zum Hauptinhalt
Thema

RTL

Es gibt unendlich viel Unterhaltung im deutschen Fernsehen. Was Neues gibt es kaum, sondern "Wetten, dass..?" und "DSDS" in steter Verlängerung. Ach ja, und dann gibt es da noch den "Unterhaltungs-Faschismus".

Von Joachim Huber

Weltmeister Sebastian Vettel hat die wichtige Poleposition und auch die erste Startreihe für das Nachtrennen in Singapur (Sonntag 14 Uhr, live bei RTL und Sky) verpasst. Der Heppenheimer musste sich am Sonnabend in seinem Red Bull in der Qualifikation mit dem dritten Platz zufriedengeben.

Entertainer Thomas Gottschalk.

Kaum hat der Entertainer in der Jury vom RTL-"Supertalent" Platz genommen, da will ihn die ARD für neue Shows gewinnen. Bisher ist nur bekannt, welches Format es nicht werden soll.

Von Sonja Álvarez

Das ZDF-„Morgenmagazin“ will Deutschen Fernsehpreis gewinnen. Dafür werden auch Werbezettel in Briefkästen geworfen.

Von Joachim Huber
Die bekannteste Jury des deutschen Fernsehens: Thomas Gottschalk, Michelle Hunziker und Dieter Bohlen.

Ein Opa springt Bungee, ein Papagei singt "Hänschen klein" und Dieter Bohlen reißt seine Sprüche. Im "Supertalent" gerät Thomas Gottschalk zur Nebenfigur auf einem schrillen Jahrmarkt - und beschert RTL kein Quotenplus.

Von Bernd Gäbler
Die bekannteste Jury des deutschen Fernsehens: Thomas Gottschalk, Michelle Hunziker und Dieter Bohlen.

Ein Opa springt Bungee, ein Papagei singt "Hänschen klein" und Dieter Bohlen reißt seine Sprüche. Im "Supertalent" gerät Thomas Gottschalk zur Nebenfigur auf einem schrillen Jahrmarkt - und beschert RTL kein Quotenplus.

Von Bernd Gäbler
Foto: Privat

Lanz’ Lachen, Gottschalks Grimasse, Klitschkos Kämpfe: Als Regisseur bestimmt Volker Weicker, was Zuschauer auf ihrem Bildschirm sehen. Blitzschnell muss er in Live-Sendungen entscheiden. Technik allein reicht da nicht.

Von Jana Gioia Baurmann

Lange waren Tokio Hotel von der Bildfläche verschwunden, nun sollen die beiden Band-Mitglieder Tom und Bill Kaulitz bei RTL wieder auftauchen: Als Jury bei "Deutschland sucht den Superstar". Die beiden Musiker sind angeblich nicht der einzige Neuzugang an Dieter Bohlens Seite.

Von Sonja Álvarez
Bald neben Dieter Bohlen zu sehen: Die Brüder Tom (l.) und Bill Kaulitz von der Band Tokio Hotel werden Jury-Mitglieder in der neuen Staffel von "Deutschland sucht den Superstar".

Lange waren Tokio Hotel von der Bildfläche verschwunden, nun sollen die beiden Band-Mitglieder Tom und Bill Kaulitz bei RTL wieder auftauchen: Als Jury bei "Deutschland sucht den Superstar". Die beiden Musiker sind angeblich nicht der einzige Neuzugang an Dieter Bohlens Seite.

Von Sonja Álvarez
Manege frei. Thomas Gottschalk ist der Typ für die Arena, ein Umarmer der Massen. Ab 15. September ist er bei RTL als Juror zu sehen, der die Kandidaten erst umarmt, dann rauswirft.

"Wetten dass..?" war sein Format. Seit seinem Abschied irrt Thomas Gottschalk durch die deutsche Fernsehlandschaft. Erst "Gottschalk Live", jetzt Castingshow. Er hat das Problem vieler Stars, die durch ihr Talent groß und dann von ihm aufgezehrt werden.

Von Lucas Vogelsang
Foto: dpa

„Wetten, dass..?“-Moderator Markus Lanz krtisiert seinen Vorgänger Thomas Gottschalk - angeblich zumindest. Dem ZDF glückt erst eine Falschmeldung via „Focus“-Interview, dann wird korrigiert. Der Markus hat den Thommy doch noch lieb.

Von Joachim Huber
Mit sinkenden Werbeumsätzen hat der Hamburger Verlag Gruner + Jahr unter Vorstandschef Bernd Buchholz zu kämpfen. Foto: dpa

Der Hamburger Verlag Gruner + Jahr verzeichnet im ersten Halbjahr einen Gewinneinbruch. Das macht die Ablösung von Vorstandschef Bernd Buchholz wahrscheinlicher.

Von Sonja Álvarez

Eine Menge Häme ist über Christoph Mohn ausgeschüttet worden, als er die Bertelsmann-Beteiligung Lycos Europe in den Ruin trieb. Ausgerechnet er, der Sohn des Familienpatriarchen und Bertelsmann-Eigentümers Reinhard Mohn und dessen zweiter Frau Elisabeth „Liz“ Mohn, wurde zum Sorgenkind.

Von Sonja Álvarez
Foto: dapd

Christoph Mohn, der Sohn der Bertelsmann-Patriarchin Liz Mohn, wurde an die Spitze des Aufsichtsrats gewählt. Unternehmerische Erfolge hat er bislang nicht vorzuweisen - im Gegenteil.

Von Sonja Álvarez
Schwere Maschine, ganz leichtfüßig. Stefan Bradl fährt mittlerweile in der wichtigsten Rennklasse, der MotoGP. Foto: AFP

Nach jahrzehntelangem Niedergang ist der deutsche Motorradsport im Aufwind – dank Stefan Bradl und Sandro Cortese.

Von Christian Hönicke
Immer am Start. Jimi Blue Ochsenknecht und seine Mutti Natascha.

„Blackout“, „X-Factor“, „Star Race“: RTL macht keine gute Show mehr. Das hat fast schon das Niveau der ARD-Vorabend-Pleiten.

Von Joachim Huber

Die Produktionsfirma Endemol bietet Unterhaltung à la "Wer wird Millionär?" für Firmenpartys - allerdings ohne Günther Jauch.

Von Jana Gioia Baurmann
Lustig mit Kurt. Krömer macht jetzt auf Erwachsenen-Humor. Foto: RBB

Kurt Krömers „Late Night“ startet ordentlich im Ersten, "Total Blackout“ bei RTL dagegen ist „Dschungelcamp“ für Arme.

Von Joachim Huber

Eine Teilnehmerin in der Serie wurde gezielt lächerlich gemacht, ihr Persönlichkeitsrecht verletzt. Trotz Gerichtsurteil will RTL 2 am Sendekonzept festhalten.

Von Sonja Álvarez

Reaktion auf die demografische Entwicklung: RTL sucht sich mit den 20- bis 59-Jährigen eine neue Zielgruppe.

Von Joachim Huber

GZSZ: Interessante Darsteller sollen für Abwechslung sorgen – und Flexibilität schaffen

Von Marion van der Kraats

Bei der Videoplattform sind neuerdings Spielfilme in voller Länge zu sehen. Das finden ProSiebenSat1 und RTL gar nicht gut. Sie fürchten um ihre Zuschauer und gute Inhalte.

Von Sonja Álvarez
„Isch krisch so ’nen Hals, wenn isch dat sehe.“

Im Nachkriegsdeutschland ist er aufgewachsen und reich geworden. Vom selben Land glaubt sich der Unternehmer Bernd Breuer heute um viel Geld und ein gerechtes Urteil betrogen. Eine wilde Geschichte aus dem Potsdam der Nachwendejahre – und aus der Gegenwart.

Dringend gesucht: eine Online-Videothek für alle Sender und jeden Nutzer. Das Kartellamt darf die VoD-Plattform „Amazonas“ der Privatsender verbieten.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Joachim Huber

„Das Supertalent“ tritt im direkten Duell gegen „Wetten, dass...?“ an. Zwei tragen dabei das größte Risiko: Thomas Gottschalk nach seinem Wechsel zu RTL und Markus Lanz vor seinem ZDF-Debüt.

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })