Es gibt unendlich viel Unterhaltung im deutschen Fernsehen. Was Neues gibt es kaum, sondern "Wetten, dass..?" und "DSDS" in steter Verlängerung. Ach ja, und dann gibt es da noch den "Unterhaltungs-Faschismus".
RTL
25 Jahre Frühstücksfernsehen: Was damals ein Kulturschock war, wird heute von Millionen eingeschaltet.
Weltmeister Sebastian Vettel hat die wichtige Poleposition und auch die erste Startreihe für das Nachtrennen in Singapur (Sonntag 14 Uhr, live bei RTL und Sky) verpasst. Der Heppenheimer musste sich am Sonnabend in seinem Red Bull in der Qualifikation mit dem dritten Platz zufriedengeben.
Eine Autogrammstunde der Boygroup "One Direction" ist in Köln aus dem Ruder gelaufen. Etliche Fans, überwiegend weibliche Teenager, werden verletzt. Der Veranstalter hatte die Zahl der Besucher im Vorfeld offenbar deutlich unterschätzt.

Kaum hat der Entertainer in der Jury vom RTL-"Supertalent" Platz genommen, da will ihn die ARD für neue Shows gewinnen. Bisher ist nur bekannt, welches Format es nicht werden soll.
Das ZDF-„Morgenmagazin“ will Deutschen Fernsehpreis gewinnen. Dafür werden auch Werbezettel in Briefkästen geworfen.
Am 2. Oktober wird der Fernsehpreis verliehen, doch ausgestrahlt wird die Show erst zwei Tage später. Wie das ZDF Gewinner, Branche und Publikum veralbert.

Der Neujuror zeigt im „Supertalent“ keine seiner Stärken. Bohlen bleibt Chef.

Ein Opa springt Bungee, ein Papagei singt "Hänschen klein" und Dieter Bohlen reißt seine Sprüche. Im "Supertalent" gerät Thomas Gottschalk zur Nebenfigur auf einem schrillen Jahrmarkt - und beschert RTL kein Quotenplus.

Ein Opa springt Bungee, ein Papagei singt "Hänschen klein" und Dieter Bohlen reißt seine Sprüche. Im "Supertalent" gerät Thomas Gottschalk zur Nebenfigur auf einem schrillen Jahrmarkt - und beschert RTL kein Quotenplus.

Lanz’ Lachen, Gottschalks Grimasse, Klitschkos Kämpfe: Als Regisseur bestimmt Volker Weicker, was Zuschauer auf ihrem Bildschirm sehen. Blitzschnell muss er in Live-Sendungen entscheiden. Technik allein reicht da nicht.
Im RTL-Film „Die Jagd nach dem Bernsteinzimmer“ muss eine wertvolle Pflanze beschützt werden. Und dann kommt auch noch Einsteins Urenkelin ins Spiel.
Lange waren Tokio Hotel von der Bildfläche verschwunden, nun sollen die beiden Band-Mitglieder Tom und Bill Kaulitz bei RTL wieder auftauchen: Als Jury bei "Deutschland sucht den Superstar". Die beiden Musiker sind angeblich nicht der einzige Neuzugang an Dieter Bohlens Seite.

Lange waren Tokio Hotel von der Bildfläche verschwunden, nun sollen die beiden Band-Mitglieder Tom und Bill Kaulitz bei RTL wieder auftauchen: Als Jury bei "Deutschland sucht den Superstar". Die beiden Musiker sind angeblich nicht der einzige Neuzugang an Dieter Bohlens Seite.

Neue Jury, neue Staffel beim „Supertalent“: RTL-Unterhaltungschef Tom Sänger über Alphatiere, Castingshows und willkommene ZDF-Zuschauer.

"Wetten dass..?" war sein Format. Seit seinem Abschied irrt Thomas Gottschalk durch die deutsche Fernsehlandschaft. Erst "Gottschalk Live", jetzt Castingshow. Er hat das Problem vieler Stars, die durch ihr Talent groß und dann von ihm aufgezehrt werden.
Der Fernsehkritiker Holger Kreymeier hat es nicht mehr ertragen, da ließ er T-Shirts mit dem Aufdruck "Scheiß RTL" drucken und verkaufte sie. Der Sender klagte dagegen - und wird wohl gegen Kreymeier siegen.

Er ist Sänger und Autor, vor allem aber ist er Darsteller skurriler Charaktere: Nun hört Hugh Laurie als Dr. House auf. Ein Porträt.
Auch der weltberühmteste Fernseharzt muss aufhören, wenn die Diagnose so schlimm ist: Bei „Dr. House“ gehen die Quoten bedrohlich nach unten.

„Wetten, dass..?“-Moderator Markus Lanz krtisiert seinen Vorgänger Thomas Gottschalk - angeblich zumindest. Dem ZDF glückt erst eine Falschmeldung via „Focus“-Interview, dann wird korrigiert. Der Markus hat den Thommy doch noch lieb.

Der Hamburger Verlag Gruner + Jahr verzeichnet im ersten Halbjahr einen Gewinneinbruch. Das macht die Ablösung von Vorstandschef Bernd Buchholz wahrscheinlicher.
Eine Menge Häme ist über Christoph Mohn ausgeschüttet worden, als er die Bertelsmann-Beteiligung Lycos Europe in den Ruin trieb. Ausgerechnet er, der Sohn des Familienpatriarchen und Bertelsmann-Eigentümers Reinhard Mohn und dessen zweiter Frau Elisabeth „Liz“ Mohn, wurde zum Sorgenkind.

Am Dienstag kehrt der Moderator auf den Bildschirm zurück. Harald Schmidt über seinen Wechsel zum Pay-TV-Sender Sky, Ausbeutung seiner Mitarbeiter, Oliver Pocher und die Generation Smartphone.

Christoph Mohn, der Sohn der Bertelsmann-Patriarchin Liz Mohn, wurde an die Spitze des Aufsichtsrats gewählt. Unternehmerische Erfolge hat er bislang nicht vorzuweisen - im Gegenteil.

Nach jahrzehntelangem Niedergang ist der deutsche Motorradsport im Aufwind – dank Stefan Bradl und Sandro Cortese.

„Blackout“, „X-Factor“, „Star Race“: RTL macht keine gute Show mehr. Das hat fast schon das Niveau der ARD-Vorabend-Pleiten.
Die "Tatort"-Sommerpause ist zu Ende: Kommissar Reto Flückiger alias Stefan Gubser bekommt es auf der Alm mit gerissenen Bodenspekulanten zu tun.
Die SPD kann laut einer aktuellen Forsa-Umfrage in der Wählergunst wieder leicht zulegen. Dagegen verzeichneten die Piraten den schlechtesten Wert seit Ende März. Sie büßten in der Umfrage zwei Punkte ein auf sieben Prozent.
Die Produktionsfirma Endemol bietet Unterhaltung à la "Wer wird Millionär?" für Firmenpartys - allerdings ohne Günther Jauch.

Ein Begleiter stirbt, mehr als 20 weitere Insassen werden verletzt - der Fahrer war offenbar eingeschlafen.

Kurt Krömers „Late Night“ startet ordentlich im Ersten, "Total Blackout“ bei RTL dagegen ist „Dschungelcamp“ für Arme.
Eine Teilnehmerin in der Serie wurde gezielt lächerlich gemacht, ihr Persönlichkeitsrecht verletzt. Trotz Gerichtsurteil will RTL 2 am Sendekonzept festhalten.

Mit „Traumhochzeit“, „Dallas“, Castingshows und neuen Serien möchte RTL Marktführer bleiben.
Reaktion auf die demografische Entwicklung: RTL sucht sich mit den 20- bis 59-Jährigen eine neue Zielgruppe.
GZSZ: Interessante Darsteller sollen für Abwechslung sorgen – und Flexibilität schaffen
Bei der Videoplattform sind neuerdings Spielfilme in voller Länge zu sehen. Das finden ProSiebenSat1 und RTL gar nicht gut. Sie fürchten um ihre Zuschauer und gute Inhalte.

Die Kölner Videospielmesse Gamescom zieht jedes Jahr mehr Besucher an – es sind auch immer mehr Frauen darunter.

Im Nachkriegsdeutschland ist er aufgewachsen und reich geworden. Vom selben Land glaubt sich der Unternehmer Bernd Breuer heute um viel Geld und ein gerechtes Urteil betrogen. Eine wilde Geschichte aus dem Potsdam der Nachwendejahre – und aus der Gegenwart.
Dringend gesucht: eine Online-Videothek für alle Sender und jeden Nutzer. Das Kartellamt darf die VoD-Plattform „Amazonas“ der Privatsender verbieten.
„Das Supertalent“ tritt im direkten Duell gegen „Wetten, dass...?“ an. Zwei tragen dabei das größte Risiko: Thomas Gottschalk nach seinem Wechsel zu RTL und Markus Lanz vor seinem ZDF-Debüt.