zum Hauptinhalt
Thema

RTL

"Ich bin ein Star, holt mich hier raus!"

Radio-DJ Martin Kesici will nicht mehr. Neben diesem Aufreger gab es gestern viel Leerlauf. Dafür kann ab heute gewählt werden, wer im Camp bleiben darf. The show must go on.

Von Markus Ehrenberg
"Ich bin ein Star, holt mich hier raus!"

Radio-DJ Martin Kesici will nicht mehr. Neben diesem Aufreger gab es gestern viel Leerlauf. Dafür kann ab heute gewählt werden, wer im Camp bleiben darf. The show must go on.

Von Markus Ehrenberg
Dschungelmoderatoren Sonja Zietlow und Dirk Bach.

Das Dschungelcamp 2012 wird zur Ultra-Light Version. Markige Charaktere fehlen. Dramaturgie ist trotz Ekelprüfungen kaum vorhanden. Und trotzdem funktioniert das Prinzip der Show so gut wie nie.

Von Katrin Schulze
Ein Tauchgang mit Ratten stand für Jazzy bei der Dschungelprüfung an.

Noch nie wurde so eindeutig bewiesen, dass der angeblich "gefährlichste Dschungel der Welt" nichts ist als Hokuspokus. Das fängt bei der Ausstattung der Bewohner an und hört bei dem ausgebuddelten Teich nicht auf. Da werden Nervensägen wie Sarah Knappik glatt vermisst.

Ein Tauchgang mit Ratten stand für Jazzy bei der Dschungelprüfung an.

Noch nie wurde so eindeutig bewiesen, dass der angeblich "gefährlichste Dschungel der Welt" nichts ist als Hokuspokus. Das fängt bei der Ausstattung der Bewohner an und hört bei dem ausgebuddelten Teich nicht auf. Da werden Nervensägen wie Sarah Knappik glatt vermisst.

Von Annette Kögel
Elf mehr oder weniger prominente Kandidaten wollen dieses Jahr Dschungelkönig in Australien werden. Die erste Folge der sechsten Staffel der RTL-Erfolgsshow "Ich bin ein Star - holt mich hier raus!" läuft am Freitag, den 13.01.

Zwischen Elend und Selbstironie: Was für unsere Autorin Maris Hubschmid zuerst nach einem Horrorabend klingt, entpuppt sich als selbstironisch und gesellschaftskritisch - zeitweise jedenfalls.

Von Maris Hubschmid

Zwischen Elend und Selbstironie: Was für unsere Autorin Maris Hubschmid zuerst nach einem Horrorabend klingt, entpuppt sich als selbstironisch und gesellschaftskritisch - zeitweise jedenfalls.

Von Maris Hubschmid
Fußballer Ailton auf dem Weg ins Dschungel-Camp.

Dieser Fernsehkritiker ist ein Veteran des „Dschungelcamps“. Staffel um Staffel, Jahr um Jahr hat er den Lesern die RTL-Show erklärt. Damit ist Schluss. Die Zuschauer müssen selber ran, sich und den anderen beibiegen, warum ihr Leben ein Dschungelcamp ist.

Von Joachim Huber
Fußballer Ailton auf dem Weg ins Dschungel-Camp.

Dieser Fernsehkritiker ist ein Veteran des „Dschungelcamps“. Staffel um Staffel, Jahr um Jahr hat er den Lesern die RTL-Show erklärt. Damit ist Schluss. Die Zuschauer müssen selber ran, sich und den anderen beibiegen, warum ihr Leben ein Dschungelcamp ist.

Von Joachim Huber
Noch habens FDP-Ortsvorsitzender Andreas Gronemeier (l.) und Michael Knape, FDP-Bürgermeister von Treuenbrietzen ihre Parteiausweise in den Händen. Doch nicht mehr lange: Einer der erfolgreichsten FDP-Ortsverbände in Brandenburg kehrt der Partei den Rücken. Geschlossen wollen die acht FDP-Mitglieder aus Treuenbrietzen und Niemegk austreten und einen eigenen liberalen Bürgerverein gründen.

Die Treuenbrietzener FDP-Basis will mit dem geschlossenen Parteiaustritt ein Zeichen setzen. Einen Flächenbrand wollen die Abtrünnigen aber nicht legen, sagen sie.

Von
  • Thomas Lähns
  • Hagen Ludwig

Reality-TV ist reißerisch, voyeuristisch und asozial. Seinen Erfolg erklärt das allein nicht. Anmerkungen zum Start der neuen Dschungelcamp-Staffel "Ich bin ein Star, holt mich hier raus".

Von Johannes Schneider
Verdutzt im Einsatz: Markus (Jörg Schüttauf, li.) und Carl (Dominic Boeer).

„Die Draufgänger“: RTL schickt Jörg Schüttauf und Dominic Boeer als ungleiches Paar auf Verbrecherjagd.

Von Markus Ehrenberg

RTL zieht vollends an ARD und ZDF vorbei. Für die öffentlich-rechtlichen Sender war 2011 ein verlorenes Jahr.

Von Joachim Huber

Kirche, Kinderklassiker, Blockbuster: In vielen Familien rettet der Fernseher die Weihnachtsstimmung. Wir geben ein paar Tipps, wie das gelingen kann.

Von Johannes Schneider
Wieder unterwegs. Am Freitag fuhren die S-Bahnen nach dem vorangegangenen Chaos wieder, aber die Fahrgastinformationen waren teils irritierend.

Unternehmen will ihren Kunden die Kosten erstatten / Gespräch zwischen dem neuen Verkehrssenator und Bahnchef blieb aber ohne Ergebnis

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Das Unternehmen will seinen Kunden die Taxi-Kosten erstatten und zukünftig nur noch nachts das System prüfen. Das Gespräch zwischen dem neuen Verkehrssenator und Bahnchef blieb aber ohne Ergebnis.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Wiedergänger. Bei „Menschen 2011“ gab Hape Kerkeling wieder Königin Beatrix. Das machte er 1991 besser. Seinen ZDF-Jahresrückblick sahen sechs Millionen Menschen, sein Vorgänger Thomas Gottschalk hatte mit „Menschen 2010“ 6,85 Millionen erreicht. Foto: ZDF

Das ZDF wählt für „Menschen 2011“ den falschen Moderator – Hape Kerkeling.

Von Joachim Huber
Neuer Dreh. Bei „The Voice of Germany“ dürfen die Juroren ihre Kandidaten erst sehen, nachdem sie sich für sie entschieden haben. Damit wird suggeriert, dass bloß die Stimme zählt. Nach sechs Sendungen ist die erste Castingphase jetzt abgeschlossen. Foto: Promo

Die Quotensensation „The Voice of Germany“ bedient eine Sehnsucht. Und täuscht ihre Zuschauer. Auch hier werden Außenseiter vorgeführt - allerdings subtiler.

Von Sebastian Leber
Die RTL-Schauspielerinnen Samia Dauenhauer (l.) und Iris Mareike Steen.

Erstmals spielt eine Dunkelhäutige in der RTL-Kult-Serie "Gute Zeiten - schlechte Zeiten" mit.

Von Marion van der Kraats
Karierte Anzüge passen besser zu Locken als zu einem Seitenscheitel. Günther Jauch lehnt Nachfolge von Thomas Gottschalk bei "Wetten, dass..?" ab.

In Günther Jauchs Jahresrückblick „2011! Menschen, Bilder, Emotionen“ feiert sich der Kölner Privatsender selbst. Und Jauch gibt dem ZDF bei seiner Suche nach einem „Wetten, dass..?“-Nachfolger einen Korb.

Von Kurt Sagatz
Karierte Anzüge passen besser zu Locken als zu einem Seitenscheitel. Günther Jauch lehnt Nachfolge von Thomas Gottschalk bei "Wetten, dass..?" ab.

In Günther Jauchs Jahresrückblick „2011! Menschen, Bilder, Emotionen“ feiert sich der Kölner Privatsender selbst. Und Jauch gibt dem ZDF bei seiner Suche nach einem „Wetten, dass..?“-Nachfolger einen Korb.

Von Kurt Sagatz
Lieber vor fünf als vor fünfzehn Millionen Zuschauern: Günther Jauch will nicht "Wetten, dass..?" moderieren.

„Ich glaube nicht, dass ich das gut kann“, sagt Günther Jauch in seinem Jahresrückblick "2011! Menschen, Bilder, Emotionen". Die Suche nach einem neuen Moderator für „Wetten, dass..?“ ist damit wieder offen.

Von Kurt Sagatz
Lieber vor fünf als vor fünfzehn Millionen Zuschauern: Günther Jauch will nicht "Wetten, dass..?" moderieren.

„Ich glaube nicht, dass ich das gut kann“, sagt Günther Jauch in seinem Jahresrückblick "2011! Menschen, Bilder, Emotionen". Die Suche nach einem neuen Moderator für „Wetten, dass..?“ ist damit wieder offen.

Von Kurt Sagatz

Deutschland langweilt sich. Das ist die Chance für den Unterhaltungssender RTL. Der schickt deutsche Menschen, einsame Landwirte und Frauen mit dem Wunsch auf Frauentausch, in Reality-Formate. Scripted natürlich, sonst wird es langweilig.

Von Joachim Huber
Schwer einzuholen. Auch ohne Rennwagen zeigte sich Sebastian Vettel in dieser Saison als besonders bewegungsstark.

Sebastian Vettels Traumjahr prägte diese Formel-1-Saison. Viele andere deutsche Fahrer aber enttäuschten, manche überraschten. Unsere Bilanz.

Von Karin Sturm

RTL und die „Super Nanny“ trennen sich. Der Sender sieht das Format in einer "Reifephase", die Diplom-Pädagogin Katharina Saalfrank sieht die erzieherischen Inhalte vom Privatsender "massiv in den Hintergrund" gedrängt

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })