zum Hauptinhalt
Thema

RTL

Nicht nominiert, aber glücklich. Marco Schreyl und Nazan Eckes werden die Gala zur Verleihung des Deutschen Fernsehpreises am 2. Oktober moderieren.

Auf der Show-Bühne wird man alle Gesichter sicher erkennen: Die Debatte um die Kategorien beim Deutschen Fernsehpreis geht 2011 weiter.

Von Joachim Huber
Die Farben des Siegs. In Monza gewann Vettel 2008 seinen ersten Grand Prix. Foto: dpa

Die italienische Strecke ist ein Schicksalsort für Sebastian Vettel – heute startet er dort als Erster

Von Karin Sturm
Griechenland kriegt die Schulden nicht in den Griff. Die EU-Partner wollen die Pleitestaate in Zukunft härter an die Kandare nehmen.

Hauptsache der Pranger ist groß genug: EU-Kommissar Günter Oettinger will Pleitestaaten in Zukunft härter bestrafen. Bernd Matthies meint: Man könnte auch einfach mit der Entsendung des RTL-Schuldnerberaters Peter Zwegat drohen.

Von Lars von Törne

Warum Marktführer 104.6 RTL auch im Berliner Umland so erfolgreich ist. Am Wochenende feiert der private Radiosender 20. Geburtstag.

Von Markus Ehrenberg
Foto: dpa

Mit der neuen Castingshow „The Voice of Germany“ wollen ProSieben und Sat1 Dieter Bohlens "Deutschland sucht den Superstar" Konkurrenz machen. Die Jury ist prominent besetzt.

Von Sonja Álvarez

Weltmeister Sebastian Vettel steht beim heutigen Großen Preis von Belgien am Sonntag (14 Uhr, live bei RTL und Sky) auf der Poleposition. Michael Schumacher war gleich zu Beginn der Qualifikation von der Strecke abgekommen und in die Leitplanken gerutscht.

#SCHADSOFTWARE Netzwerknutzer zu unvorsichtig Die Nutzer von sozialen Netzwerken verhalten sich innerhalb der Netzwerke zu unvorsichtig und riskieren so, ihre Computer mit Schadsoftware zu infizieren. Das ergab eine Studie von G Data Security, einem Unternehmen, das Anti-Virensoftware herstellt.

Die RTL-Sendung "Explosiv" hatte in einem Beitrag über die Computerspielemesse Gamescom Spieler als "Schlabberlook" tragend und "übel riechend" bezeichnet. Jetzt haben sich die Spieler bei der Niedersächsischen Landesmedienanstalt beschwert.

Die ProSieben-Show „Die Alm“ ist am Samstagabend mit ordentlichen Quoten in eine neue Staffel gestartet, allerdings sind die Werte weit vom erfolgreichen RTL-„Dschungelcamp“ entfernt. 1,68 Millionen Zuschauer sahen durchschnittlich den Auftakt des Promi-Treibens ab 20  Uhr 15, der Marktanteil lag bei 7,5 Prozent; bei den werberelevanten 14- bis 49-jährigen Zuschauern holte ProSieben überdurchschnittliche 13,7 Prozent Marktanteil, und wertete den Start als Erfolg.

Volks-TV. Der langjährige RTL-Chef Helmut Thoma (hier mit Frau Daniele) will private Regionalsender wie TV Berlin mit einem interaktiven Mantelprogramm bündeln.Foto:Reuters

Der einstige RTL-Chef Helmut Thoma plant eine Art "Dialog-Fernsehen" für die Generation Facebook und will damit auch private Regionalsender wie TV Berlin bündeln.

Von Markus Ehrenberg
Empört reagieren Dokumentarfilmer, dass Formate wie die RTL-„Schulermittler“ (Samstag, 17 Uhr 45) unter dem gleichen Label laufen dürfen wie...

Wo Reality drauf steht, steckt im Fernsehen nicht immer die Realität drin. Manche Formate biegen sich das echte Leben zu Recht, "Panorama" sprach kürzlich sogar vom "Lügenfernsehen". Warum die Grenzen zwischen echten und inszenierten Dokumentationen immer mehr verschwimmen.

Von Barbara Sichtermann
Klopp trifft Klopp. Der omnipräsente Trainerstar von Borussia Dortmund kann sich selbst manchmal nicht aus dem Weg gehen. Foto: dpa

Dortmunds Trainer Jürgen Klopp geht als Meister und Star in die neue Spielzeit – sein eigener Coach lehrte ihn einst Bescheidenheit. Ein Besuch beim Großvater des Erfolges

Von Felix Meininghaus

Weil die große Dominanz dahin ist, will Vettel seinen Formel-1-Titel mit kontrollierter Offensive verteidigen

Von Karin Sturm

Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) hat ein Verfahren gegen die RTL-Sendung „Mietprellern auf der Spur“ eingeleitet. Die NLM will klären, ob Moderatorin Vera Int-Veen ohne Erlaubnis die Wohnung einer Frau betreten hat.

Von Andreas Maisch

Wie es ist, sich auf Günther Jauchs Show „Wer wird Millionär?“ vorzubereiten und 125 000 Euro zu gewinnen – ein Erfahrungsbericht

Von Jan Ludwig
Vor der Villa Herz. Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger. Foto: dapd

Die Schauspieler Bettina Zimmermann (36, „Die Sturmflut“) und Kai Wiesinger (45, „Der bewegte Mann“) sind derzeit auf der Suche nach einem sagenumwobenen Schatz – und zwar in der Wannsee-Villa Herz, gelegen zwischen der Liebermann-Villa und dem Haus der Wannsee-Konferenz. Die beiden Schauspieler stehen dort für den RTL-Film „Die Jagd nach dem Bernsteinzimmer“ vor der Kamera.

Den Raab soll Oliver Pocher jetzt bei RTL mit einer neuen Show machen. Foto: dapd

RTL setzt 2011/2012 auf bewährte Formate und lässt einen prominenten Neuzugang sein Glück versuchen: Oliver Pocher wechselt von Sat 1 zum Kölner Privatsender.

Von
  • Thomas Gehringer
  • Sonja Álvarez

Bei der Qualifikation für den Großen Preis von Großbritannien (13.55, live bei Sky und RTL) in Silverstone hat sich Red Bull durchgesetzt.

Wiedersehen im Onlinestream. Die „Lindenstraße“ (mit Cosmia Viola u. Toni Snetberger) läuft heute schon um 15 Uhr, der gefühlt früheste Sendebeginn seit Serienstart 1985.Foto:WDR

Fast alle deutschen TV-Serien laufen auch im Internet. Das erfreut die Fans, vor allem, wenn das Erste die "Lindenstraße" schon mal zu ungewohnter Zeit, um 15 Uhr, bringt. Nur: Was macht das mit der Quote?

Von Markus Ehrenberg
Ausnahmsweise einmal mit sich beschäftigt. David Haye hat vor dem Kampf keine Gelegenheit ausgelassen, um die Klitschkos zu beleidigen.

Wladimir Klitschko boxt an diesem Samstag in Hamburg gegen den Briten David Haye nicht nur um den letzten WM-Gürtel, der seiner Familie noch fehlt. Es ist der größte Schwergewichtskampf seit acht Jahren.

Von Michael Rosentritt

Babelsberg - Die Filmproduktionsfirma Ufa bleibt in Babelsberg. Wie berichtet hatte das Unternehmen, das in der Medienstadt unter anderem die RTL-Serie „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ produziert sowie Fernseh- und Kinofilme entwickelt, nach Auslaufen des Leasingsvertrages in diesem Jahr den Umzug nach Berlin erwogen.

Sie wollten groß feiern. Jetzt ist alles weg. Eine Eventagentur hat Geld von tausenden Abiturienten veruntreut. Wie konnte es dazu kommen?

Von
  • Elisabeth Binder
  • Hadija Haruna
  • Julia Link
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })