
Die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer hat den Spendenskandal beim Berliner Frauennothilfeverein Hatun und Can aufgedeckt. Am Dienstag sagte sie im Prozess gegen den früheren Vereinsvorsitzenden aus.

Die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer hat den Spendenskandal beim Berliner Frauennothilfeverein Hatun und Can aufgedeckt. Am Dienstag sagte sie im Prozess gegen den früheren Vereinsvorsitzenden aus.
RTL weist Absichtsvorwürfe bei „DSDS“-Panne zurück Berlin - Der Fernsehsender RTL hat Vorwürfe zurückgewiesen, die Abstimmungspanne bei „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) am vergangenen Samstag mit Absicht herbeigeführt zu haben. Unterhaltungschef Tom Sänger sagte der „Bild“-Zeitung vom Montag, „uns tut die Panne sehr leid“.

Die RTL-Serie startet mit neuer, mit der verflixten siebten Staffel. Der Zuspruch schwächelt – was mehr die Schuld des Senders als des Produktes ist.

Das gab es noch nie: In der Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" wurden bei der Abstimmung Telefonnummern falsch eingeblendet. Die Sendung wird wiederholt - und alle sechs Kandidaten bleiben im Rennen.

Die ARD reduziert ihr Programm für die Bundeswehr in Afghanistan. ZDF und RTL dagegen senden in vollem Umfang weiter.

Medienkonzern Bertelsmann erzielt eine Rekordrendite – und will das Musikrechtegeschäft ausbauen.

„Breaking News“: RTL ist mit „Aktuell“ erfolgreicher beim Publikum als das ZDF mit „heute“. Nur die „Tagesschau" ist und bleibt unantastbar.

Nach der Panik in einem Einkaufszentrum in Oberhausen während einer DSDS-Autogrammstunde wird auch in Berlin über Sicherheit diskutiert. Die Polizei nimmt die Veranstalter in die Pflicht. Diese wiederum ziehen ihre Lehren aus der Vergangenheit.

Die Panik bei der DSDS-Autogrammstunde, bei der am Sonntag in Oberhausen 60 Jugendliche verletzt wurden, lässt Erinnerungen an die Massenpanik bei der Duisburger Loveparade aufkommen. Nordrhein-Westfalens Innenminister prüft Konsequenzen.

Mehr als 60 junge Menschen sind am Sonntag bei einer Massenpanik während einer Autogrammstunde der „DSDS“-Stars in Oberhausen verletzt worden.
Chefredakteur Peter Frey will die „heute“-Nachrichten verbessern und sich dafür Anregungen bei der privaten Konkurrenz holen. Dabei wirft der Chef der sächsischen Staatskanzlei den Öffentlich-Rechtlichen schon jetzt "Boulevardisierung" vor.
Der Weltmeister fuhr dem Rest um acht Zehntel davon: Bei der Qualifikation in Melbourne nimmt Vettel die Konkurrenz auseinander – Mercedes enttäuscht.
Boxen ja, Leichtathletik nein, das ist nicht im Sinne des dualen Mediensystems, sagt der Chef der bayerischen Landeszentrale für Neue Medien.

Risiken beim Boxen, Chancen in der Formel 1: Der RTL-Sportchef und das heikle Thema TV-Rechte.
Die Privatsender wollen das Verbot einer werbefinanzierten Online-Videoplattform durch das Kartellamt nicht widerspruchslos hinnehmen.

Witali Klitschkos Gegner Odlanier Solis ist wie viele kubanische Boxer vor ihm dem Sozialismus entkommen – heute will er nach dem ganz großen Geld greifen.
Champions League, Leichtathletik-WM, Bundesliga: Der Poker um TV-Übertragungsrechte verschärft sich
Champions League, Leichtathletik-WM, Bundesliga: Der Poker um TV-Übertragungsrechte verschärft sich. Und immer mittendrin: Die öffentlich-rechtlichen Sender. Jetzt diskutiert der Bundestag, ob es für ARD und ZDF Leitlinien für Sportübertragungen geben soll.

Das ZDF fliegt erste Mitarbeiter aus Japan aus, für andere sind Flüge gebucht. Derweil versuchen die japanischen Medien, die Bevölkerung zu beruhigen.

Wie erobert man am besten ein Mädchen? Tagesspiegel-Autor Hannes Heine hat sich umgehört In seinem Buch verraten junge Männer ihre Tricks. Unter anderem Alexander, 18. Ein Vorabdruck

Deutschlands älteste Daily Soap im öffentlich-rechtlichen Fernsehen wird nach 4053 Folgen eingestellt. Auflösung, Ausverkauf und große Party: Ein Gespräch zum Abschied mit Hauptdarsteller Simon-Paul Wagner.

Der Stress war anscheinend zu viel: Nach tagelangem Zickenkrieg und einem Zusammenbruch bei der letzten "DSDS"-Sendung nimmt RTL die Kandidatin Nina Richel aus der "Superstar"-Show.
Verlierer und Gewinner im Hörermarkt der Region / Antenne Brandenburg bleibt vorn. Bei anderen RBB-Wellen besteht hingegen Diskussionsbedarf.
Die RTL-Show "Deutschland sucht den Superstar" erfüllt wieder die Erwartungen. Nur Dieter Bohlen, der hält sich zurück.
Der Wahlsieg von Olaf Scholz in Hamburg und die Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg lassen die SPD in der Wählergunst steigen.
„Deutschland sucht den Superstar“ entwickelt sich zur Dorfdisco: Selbst Dieter Bohlen geht das zu weit

"Deutschland sucht den Superstar" - die Sendung "über die ganz Deutschland spricht"? Unser Fernsehkritiker Matthias Kalle redet nach der letzten Auflage von Samstagabend mit.
Fernsehen ist nach Arbeiten und Schlafen die Tätigkeit, die die Deutschen am meisten in Anspruch nimmt. Die Grundregel heißt: Emotion schlägt Information. Der Fernseher als Entspannungsmaschine entspricht nicht dem öffentlich-rechtlichen Auftrag.
Die Privatsendergruppen ProSiebenSat1 und RTL Deutschland wollen eine gemeinsame Videoplattform starten. Doch offenbar macht ihnen nun das Bundeskartellamt einen Strich durch die Rechnung.
Eine neue Welle von Gewalt und Umsturz in Nordafrika - diesmal ohne Fernsehreporter vor Ort.
Hinnerk Schönemann redet nicht so gerne, der Schauspieler mistet lieber Pferdeställe aus. Jetzt spielt er aber im ZDF einen schlagfertigen Detektiv - und auch Hollywood hat den Mann aus Mecklenburg-Vorpommern bereits entdeckt.
Thomas Leif resümiert die Medienwoche.
Nicht nur für die Privaten: Seit zehn Jahren bildet RTL in einer eigenen Einrichtung Journalisten aus.

Für die Kritiker ist die Sache klar: ARD und ZDF sind an der Ägypten-Krise gescheitert. Dabei haben die Sender ganz andere Aufgaben als die, rund um die Uhr News-Junkies zu befriedigen. Eine Verteidigung.
Das ZDF und die Revolution in Ägypten – eine Verteidigung

Die ARD-Intendanten weisen jede Kritik am Ersten zurück - auch an der Ägypten-Berichterstattung.
Und wer hat das verursacht? RTL zeigt am Sonntag und Montag die Katastrophe des Luftschiffs „Hindenburg“ als dreistündigen Hollywood-Thriller.
Berliner Philharmoniker feiern Henzes Geburtstag

RTL-Dschungelkönig ist im echten Leben Barchef
Peer Kusmagk ist Dschungelkönig und im echten Leben Barchef. Wurde der Sieg gefeiert? Ein Besuch am Tresen seiner Kreuzberger Kneipe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster