zum Hauptinhalt
Thema

RTL

Katy Karrenbauer, die ewige Zweitplatzierte, herzt den späteren Sieger.

Es ist überstanden. Peer Kusmagk, der Außenseiter mit Hut, ist der neue Dschungelkönig. Jetzt schließt das Camp wieder – das Finale verriet viel über die Zuschauer der Sendung.

Von Moritz Honert
Zwillinge öffentlich-rechtlicher Show-Unterhaltung, das sind Kai Pflaume (links) und Jörg Pilawa. Beide moderieren in vergleichbarer Manier Ratespiele. Fotos: NDR/ZDF

Ist RTL zu stark, sind ARD und ZDF zu schwach. Es gibt eine Zweiteilung bei der Show-Unterhaltung des Fernsehens. Beim Publikum, bei den Formaten, beim Erfolg..

Von Joachim Huber
Sarah Knappik wollte nicht zur Dschungelprüfung antreten.

"Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!", sagte Sarah Knappik nach der letzten Liveshow am Montag. Damit verlässt die 24-Jährige das Dschungelcamp. Ihren Stolz nimmt sie mit.

Von Joachim Huber

Das Dschungelcamp ist Trash, es geht um Schadenfreude. Stimmt. Die Grenze zwischen Trash und Hochkultur ist allerdings fließend, wussten Sie das? Warum ich das anschaue.

Von Harald Martenstein
Sarah Knappik wollte nicht zur Dschungelprüfung antreten.

Sarah Knappik hat die Dschungelprüfung verweigert. Das könnten wir auch und die Fernsehkritik von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" einstellen. Aber das wäre auch keine Lösung.

Von Matthias Kalle
Die blonde Sarah (2. v. r.) ist Ex-Top-Model-Kandidatin - und im Dschungel mit den Nerven am Ende.

Matthias Kalle gesteht, dass er bislang jede Folge des Dschungelcamps gesehen hat und doch nicht alle Kandidaten kennt - was aber nicht zwingend an ihm liegt. Zum Glück hat er den Fernseher schon früher am Abend eingeschaltet.

Von Matthias Kalle
Fürs Zicken vom Zuschauer ins Erdloch geschickt: Ex-Topmodel-Kandidatin Sarah Knappik, hier in besseren Tagen, Von den Machern des Dschungelcamps wurde die 24-jährige nun auf Krawall gebürstet.

RTL verpasst Sarah Knappik ein Zickenimage, was sie direkt in die Dschungelprüfung führt. Dem blonden Topmodelchen versagen Knie und Nerven. Ein Favorit hat sich bisher noch nicht herausgeschält.

Von Amir El-Ghussein

In den USA ist die Musical-Comedy „Glee“ bereits ein Hit. Jetzt kommt sie nach Deutschland. Doch mit Disneys kitischigem "High School Musical" hat die Serie gar nichts gemeinsam.

Von Sebastian Leber
Die fünfte Staffel der RTL-Show, "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" ist gestartet.

Die fünfte Ausgabe des RTL-"Dschungelcamps" ist am Freitag gestartet. Doch bis auf kotzende Kakerlaken gab es nicht viel zu sehen. Trotzdem gibt es schon jetzt zwei heiße Anwärter auf den Titel des Dschungelkönigs.

Von Sonja Álvarez

Die Blöden gewinnen in der öffentlichen Wahrnehmung immer mehr an Raum. Woher rührt die Robertoblancoisierung der Gesellschaft, fragt sich Michael Jürgs. Gibt es immer mehr Blöde? Oder sind die, die es gibt, einfach besser vernetzt?

Von Michael Jürgs

Heute abend wird wieder das „Dschungelcamp“ bei RTL aufgeschlagen. Elf mehr oder weniger bekannte Prominente sollen zwei Wochen lang in Australien ihre Zeit totschlagen und dem Privatsender stabile Quoten bringen.

Rechts alt, links neu: Günther Jauch wünscht seinem Nachfolger bei Stern TV, Steffen Hallaschka, viel Erfolg.

Er ist schneller und spitzer als Günther Jauch, insgesamt glatter, knapper, aggressiver und manchmal sogar eine Spur von oben herab. Ein Gegenentwurf ist Steffen Hallaschka bei seiner ersten Moderation von "Stern TV" aber nicht.

Von Barbara Sichtermann
Vorsicht, Fake! Eva Jacob wird ohne Pudel in Australien singen.

Elf Menschen aus der Liga der Quartalsprominenten konnte RTL mit Geld und dem Versprechen auf etwas Ruhm zum Mitmachen im "Dschungelcamp" überreden. Eine kommentierte Besetzungsliste der Insassen.

Von Joachim Huber

Fernsehen ist erfolgreich wie nie zuvor, obwohl mit dem Internet eigentlich sein Untergang vorausgesagt worden war. Weil es Ersatz, Teilhabe und Identifikation auf sehr viel bequemere Weise anbietet als jede Online-Aktivität.

Von Joachim Huber

Deutschland sucht den Superstar – mit Dieter Bohlen, Fernanda Brandao, Patrick Nuo, RTL, 20 Uhr 15. Es wird wieder viel Gequietsche und Gekreische, Tränen und hysterische Anfälle geben, wenn die achte Staffel von „DSDS“ am Samstag mit den Castings startet.

MTV ist jetzt ein Bezahlsender.

MTV hat mit Pop nichts mehr zu tun, dafür aber mit Proll. Außerdem muss der Zuschauer jetzt bezahlen. Deshalb sollte man den kulturellen Niedergang des Senders nicht ignorieren, sondern für seinen Untergang sorgen.

Von Matthias Kalle
Kabinenclowns. René Marik mit Moser-Maulwurf und Frosch Falkenhorst.

Vom Mechaniker zum Comedystar: der seltsame Erfolg des Puppenspielers René Marik, der eigentlich gar kein Star sein will.

Von Gunda Bartels
Taschentücher bereithalten! Kate Middleton und Prinz William wollen am 29. April heiraten. ARD und ZDF übertragen live, in Farbe – und parallel. Foto: dapd

Am 29. April geben sich Prinz William und Kate Middleton das Ja-Wort. Warum ARD und ZDF die Briten-Hochzeit parallel übertragen werden.

Von
  • Sonja Álvarez
  • Joachim Huber
FATMIRE BAJRAMAJ, 22Fatmire „Lira“ Bajramaj, dieser Name dürfte einigen jetzt schon ein Begriff sein. 1992 muss sie mit ihrer Familie aus dem Kosovo fliehen und kommt nach Deutschland. Dass sie anfängt, Fußball zu spielen, verheimlicht sie ihrem Vater zunächst. Schon bald lässt sie alle Jungs in ihrer Umgebung blass aussehen. Heute ist die gebürtige Kosovo-Albanerin die vielleicht außergewöhnlichste Erscheinung im deutschen Frauen-Fußball: Sie spielt für den 1. FFC Turbine Potsdam und die deutsche Nationalmannschaft. Und das sehr erfolgreich. 2007 wird sie Weltmeisterin, 2009 Europameisterin. Im vergangenen Jahr gewann sie mit Potsdam die deutsche Meisterschaft und die Championsleague. Und das mit 22 Jahren. Es gibt nicht viele Männer, die eine solche Erfolgsgeschichte vorlegen können. Und Fatmire ist noch nicht an ihrem Höhepunkt angekommen. Den wird sie sich bei der Frauen-WM im Sommer nähern: Die Sportlerin gilt als größte Hoffnung der Fußballfrauen. Sie ist dribbelstark, hat eine geniale Spielübersicht, flankt punktgenau und schießt auch noch selber Tore. Von allen diesen Fähigkeiten können manche ihrer männlichen Kollegen nur träumen. Nach der Weltmeisterschaft wird Fatmire ein Star, nicht zuletzt dank ihres Aussehens und der damit verbundenen Vermarktung. Und spätestens dann wird ihr Name auch denen ein Begriff sein, die sich nicht regelmäßig mit Frauen-Fußball beschäftigen.

Das Jahr ist erst wenige Tage alt, aber wir wagen schon eine Prognose: Diese Talente kommen 2011 groß raus

Rainer Langhansist eine der Symbolfiguren der 68er-Bewegung. Bekannt wurde er als Mitglied der Kommune I und Freund des Fotomodells Uschi Obermaier sowie wegen des geplatzten „Pudding-Attentats“ auf den US-Vizepräsidenten Hubert H.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })