Erfolg der Normalität – Warum sich der Berliner Peer Kusmagk als Dschungelkönig durchsetzte.
RTL

Es ist überstanden. Peer Kusmagk, der Außenseiter mit Hut, ist der neue Dschungelkönig. Jetzt schließt das Camp wieder – das Finale verriet viel über die Zuschauer der Sendung.
Dass das RTL-Dschungelcamp eher ein Park als ein echter Urwald ist, ist bekannt. Die Ausstellung Im Dschungel zeigt die wirkliche grüne Hölle im Film und ist gerade um zwei Monate verlängert worden, bis zum 27.

Ist RTL zu stark, sind ARD und ZDF zu schwach. Es gibt eine Zweiteilung bei der Show-Unterhaltung des Fernsehens. Beim Publikum, bei den Formaten, beim Erfolg..
Sarah Knappik ist raus. Die 24-Jährige hat das Dschungelcamp verlassen.

"Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!", sagte Sarah Knappik nach der letzten Liveshow am Montag. Damit verlässt die 24-Jährige das Dschungelcamp. Ihren Stolz nimmt sie mit.
Das Dschungelcamp ist Trash, es geht um Schadenfreude. Stimmt. Die Grenze zwischen Trash und Hochkultur ist allerdings fließend, wussten Sie das? Warum ich das anschaue.

Einst war der Samstag der Fernsehtag der Nation. Heute ist der Samstag die größte Strapaze der Woche. RTL zeigt das Dschungelcamp fast in doppelter Länge.
Mona Rübsamen resümiert die Medienwoche.
Warum die Fernsehkritik am RTL-„Dschungelcamp“ nicht vorbeischauen kann

Sarah Knappik hat die Dschungelprüfung verweigert. Das könnten wir auch und die Fernsehkritik von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" einstellen. Aber das wäre auch keine Lösung.

Das RTL-Dschungelcamp "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" könnte ins Wasser fallen. Ein Unwetter hat das gesamte Produktionsgelände im Osten Australiens schwer getroffen, berichtete der Kölner Privatsender auf seiner Homepage.

Das RTL-Dschungelcamp hat sechs Ausgaben hinter sich. Es wird Zeit für die Meta-Ebene. Hier ist sie: elf Kandidaten, elf Anmerkungen.

Dieter Nuhr moderiert für 3sat und RTL – nun will er sich beim ARD-„Satire Gipfel“ dem Glauben widmen.

Matthias Kalle gesteht, dass er bislang jede Folge des Dschungelcamps gesehen hat und doch nicht alle Kandidaten kennt - was aber nicht zwingend an ihm liegt. Zum Glück hat er den Fernseher schon früher am Abend eingeschaltet.

RTL verpasst Sarah Knappik ein Zickenimage, was sie direkt in die Dschungelprüfung führt. Dem blonden Topmodelchen versagen Knie und Nerven. Ein Favorit hat sich bisher noch nicht herausgeschält.

Ein Sarg aus Glas, ein Haufen Kakerlaken, eine Schlucht: Ex-Hippie Rainer Langhans meistert seine erste Mutprobe im RTL-"Dschungelcamp". Und viel lieber als in dieses Camp würde man in seinen Kopf gucken.
In den USA ist die Musical-Comedy „Glee“ bereits ein Hit. Jetzt kommt sie nach Deutschland. Doch mit Disneys kitischigem "High School Musical" hat die Serie gar nichts gemeinsam.
Rekordquote für den „Dschungelcamp“-Auftakt

Die fünfte Ausgabe des RTL-"Dschungelcamps" ist am Freitag gestartet. Doch bis auf kotzende Kakerlaken gab es nicht viel zu sehen. Trotzdem gibt es schon jetzt zwei heiße Anwärter auf den Titel des Dschungelkönigs.
Die Blöden gewinnen in der öffentlichen Wahrnehmung immer mehr an Raum. Woher rührt die Robertoblancoisierung der Gesellschaft, fragt sich Michael Jürgs. Gibt es immer mehr Blöde? Oder sind die, die es gibt, einfach besser vernetzt?
Heute abend wird wieder das „Dschungelcamp“ bei RTL aufgeschlagen. Elf mehr oder weniger bekannte Prominente sollen zwei Wochen lang in Australien ihre Zeit totschlagen und dem Privatsender stabile Quoten bringen.

Er ist schneller und spitzer als Günther Jauch, insgesamt glatter, knapper, aggressiver und manchmal sogar eine Spur von oben herab. Ein Gegenentwurf ist Steffen Hallaschka bei seiner ersten Moderation von "Stern TV" aber nicht.

Elf Menschen aus der Liga der Quartalsprominenten konnte RTL mit Geld und dem Versprechen auf etwas Ruhm zum Mitmachen im "Dschungelcamp" überreden. Eine kommentierte Besetzungsliste der Insassen.
Ex-NDR-Moderator Steffen Hallaschka über „Stern TV“, Spagate, Ersatzmänner und die Frage, wie sehr es bei RTL menscheln muss.
Fernsehen ist erfolgreich wie nie zuvor, obwohl mit dem Internet eigentlich sein Untergang vorausgesagt worden war. Weil es Ersatz, Teilhabe und Identifikation auf sehr viel bequemere Weise anbietet als jede Online-Aktivität.
Deutschland sucht den Superstar. RTL.
Bunte Prominenz in der Ullsteinhalle: Ausgerechnet unter dem Motto „Medienstadt Berlin“ begibt sich der Berliner Presseball in ein neues Fahrwasser.

Mit handwerklich schlechtem Fernsehen macht sich RTL einmal mehr auf die Suche nach der Quote. Um die Kandidaten geht es auch diesmal nicht bei DSDS. Da fällt es Matthias Kalle nicht leicht, sachlich zu bleiben.
Bunte Prominenz in der Ullsteinhalle
Deutschland sucht den Superstar – mit Dieter Bohlen, Fernanda Brandao, Patrick Nuo, RTL, 20 Uhr 15. Es wird wieder viel Gequietsche und Gekreische, Tränen und hysterische Anfälle geben, wenn die achte Staffel von „DSDS“ am Samstag mit den Castings startet.
Es war eine wirklich große Sache für mich. Wir waren in London, und mein Vater nahm mich mit ins Kino: „Star Wars“ am Leicester Square.

MTV hat mit Pop nichts mehr zu tun, dafür aber mit Proll. Außerdem muss der Zuschauer jetzt bezahlen. Deshalb sollte man den kulturellen Niedergang des Senders nicht ignorieren, sondern für seinen Untergang sorgen.

Vom Mechaniker zum Comedystar: der seltsame Erfolg des Puppenspielers René Marik, der eigentlich gar kein Star sein will.

Am 29. April geben sich Prinz William und Kate Middleton das Ja-Wort. Warum ARD und ZDF die Briten-Hochzeit parallel übertragen werden.

Das Jahr ist erst wenige Tage alt, aber wir wagen schon eine Prognose: Diese Talente kommen 2011 groß raus
Die RTL-Serie "Doctor's Diary" geht in die dritte Staffel. Ein Gespräch mit den beiden Hauptdarstellern Diana Amft und Florian David Fitz über gegoogelte Krankheiten, Nichtfrauenversteher und Schokolade.

Alt-68er Rainer Langhans über Vegetarier im Dschungel, Geld im Überfluss und Sex im Alter. Und was man mit 50.000 Euro anstellen soll.
Rainer Langhansist eine der Symbolfiguren der 68er-Bewegung. Bekannt wurde er als Mitglied der Kommune I und Freund des Fotomodells Uschi Obermaier sowie wegen des geplatzten „Pudding-Attentats“ auf den US-Vizepräsidenten Hubert H.

WDR-Intendantin Monika Piel, die mit dem Jahreswechsel den ARD-Vorsitz übernommen hat, reicht den Verlegern die Hand. Im Interview spricht sie über ARD-interne Sparbemühungen und zu seichtes TV-Programm.