zum Hauptinhalt
Thema

RTL

„Dr. House“, "Desperate Housewives", "Mad Men" & Co – die meisten Fans der US-Serien sehen die deutsche Fassung im Fernsehen, andere holen sich die DVD-Box. Synchronisiert oder im Original? Zwei Köpfe, zwei Meinungen.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Björn Rosen

Es ist das Massenmedium. Immer noch. Gerade zu Weihnachten schalten viele ein. Das Programm aber wird austauschbar. Und die Zuschauer werden älter.

Von Bernd Gäbler
Der Verkehr staut sich in der Stadt. Vor allem LKW-Unfälle sorgen am Montag zu Vollsperrungen.

Weihnachtszeit ist Reisezeit, doch der Schnee macht es den Berlinern nicht leicht. Die S-Bahn fährt spät, der Verkehr kriecht, die Bahn rät dazu, nicht zu Stoßzeiten mit Zügen zu fahren und in Berlin fallen über 100 Flüge aus.

Foto: dpa

Mit Dieter Bohlen, Thomas Gottschalk und Stefan Raab waren am Samstagabend gleich drei großer Entertainer live auf Sendung. Doch auch wenn Bohlen mit dem "Supertalent"-Finale die beste Quote holte, haben die anderen beiden Männer keinen Grund, gefrustet zu sein.

Die Journalisten Sabine Christiansen (l-r), Tom Buhrow, Sandra Maischberger, Ulrich Wickert, Peter Kloeppel, Barbara Dickmann und Wolf von Lojewski posieren nach der Talkshow "Menschen bei Maischberger".

Bei Sandra Maischberger wurde die 10.000 Ausgabe der "Tagesthemen" gefeiert - mit illustren Gästen. Das bestimmende Thema der Sendung war der Weinkonsum. Und auch sonst hörte man gerne zu.

Von Matthias Kalle

Die Sicherheitsfrage: Der schwere Unfall bei „Wetten, dass..?“ und die Reaktionen der konkurrierenden Shows. Derweil wird das künstliche Koma des verletzten Samuel Koch allmählich zurückgefahren.

Von
  • Sonja Álvarez
  • Markus Ehrenberg
Foto: dpa

Das Wir-Gefühl wird stärker bei Jahresrückblicken. Schließlich haben wir da alle dieselbe Referenzebene: das Jahr, wie es sich in den Schlagzeilen abgebildet hat.

Von Barbara Sichtermann

Es kann sein, dass da Druck war, den die Verantwortlichen von "Wetten, dass...?" spürten. Der Druck, mithalten zu wollen gegen vermeintlich spektakuläre neue Showformate. Samuels Kochs Wette war übertrieben.

Von
  • Matthias Kalle
  • Joachim Huber
Frauenregiment. Yvonne Bauer übernimmt die Führung von ihrem Vater Heinz bei der Bauer Media Group.

Drei große deutsche Medienhäuser sind jetzt in Frauenhand, denn in Hamburg hat Yvonne Bauer die Führung des Familienunternehmens übernommen. Warum ihr Vater Heinz sie für die passende Nachfolgerin hält.

Von Sonja Álvarez
Schnüffeln, nein Danke: Jäger Hagen (Jochen Nickel, l.) geht auf Wilsberg (Leonard Lansink, Mitte) mit der Waffe los. Foto: ZDF

ZDF-Privatdetektiv Georg Wilsberg begibt sich auf den Spuren von „Bauer sucht Frau“. Dabei bekommt er es nicht nur mit der Landjugend zu tun.

Von Kurt Sagatz

Der deutsche Fernsehkrimi ist gut gespielt. Aber die großen Verbrechen und Konflikte bleiben außen vor.

Von Peter von Becker
In der ersten Demo-Reihe: Robert Schrem (rechts unten) sendet den Protest per Webcam direkt ins Internet.

Wie die Gegner von Stuttgart 21 mit einem eigenen Web-Sender über das Bahnprojekt berichten.

Von Sebastian Michael Brauns

Ein Crime-Dreierpack verbindet die Ermittler und ihre Teams in Miami, New York und Las Vegas. So wird ein direkter Vergleich zwischen den drei "CSI"-Varianten möglich..

Von Joachim Huber
Hereinspaziert! Sonja Zietlow und Dirk Bach sind wieder die launigen, wenn nicht bösartigen Gastgeber im „Dschungelcamp“.

Wer darf ins RTL-Camp? Wir haben einige Vorschläge, die der Sender nicht übersehen darf. Haben auch Sie Ideen für die Besetzungsliste der neuen Show?

Von Joachim Huber

Sebastian Vettel startet beim Großen Preis von Abu Dhabi von der Poleposition. Es wird ein Herzschlagfinale gegen seine drei Titelkonkurrenten Alonso, Hamilton und Webber.

Von Christian Hönicke

Erst im letzten Rennen am Sonntag in Abu Dhabi (RTL, 14 Uhr) entscheidet sich, wer Formel-1-Weltmeister wird. Der spannende Rennverlauf spiegelt sich in den Fernsehquoten des Kölner Senders wider.

Sportsfreunde. McLaren-Pilot Alain Prost (r.) holt 1989 durch einen Crash mit dem Teamkollegen Ayrton Senna den Titel. Foto: AFP

Stallorder oder nicht? Wenn sich Formel-1-Teamkollegen bekriegen dürfen wie Vettel und Webber, holt meist ein Dritter den Titel

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })