
Heute fallen die Entscheidungen in Gruppe E und F. Die Niederlande sind schon für das Achtelfinale qualifiziert. Kann Dänemark noch Japan abfangen? Und was machen die Italiener?

Heute fallen die Entscheidungen in Gruppe E und F. Die Niederlande sind schon für das Achtelfinale qualifiziert. Kann Dänemark noch Japan abfangen? Und was machen die Italiener?
Gruppe E, Green-Point-Stadion, Kapstadt, 20.30 Uhr, live bei RTL und Sky
Gruppe H, Ellis Park, Johannesburg, 20.30 Uhr, live bei RTL und Sky

Inflation der Talkshows: Der ehemalige Intendant des Westdeutschen Rundfunks, Friedrich Nowottny, ist skeptisch bei den Folgen des Jauch-Wechsels zur ARD.
Gruppe C, Green-Point-Stadion, Kapstadt, 20.30 Uhr, live bei RTL und Sky
Die neuen Besitzer des News-Lieferanten N 24 werden alles daran setzen, dass die herbe Budgetkürzung auf dem Schirm nicht sichtbar wird. Skepsis ist angebracht, ob dieses Wunder glücken wird.

11-Freunde-Chefredakteur Philipp Köster verzichtet gerne auf den Blick in die eigene Fankurve und Grüße aus der Heimat.
Kann es sein, dass die Tröten beim Unterhaltungssender RTL weniger nerven? Dass man die Vuvuzelas am Montagabend beim Spiel Italien gegen Paraguay als nicht mehr so störend empfand, weil es beim Privatsender mit seinen großzügig Werbeinseln ohnehin bunter zugeht als beim öffentlich-rechtlichen Sponsoren-TV?
Vielleicht liegt es am bunten Werbeumfeld, aber beim WM-Spiel Italien gegen Paraguay nervten die Vuvuzelas weniger. Aber auch ARD und ZDF können etwas gegen den Tröten-Terror unternehmen - mit ein wenig Computer-Handarbeit.
In Südafrika herrscht Winter, und zwar fast immer um diese Jahreszeit. Eine seit Jahren bekannte Tatsache.
Deutsche Formate und „Navy CIS“ holen auf, „Dr. House“ schwächelt, bleibt aber vorn
Der Amtsantritt von Günther Jauch bringt den Senderverbund nicht in die finanzielle Bredouille. 2010 kassieren ARD-Anstalten, ZDF und Deutschlandradio 7,26 Milliarden Gebühren. Die Einnahmen der Öffentlich-Rechtlichen sind sicher, wo Hartz-IV-Sätze, Renten, Elterngeld längst nicht mehr sicher sind.

Formel-1-Pilot Timo Glock kämpft zäh um eine Verbesserung des mangelhaften Virgin-Boliden
Die WM-Kolumne: Ein ungeheurer Käfer auf RTL als Höhepunkt des ersten langen Fernsehtages

Gruppe A, Greenpoint-Stadion Kapstadt, 20.30 Uhr, live bei RTL und Sky

Günther Jauch wird Polittalker im Ersten und bleibt bei RTL
Fernsehen, Internet, Radio, Handy: Die Fußball-WM beherrscht das Programm.

Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Günther Jauch wird Polittalker im Ersten auf dem Sendeplatz von Anne Will, bleibt aber zugleich bei RTL.

Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Günther Jauch wird von 2011 an einen ARD-Polittalk moderieren - auf dem bisherigen Sendeplatz von Anne Will.

Deprimierende Werte für die FDP: Gerade mal fünf Prozent der Wähler würden ihr Kreuzchen bei den Liberalen machen. Die Grünen sind im Aufwind und liegen bei 18 Prozent.

Analyse statt Polemik: Jürgen Klinsmann ist nun auch einer der zahlreichen WM-Experten.

WM: Jürgen Klinsmann stellt sich als Experte vor

Von der ARD über den Nachrichtensender N 24 bis zum ZDF: Köhlers Rücktritt überrascht die Sender und beherrscht dann die Programme.

Die Kollision der Teamkollegen Vettel und Webber sorgt für Spott in der Formel 1 – und für eine Krisensitzung des Red-Bull-Rennstalls.
In Istanbul kollidieren die beiden Red-Bull-Piloten Vettel und Webber – und küren Hamilton zum Sieger

Formel-1-Pilot Sebastian Vettel hat Probleme am Wagen und schafft es beim Großen Preis der Türkei trotzdem auf Startplatz drei
Joachim Huber rätselt, wie er am Samstag fernsehen soll.
Der Privatsender RTL will für Bücher begeistern. Dazu lädt er seine Zuschauer in die Gutenberg-Galaxis ein.

Der deutsche Auftritt beim Eurovision Song Contest in Oslo markiert einen Epochenwechsel – und der Sieger heißt Stefan Raab.
Die Niederländer sind schon da, jetzt kommen die Niederländerinnen. Was Louis van Gaal und Arjen Robben für den Fußball-Bundesligisten FC Bayern München leisten, das soll Sylvie van der Vaart für den privaten Fernsehsender RTL bringen, großen Erfolg nämlich.
Lena Meyer-Landrut ist nur die Ausnahme von der Fernsehregel: Jugend ist ein hoffnungsloser Fall. Eine derartige Jugend können sich aber nur alte TV-Leute ausdenken. In Wahrheit ist es nämlich noch viel schlimmer.
Die Sender müssen sparen. Wie sie es trotzdem schaffen, spannende Filme mit Stars zu produzieren.
Authentisch, aber nicht bedrohlich – so tritt sie auf. Mit drei Singles ist sie in den Top fünf der Charts. Nicht mal die Beatles haben das geschafft. Endgültig zum Star werden will sie in Oslo.
In dieser Woche war viel davon die Rede, was Fernsehsender oder Politiker in Deutschland zu leisten haben, was sie dürfen und sollen und was nicht. Die Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) beispielsweise will den Abbau der Nachrichtenangebote bei den Privatsendern nicht länger hinnehmen.
Warum die N-24-Mitarbeiter von der Politik enttäuscht sind.
Die privaten Fernsehkonzerne nehmen eine Gebühr für den Empfang ihrer Programme in High-Definition-Qualität. Das Bundeskartellamt vermutet illegale Absprachen der Sender. Wahr ist: RTL & Co wollen mit Pay-TV Kasse machen, wahr ist auch, dass Fernsehen in Deutschland teurer wird.
Nach der Wahlniederlage der CDU/FDP-Regierung in NRW ist die Zustimmung zu Union und FDP auch bundesweit eingebrochen. Laut einer Forsa-Umfrage für „Stern“ und RTL verlor die Union im Vergleich zur Vorwoche drei Prozentpunkte und erreicht nur noch 32 Prozent.
Unerwarteter Besuch bei RTL und ProSiebenSat1: Das Kartellamt hegt den Verdacht, die Sendergruppen könnten sich mit ihren Digital-TV-Zukunftsplänen abgesprochen haben.
Knöchel hin, Knöchel her, Michael Ballack bleibt die Werbe-Ikone für die WM. Auftritt als TV-Experte?
Medienwächter wollen mehr Nachrichten im Privat-Fernsehen
öffnet in neuem Tab oder Fenster