zum Hauptinhalt
Thema

RTL

327344_0_f741f71b.jpg

Die Zwei-Sender-Castingshow „Unser Star für Oslo“ geht ins Finale – ohne Drama und Krawall

Von Lisa Seelig

Der Dauerstreit in der schwarz-gelben Koalition zieht nun auch die Union in den Abwärtssog. Einer neuen Forsa-Umfrage zufolge sieht die Mehrheit der Bürger die Koalition als zerstritten an. Schwarz-Gelb sinkt auf den niedrigsten Wert seit 2001.

Die Fernsehforschung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) misst die Einschaltquoten von deutschen und EU-Staatsbürgern. Mediale Konsumvorlieben von „Drittstaatenausländern“ werden nicht ausgewertet.

Als MDR-Sportchef hat sich Wilfried Mohren bestechen lassen und dafür „gelitten wie ein Hund“. Nun ist er zurück – als Vereinssprecher

Von Friedhard Teuffel

Eine Viererkette und Benjamin Blümchen: RTL stimmt sich auf Fußball-WM in Südafrika ein. Einige RTL-Experten müssen jedoch noch ins Trainingslager.

Von Thomas Gehringer
322168_0_8746d238.jpg

Der öffentlich-rechtliche HD-Streit ist beigelegt: Zu den Olympischen Winterspielen gehen ARD, ZDF und Arte in den HD-Regelbetrieb. Nun blockieren die Privatsender, die auf der Suche nach einem Refinanzierungsmodell für ihr hochaufgelöstes TV-Programm sind.

Von Kurt Sagatz

Es wird zurzeit viel über Hartz-IV-Missbrauch und Faulheit geredet. Nun ist es in Deutschland so, dass man seit vielen Jahren fürs Arbeiten immer weniger Geld bekommt. Ein Kommentar von Harald Martenstein

Von Harald Martenstein

Die Spende aus der Hotelbranche hat die FDP um 1,1 Millionen Euro reicher gemacht – politisch aber ist sie ihr offensichtlich gar nicht gut bekommen. Eine Umfrage zeigt: Die Partei verliert weitere Prozentpunkte und rutscht auf neun Prozent ab.

Von Matthias Schlegel

Der ominöse Fleck auf der Hose eines „Superstar“- Kandidaten von Dieter Bohlen hat ein Nachspiel. Die deutschen Medienwächter beanstandeten am Donnerstag, dass die erste Folge der neuen Staffel der RTL-Show „Deutschland sucht den Superstar“ in ihrer Wiederholung am 9.

Der Fernseh-Mann der Stunde heißt nicht Dieter, sondern: Frank. Frank Plasberg. "hart aber fair" macht zurzeit alles richtig. Selbst wenn sich Henkel, Ditfurth und Konsorten über die Marktwirtschaft streiten.

Von Markus Ehrenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })