
Der Bundestag entscheidet über die Sterbehilfe. Die Befürworter verwenden falsche Argumente, sagt ein Tübinger Medizinethiker.
Nach Umfragen unterstützt eine Mehrheit der Deutschen eine rechtlich geregelte Sterbehilfe. Doch die Politik tut sich schwer mit einem entsprechenden Gesetz. Was für Bedenken treiben dessen Gegner um? Was sagen die Befürworter? Wie erleben Ärzte oder Geistliche das Problem? Verfolgen Sie hier die Debatte zur Sterbehilfe, die im kommenden Herbst in einem Gesetz münden soll.
Der Bundestag entscheidet über die Sterbehilfe. Die Befürworter verwenden falsche Argumente, sagt ein Tübinger Medizinethiker.
Anfang November entscheidet der Bundestag über vier Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe. Hoffentlich richtig, sagt der Theologe Wolfgang Huber.
Irreführende Wortwahl und Ignoranz prägen die Sterbehilfe-Debatte in Deutschland. Dass die positiven Erfahrungen der liberalen Schweiz ausgeblendet werden, lässt bloße Symbolpolitik befürchten. Ein Gastkommentar
Die Bundesregierung will ein Gesetz zur Sterbehilfe beschließen. Das sollte sie besser nicht tun - jedenfalls nicht so, wie geplant. Es wäre ein Rückschritt ein mittelalterliche Zustände. Ein Gastkommentar
Zur Debatte um ein würdevolles und selbstbestimmtes Sterben gehört auch auf lange Sicht der Aspekt der aktiven Hilfe. Ein Gastkommentar
Der mediale Diskurs bildet die Debatte über die Sterbehilfe nicht ganzheitlich ab. Denjenigen, die Angst haben, allein sind, sich unter Druck fühlen, fehlt fast immer einer, der für sie spricht. Ein Gastkommentar.
Wie gehen wir mit Krankheit, Alter, Tod um? Die Ausweitung der Sterbehilfe kann nicht die Antwort darauf sein. Ein Gastkommentar.
Den Tod sollten wir aus der Mitte des Lebens gestalten: Ein gutes Leben ist die beste Vorsorge für ein gutes Sterben. Überlegungen zum Totensonntag.
Würde lässt sich nicht als Waffe vereinnahmen: Die Debatte um Sterbehilfe braucht keine Kampfparolen. Ein Kommentar
Es ist eine der schwierigsten Entscheidungen überhaupt: Soll Sterbehilfe erlaubt werden oder nicht? Beim Tagesspiegel schreiben Ärzte und Politiker, was sie ganz persönlich darüber denken. Teil fünf.
Es ist eine der schwierigsten Entscheidungen überhaupt: Soll Sterbehilfe erlaubt werden oder nicht? Beim Tagesspiegel schreiben Ärzte und Politiker, was sie ganz persönlich darüber denken. Teil vier.
Es ist eine der schwierigsten Entscheidungen überhaupt: Soll Sterbehilfe erlaubt werden oder nicht? Beim Tagesspiegel schreiben Ärzte und Politiker, was sie ganz persönlich darüber denken. Teil drei.
Es ist eine der schwierigsten Entscheidungen überhaupt: Soll Sterbehilfe erlaubt werden oder nicht? Beim Tagesspiegel schreiben Ärzte und Politiker, was sie ganz persönlich darüber denken. Teil zwei.
Politiker und Ärzte schreiben bei Tagesspiegel-Online, was sie ganz persönlich über das Thema Sterbehilfe denken. Soll sie erlaubt sein oder nicht? Renate Künast im ersten Teil unserer Debatte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster