zum Hauptinhalt
Thema

Wer wird Millionär?

Magische Zahlen. Jede Woche nehmen 30 Millionen Deutsche an Lotterien teil. 115 wurden im vergangenen Jahr Millionäre. Rund 100 000 Arbeitsplätze hängen an der Branche.

Das Monopol bringt weniger ein. Staatliche Lottofirmen setzen jetzt auf den neuen Staatsvertrag - und mehr Werbung, Internet und eine strengere Regulierung.

Von Henrik Mortsiefer
Kann heute jeder prominent werden? "Dschungelkönig" Joey Heindle (Mitte) mit den RTL-Moderatoren Daniel Hartwich und Sonja Zietlow.

Früher war Erfolg die Voraussetzung für Prominenz. Heute verhält es sich meist umgekehrt. Und fast jeder kann es schaffen, berühmt zu werden. Warum die Promi-Inflation zur Plage geworden ist.

Das Grimme-Institut hat das RTL-Format "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" auf die Nominiertenliste gesetzt.

Im vergangenen Jahr stand noch Dirk Bach an der Seite von Sonja Zietlow in "Ich bin ein Star - holt mich hier raus!". Nun gehört die RTL-Sendung genauso zu den Nominierten für den Grimme-Preis wie Günther Jauch oder zwei RBB-Sendungen.

Von Kurt Sagatz

Klaus Wowereit? Hat abgesagt. Dafür kam Matthias Platzeck in Günther Jauchs Talkrunde zum BER-Desaster - und machte eine gute Figur. Am Ende war die Schuldfrage zwar nicht geklärt, dennoch gab es einen Erkenntnisgewinn.

Von Matthias Kalle
„Ich stehe zu meiner Mitverantwortung - deshalb sitze ich hier“, sagte Matthias Platzeck am Sonntagabend bei „Günther Jauch“.

Klaus Wowereit? Hat abgesagt. Dafür kam Matthias Platzeck in Günther Jauchs Talkrunde zum BER-Desaster - und machte eine gute Figur. Am Ende war die Schuldfrage zwar nicht geklärt, dennoch gab es einen Erkenntnisgewinn.

Von Matthias Kalle

Das Sportjahr ist fast vorbei. Wissen Sie noch, welche Bayern-Profis im Elfmeterschießen versagten? Wie Tour-Sieger Bradley Wiggins seine Kritiker beschimpfte? Und womit Stoppila Sunzu berühmt wurde? Der Rückblick auf 2012 als Quiz – mit 25 Fragen von ziemlich schräg bis kaum zu lösen. Die Antworten gibt es in unserer morgigen Ausgabe.

Von
  • Christian Hönicke
  • Lars Spannagel
Showmaster Thomas Gottschalk.

Eigentlich hat Showmaster Thomas Gottschalk seinen Abschied vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk genommen. Das könnte sich bald ändern - aber viele Fragen sind noch offen. Versenkt Gottschalk "Verstehen Sie Spaß?" endgültig?

Von Markus Ehrenberg
Showmaster Thomas Gottschalk.

Eigentlich hat Showmaster Thomas Gottschalk seinen Abschied vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk genommen. Das könnte sich bald ändern - aber viele Fragen sind noch offen. Versenkt Gottschalk "Verstehen Sie Spaß?" endgültig?

Von Markus Ehrenberg

Der arabische Frühling hat viel verändert, doch die Revolutionen sind noch nicht vorbei. Die Bevölkerung reagiert mit schwarzem Humor. Doch geht das? Über Satire im Angesicht blutiger Auseinandersetzungen.

Von Sidney Gennies
Foto: dapd

Sein ganz besonderer Tag begann ziemlich früh, und er begann leider nicht gut. „Super“, schrieb Aaron Troschke morgens auf seiner Facebook-Seite, „erst total verpennt und dann noch am Ofen verbrannt.

Von
  • Annette Kögel
  • Marie-Lena Hutfils
Guter Spieler.

Am Dienstag stand er wieder hinter der Theke seines Backwarengeschäfts in der Weißenseer Langhansstraße. Hier bei „Back & Snack“ macht er Pizza nach Geheimrezept, verkauft Brötchen, Donuts und Croissants, Süßigkeiten und Zeitschriften.

Fröhlich: Lech Walesa wurde mit der "Goldenen Henne" geehrt.

Vor Hunderten Ehrengästen sind deutsche Medienstars am Mittwochabend mit der "Goldenen Henne" ausgezeichnet worden. Polens Ex-Präsident Lech Walesa wurde mit dem Preis für sein politisches Wirken als Freiheitskämpfer geehrt.

Von Sonja Álvarez
Foto: Privat

Lanz’ Lachen, Gottschalks Grimasse, Klitschkos Kämpfe: Als Regisseur bestimmt Volker Weicker, was Zuschauer auf ihrem Bildschirm sehen. Blitzschnell muss er in Live-Sendungen entscheiden. Technik allein reicht da nicht.

Von Jana Gioia Baurmann

Die Produktionsfirma Endemol bietet Unterhaltung à la "Wer wird Millionär?" für Firmenpartys - allerdings ohne Günther Jauch.

Von Jana Gioia Baurmann
Foto: dpa

Der Herr der Fragen: Günter Schröder starb mit 49. Mit seiner Firma "Mind the Company" versorgte er das Who is Who des Quizfernsehens.

Von Joachim Huber

Eine Reise durch das Programm von Sat 1, RTL & Co. der nächsten Wochen. Während sich ARD und ZDF auf tolle EM-Quoten freuen, muss die Konkurrenz sehen, wo sie mit ihren Shows und Serien bleibt.

Von Markus Ehrenberg
Foto: dpa

Bundespräsident? Welche Partei sollte ihn denn nominieren? Moderator Günther Jauch übt sich beim 31. Mediengipfel in seiner Heimatstadt Potsdam wieder mal in Bescheidenheit.

Von Markus Ehrenberg

Die Krise bei der ARD ist kein Einzelfall. Im Entertainment-Bereich bröckeln allerorten die Quoten. Das Publikum sendet eine eindeutige Botschaft aus. Doch kommt sie auch bei den Machern an?

Von Joachim Huber

Auf den Rücktritt von Bundespräsident Christian Wulff reagierten die TV-Sender am Freitag auch in ihren Abendprogrammen. Das Zweite hob direkt nach der 19-Uhr-Ausgabe von „heute“ das „ZDF spezial: Rücktritt von Bundespräsident Wulff“ ins Programm.

Täuschend echt. Einige Produkte, die in Haßloch vertrieben werden, gibt es bundesweit gar nicht. Hier werden sie auf Markttauglichkeit getestet.

In dem pfälzischen Dorf Haßloch stehen Zuschauer, Hörer und Leser unter besonderer Beobachtung der Konsumforscher. Wer hier seinen Fernseher einschaltet, sieht öfter andere Bilder als die Menschen in Berlin, München, Hamburg oder Köln.

Von Maris Hubschmid
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })