zum Hauptinhalt
Thema

Zugunglück

Die physischen Spuren des Amoklaufs von Winnenden, wie diese Einschusslöcher in einer Glasscheibe, sind lange verschwunden. Doch die psychischen Spuren machen vielen Opfern weiterhin zu schaffen.

Die Erinnerung an eine Gewalttat kann Menschen noch Jahre später quälen, ihnen den Schlaf rauben und sie krank machen. Ausgerechnet das Stresshormon Cortisol könnte helfen, den Weg ins Leben zurückzufinden.

Von Marieke Degen
Blutüberströmt. Lokführer Francisco Jose G. nach dem Unglück.

Nach dem schweren Zugunglück in Spanien steht Lokführer Francisco Jose G. im Zentrum der Ermittlungen.

Von Ralph Schulze

Die spanische Eisenbahninfrastruktur-Behörde Adif hat den Führer des spanischen Unglückszuges für die Tragödie mit 78 Toten verantwortlich gemacht und ihn in Gewahrsam genommen. Der Lokführer hätte am Mittwochabend den Bremsvorgang gemäß den Sicherheitsvorschriften schon vier Kilometer vor der Unglücksstelle bei Santiago de Compostela beginnen müssen.

Bei einem Zugunglück in Santiago de Compostela im Nordwesten von Spanien starben mindestens 80 Menschen, viele weitere wurden verletzt. Der Lokführer fuhr viel zu schnell. Jetzt ist ein Video aufgetaucht, das die ersten Sekunden der Katastrophe zeigt.

Von Ralph Schulze

Zu wenig ist gefährlich, zu viel aber auch: Das Eisenbahn-Bundesamt warnt, dass der Bremssand von Zügen die Sicherheitstechnik lahmlegen kann. In Potsdam fiel das auf, bevor Schlimmeres passierte.

Von Stefan Jacobs
Mit schwerer Technik. Aufräumarbeiten am Bahnhof Hosena.

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Eisenbahner fahrlässige Tötung vor. Hatte er auf Bremsproblem falsch reagiert? Der Unfall in Hosena hätte noch schlimmer ausgehen können – und erinnert an die Tragödie von Elsterwerda.

Von Sandra Dassler
Mit schwerer Technik. Aufräumarbeiten am Bahnhof Hosena.

Nach dem schweren Zugunglück in Hosena wirft Staatsanwaltschaft jetzt einem Eisenbahner fahrlässige Tötung vor. Hatte er auf Bremsproblem falsch reagiert? Der Unfall in Hosena hätte noch schlimmer ausgehen können – und erinnert an die Tragödie von Elsterwerda.

Von Sandra Dassler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })