zum Hauptinhalt
Thema

Pandemie

Das Robert Koch-Institut hat die Erkrankung einer 23-Jährigen aus Treptow-Köpenick bestätigt. Es wird wohl nicht der letzte Fall in Berlin sein. Gesundheitssenatorin Lompscher sieht die Hauptstadt aber gut vorbereitet.

Von Sandra Dassler
Schweinegrippe

Bisher verlaufen die Erkrankungen recht mild. Forscher warnen aber vor einer Mutation des Schweinegrippe-Virus. Wie gefährlich wäre das?

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hartmut Wewetzer

Seit Wochen breitet sich das H1N1-Virus aus. Jetzt nennt die WHO die Amerikagrippe weltweite Seuche. An der Situation ändert sich wenig. Warum herrscht dann Höchstalarm?

Die Schweinegrippe ist eine Pandemie, die keine ist: Sie verbreitet sich zwar über die Welt, doch geschieht das ohne verheerende Folgen. Was nicht ist, kann freilich noch kommen.

Von Hartmut Wewetzer

Zurzeit kann niemand sagen, wie es mit der in Mexiko ausgebrochenen Schweinegrippe weitergeht. Ob sie ein begrenztes Ereignis bleibt oder sich zur weltumspannenden Pandemie entwickeln wird. Grund zur Besorgnis gibt es allemal, vor allem, weil im Zeitalter globalen Reisens der Erreger innerhalb von Stunden bis in den letzten Winkel der Erde getragen werden kann.

Von Hartmut Wewetzer

Der bisherige Verlauf der Epidemie in Mexiko lässt die Experten der WHO vermuten, dass dieses Virus möglicherweise eine Pandemie auslösen könnte. Experten setzen aber auf eine bessere Vorbereitung als bei der Epidemie von 1918.

Von Roland Knauer
grippe

Die Behörden proben den Ernstfall für eine Pandemie. Was tun, wenn die weltweite Epidemie kommt? Ist Deutschland richtig vorbereitet?

Von Bas Kast

Bisher beschränkt sich die Vogelgrippe vor allem auf Tiere, aber Experten haben Angst, dass sich das H5N1-Virus so verändern könnte, dass es auch für viele Menschen gefährlich wird. Schlimmstenfalls könnte es zu einer Pandemie kommen, befürchtet die Weltgesundheitsorganisation WHO .

Möglich ist eine Pandemie – aber möglich ist alles: Wir sollten unsere Angst vor dem H5N1-Virus sinnvoll einsetzen

Von Bas Kast

Das ZDF startet eine Tropen-Klinik-Serie – noch ohne Vogelgrippe

Von Kerstin Decker

Berlin - Experten erwarten, dass bereits im kommenden Frühjahr der Prototyp für einen Impfstoff gegen eine weltweite Grippeepidemie – eine so genannte Pandemie – zur Verfügung steht. „Ich rechne damit, dass Ende 2005 ein Pharmaunternehmen die europäische Zulassung für ein solches Präparat beantragen wird“, sagte Johannes Löwer, Präsident des für Impfstoffe zuständigen Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), dem Tagesspiegel.

Von Ingo Bach

Bereits im Mai fragte das sonst nicht für Alarmismus bekannte Wissenschaftsmagazin „Nature“: „Vogelgrippe: Sind wir vorbereitet für die Pandemie?“ Jetzt hat das Virus Russland erreicht, und allmählich wächst bei uns das Bewusstsein für die Gefahr.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })