
Wegen der Omikron-Variante steigt die Zahl der Corona-Infektionen rasch. Gesundheitsminister Lauterbach plant Änderungen bei der Teststrategie.

Wegen der Omikron-Variante steigt die Zahl der Corona-Infektionen rasch. Gesundheitsminister Lauterbach plant Änderungen bei der Teststrategie.

Die Inzidenz in Potsdam nähert sich der 1000er-Marke. Mehr als 1600 Kitakinder befinden sich in Quarantäne. Unterdessen hat die Polizei eine Corona-Protestdemo unterbunden.

Im Regelfall sollen Corona-Tests künftig nur noch mittels Schnelltest durchgeführt werden. Die Warn-App werde wichtiger, so Lauterbach.

Mehr als 11.000 Menschen liegen derzeit mit Covid im Krankenhaus – viele noch auf den Normalstationen. Absehbar müssen wieder mehr OPs verschoben werden.

Bei Tests und Impfungen ist Dänemark Vorreiter. Doch Schutzmaßnahmen wurden früh fallengelassen. Nun lockerte das Land erneut – trotz Rekord-Infektionszahlen.

Noch ist die Zahl der Corona-Infizierten auf den Intensivstationen trotz hochansteckender Omikron-Variante rückläufig. Aber das könnte sich bald ändern.

Die Omikron-Variante verbreitet sich unter Kindern. Der Mediziner Jörg Dötsch gibt im Interview Hinweise, wie Eltern sie schützen können.

Je mehr man von Spaltung spricht, desto mehr gibt man einer Minderheit Unvernünftiger das Gefühl, die andere Hälfte zu sein. So kann es nicht weitergehen.

Eine neue Studie von Forschenden des RKI zeigt, wie wirksam Impfkampagne und Schutzmaßnahmen in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern sind.

Die Omikron-Variante des Coronavirus verursacht einen neuen Höchststand an Neuinfektionen in Deutschland. Wo könnten deshalb Engpässe drohen – und gibt es neue Erkenntnisse?

Seit mehr als einer Woche meldet Marzahn-Hellersdorf keine Corona-Fälle. Rund 6000 Fälle müssen nachgemeldet werden. Das könnte der Grund für die stadtweit sinkende Inzidenz sein.

Die Corona-Variante Omikron dominiert nun in Deutschland. Die Experten sehen eine „neue Phase“ der Pandemie. Strategie ist, die Ausbreitung stark zu verzögern.

Experten sprechen immer häufiger von folgenden Impfdosen gegen das Coronavirus. Aber wer muss sich jetzt schon um die nächste Auffrischung kümmern?

Der Wert ist am Freitag auf über 700 gestiegen, 335 weitere Infektionen wurden vermeldet. Stadt stellt klar: Neue Quarantäne-Regeln gelten nicht rückwirkend.

Die Omikron-Variante des Coronavirus verdrängt Delta weiter. Vor einer Woche hatte der Anteil der neuen Mutante noch rund 50 Prozent betragen.

Sozialsenatorin Katja Kipping möchte Impfangebote im migrantisch geprägten und sozial schwachen Gebieten erweitern. Angedacht sind unter anderem Impfaktionen.

Deutschlands Impfquote sei zu niedrig, um sicher durch den nächsten Corona-Herbst zu kommen, so der Gesundheitsminister. Ohne Impfpflicht höre es „ja nie auf“.

Das Gremium plädiert nun auch für Boosterimpfungen in dieser Altersgruppe – mit einem bestimmten Impfstoff. Das mache die Omikron-Verbreitung notwendig.

Jugendarztsprecher Jakob Maske stimmen Daten aus den USA zum Impfen optimistisch. Zudem sei Omikron wohl noch harmloser für Kinder als vorherige Varianten.

US-Experten prognostizieren den Höhepunkt der Corona-Fallzahlen für Mitte Januar. In Großbritannien werden bereits weniger Fälle gemeldet.

Bis Ende Januar sollen 80 Prozent Erstimpfungen erreicht sein, so die aktuelle Zielmarke. Im gegenwärtigen Tempo wird diese allerdings erst Ende April erreicht.

In den nächsten zwei Monaten könnten sich laut WHO mehr als die Hälfte der Menschen in Europa anstecken. Was das für den Kampf gegen die Pandemie heißt.

Zum zweiten Mal hat die Zahl der neuen Corona-Fälle in Deutschland die Marke von 80.000 überschritten. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter sprunghaft an.

Die Infektionszahlen mit dem Coronavirus schnellen in Deutschland nach oben. Seit Wochen wird spekuliert, was das für die Berlinale bedeutet. Jetzt hat sich die Festivalleitung geäußert.

Die Politik sei sehr langsam, klagt Montgomery mit Blick auf die Impfpflicht-Debatte. Und die Grüne Haßelmann rechnet in der Sache mit mehreren Gruppenanträgen.

Es gibt eine Leitlinie zur Corona-Prävention an Schulen. Was darin steht, setzen die Kultusministerinnen und -minister aber leider nicht um. Warum das ein Fehler ist.

Mit einer Inzidenz von mehr als 700 liegt Berlin bundesweit an zweiter Stelle. Neukölln verzeichnet einen Wert von mehr als 1000. Der Senat beschließt unterdessen neue Maßnahmen.

Vergangenes Jahr starben in Deutschland so viele Menschen wie seit Jahrzehnten nicht. Doch das liegt nicht nur an den Corona-Todesfällen.

Ab dem 15. März gilt eine Impfpflicht bei der Berliner Feuerwehr. Doch bei der Umsetzung zeigen sich Lücken – und die Vorschrift läuft bereits Ende 2022 aus.

Die Ausbreitung der Virusvariante hat die Sieben-Tage-Inzidenz in die Höhe schnellen lassen. Aktuell befinden sich mehr als 700 Kita- und Schulkinder in Quarantäne.

Omikron bringt Zentren und Labore an ihre Grenzen. Nicht alle Antigentests erkennen die neue Variante. Andere Länder sind Deutschland ein Stück voraus.

Viele Familien hangeln sich derzeit von Quarantäne zu Quarantäne. Pankows Gesundheitsstadträtin wünscht sich, für Kinder „individueller“ entscheiden zu können.

Die Regierende Bürgermeisterin bekommt für ihren Fokus auf migrantische Communities Kritik vom eigenen Parteinachwuchs. Aber der Vorwurf wackelt.

Obwohl sie in Kontakt mit Kranken kommen, sind viele Feuerwehrleute nicht gegen das Coronavirus geschützt. Auch die Boosterzahlen liegen unter dem Durchschnitt.

Omikron könnte auch zehntausende Pflegekräfte treffen und ausfallen lassen. Die Heime setzen auf ausgefeilte Schutzmaßnahmen – und das Prinzip Hoffnung.

Omikron ist auch auf hoher See angekommen. Immer mehr Fälle werden auf Kreuzfahrtschiffen registriert.

Brandenburg wird die Bund-Länder-Beschlüsse voraussichtlich übernehmen. Ministerpräsident Woidke kündigt eine schärfere Beschränkungen für Lokale an. Die Wirtschaft reagiert mit Kritik.

Daten zu Omikron-Verläufen bei Kindern beruhigen vorerst. Trotzdem bleibt eine Impfung der Jüngsten sinnvoll, wie ein deutscher Immunologe erklärt.

Die Omikron-Variante des Coronavirus dürfte Delta in Deutschland fast komplett verdrängt haben. Noch sei der Inzidenzanstieg kein Problem, so Modellierer Nagel.

Die Corona-Zahlen in Potsdam schießen in die Höhe. Die Omikron-Mutante dominiert - und ist auch im Bergmann-Klinikum zu spüren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster