
© REUTERS/THOMAS PETER
Tote, Verletzte, Wohnhäuser in Flammen: Massive Luftangriffe auf Kiew gemeldet
Merz fordert von Selenskyj Aufklärung des Korruptionsskandals + Ukraine meldet Angriffe auf russische Ölanlagen + Selenskyj besteht auf eingefrorene russische Milliarden + Der Newsblog.
Stand:
Seit dem 24. Februar 2022 verteidigt sich die Ukraine gegen die Invasion Russlands. Aktuell rückt die russische Armee an zahlreichen Frontabschnitten vor allem im Osten der Ukraine vor. Die USA versuchen sich als Friedensvermittler. Mehr zur aktuellen Lage im Newsblog unten.
Hinweis: Angaben der Regierungen, Armeen und Bilder und Videos aus der Region lassen sich manchmal nicht endgültig verifizieren. Wir geben sie dennoch mit einem entsprechenden Hinweis wieder, um einen möglichst detaillierten Blick auf die aktuellen Ereignisse in der Ukraine zu vermitteln.
- Unter diesem Link finden Sie aktuelle Karten und Grafiken zur Ukraine-Invasion.
- Einmal am Tag die wichtigsten Nachrichten zum Ukraine-Krieg in Ihr Postfach – mit unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren.
Deutschland beteiligt sich an Paket von US-Waffen für Ukraine
Konsortium CPC nimmt offenbar Ölverladung wieder auf
Russland wirft Ukraine versuchten AKW-Beschuss vor
Russland wirft dem ukrainischen Militär vor, es habe ein Atomkraftwerk mit Drohnen angreifen wollen. Die russischen Truppen hätten den Angriff auf das AKW Nowoworonesch im Südwesten des Landes aber abgewehrt, sagt der Chef des staatlichen Atomkonzerns Rosatom, Alexej Lichatschow.
Rund acht ukrainische Drohnen hätten in der Nacht versucht, die Anlage anzugreifen, sie seien alle abgeschossen worden. Mehrere Blöcke des Kraftwerks seien vorübergehend vom Netz genommen worden, der Betrieb sei jedoch am Morgen wiederhergestellt worden.
Russland und die Ukraine werfen sich gegenseitig vor, im Zuge des Krieges durch Angriffe auf Atomanlagen eine Katastrophe zu riskieren. (Reuters)
Russland rüstet offenbar Angriffsdrohnen mit Kameras aus, um ukrainische Abfangsysteme zu untersuchen
Der ukrainische Experte für militärische Funktechnologien, Serhij „Flesh“ Beskrestnow, berichtet in seinem Telegram-Kanal von technischen Neuerungen bei russischen Drohnen. Demnach verfügen sie über Kameras, die ober- und unterhalb des Rumpfes angebracht sind. Sie übertragen seinen Angaben zufolge Videomaterial über ein Radiomodul nach Russland.
„Solche Shaheds erkennt man sofort an den zwei Antennen an den Enden des Heckteils“, erklärt Beskrestnow. „Noch ist unklar, was genau die Drohne damit macht – ob sie Flugkorridore auskundschaftet oder Ausweichmanöver durchführen kann.“
Nach Einschätzung des Experten versucht Russland damit, die Gefahr durch ukrainische Drohnen-Abfangsysteme zu verstehen und deren Fähigkeiten und Taktiken zu untersuchen. (Valeriia Semeniuk)
Ukrainische Truppen setzten bei Angriffen auf Russland „Long Neptune“ ein
Die ukrainischen Truppen haben bei ihrem Angriff auf bestimmte Ziele in Russland Präsident Wolodymyr Selenskyj zufolge erfolgreich Marschflugkörper vom Typ „Long Neptune“ eingesetzt. „Und dies ist unsere absolut gerechte Antwort auf den anhaltenden Terror Russlands“, schreibt Selenskyj auf X. „Ukrainische Raketen liefern praktisch jeden Monat immer bedeutendere und präzisere Ergebnisse.“ (Reuters)
Stromausfall in Teilen der Ukraine nach Angriffen
In mehreren Gebieten der Ukraine ist es nach dem russischen Angriff in der Nacht zum Freitag zu Stromausfällen gekommen. Betroffen seien Teile der Regionen Kiew, Odessa und Donezk, teilt das Energieministerium mit. Die russischen Streitkräfte hätten Energieanlagen angegriffen, worauf die Stromversorgung teilweise unterbrochen wurde. (Reuters)
Ukraine greift russisches Ölterminal an
Russland: Haben 216 ukrainische Drohnen abgefangen
Die russischen Streitkräfte haben nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau in der Nacht zum Freitag 216 ukrainische Drohnen abgefangen. Allein 66 seien über der Oblast Krasnodar im Süden Russlands abgeschossen und zerstört worden. Dort wurden nach Angaben örtlicher Behörden ein Öllager und ein Hafen angegriffen. Dem Gouverneur der russischen Oblast Saratow zufolge wurde durch ukrainische Drohnenangriffe zivile Infrastruktur beschädigt. In der russischen Oblast Wolgograd sei ein Angriff auf die Energieinfrastruktur abgewehrt worden, teilt der dortige Gouverneur mit. Russland informiert nur darüber, wie viele feindliche Drohnen abgefangen wurden, nicht wie viele von der Ukraine gestartet wurden oder ihre Ziele erreicht haben. (Reuters)Ukraine will nach Korruptionsskandal alle Staatskonzerne überprüfen
EU-Finanzminister: Russische Vermögen beste Lösung für Ukraine-Finanzierung
Die EU-Finanzminister haben sich darauf verständigt, dass ein Kredit auf Grundlage eingefrorener russischer Vermögenswerte die beste Möglichkeit für die weitere finanzielle Unterstützung der Ukraine sei.
Der Vorschlag der EU-Kommission sei die „beste und realistischste Option“ und solle mit höchster Priorität behandelt werden, sagt die dänische Wirtschaftsministerin Stephanie Lose nach den Beratungen. Mit dem sogenannten Reparationsdarlehen könnten der Ukraine bis zu 140 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt werden. (Reuters)
Selenskyj besteht auf eingefrorene russische Milliarden
Russland soll seine Angriffstaktik auf Wowtschansk geändert haben
Merz fordert von Selenskyj „energische“ Aufklärung des Korruptionsfalls
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false