
Suchmaschinen im Internet führen oft zu Drittanbietern, die für das Ausfüllen von Formularen hohe Kosten in Rechnung stellen. Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Unterstützung suchen.

Suchmaschinen im Internet führen oft zu Drittanbietern, die für das Ausfüllen von Formularen hohe Kosten in Rechnung stellen. Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Unterstützung suchen.

Es lässt sich schwer vorhersagen, wie hoch der finanzielle Bedarf für eine mögliche Pflege einmal sein wird. Wer deshalb eine Pflegezusatzversicherung in Betracht zieht, sollte einige Punkte beachten.

In Folge 211 ihrer Kolumne erklärt Verbraucherschützerin Dörte Elß, wie der Staat pflegende Angehörige dabei unterstützt, ihre Tätigkeit mit Berufstätigkeit in Einklang zu bringen.

Welches Zahlungsverfahren eignet sich am besten? In der heutigen Kolumne erklärt Verbraucherschützerin Dörte Elß die Vor- und Nachteile von SEPA-Lastschriftverfahren und Dauerauftrag.

Seit die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie wieder 19 Prozent beträgt, wird das Trinkgeld zum Thema. Doch den Servicekräften nichts mehr zu geben, ist auch keine Lösung.

Nahrungsergänzungsmittel mit Melatonin sollen gegen Schlafstörungen helfen. Allerdings ist der Verkauf als Supplement seit langem juristisch umstritten. Falsch angewendet, kann es ungute Folgen haben.

Das Handy streikt, die Waschmaschine auch? In welchen Fällen Ihnen beim Verkäufer eine Gewährleistung zusteht und wann Garantie freiwillig geleistet wird, erfahren Sie hier.

Seit Jahresbeginn sollten Verbraucher auf Etiketten achten, rät unsere Kolumnistin. Denn hier gilt es auf vielen Flaschen Neues zu entdecken.

Jedes Jahr gibt es Beschwerden, dass Geschenke nicht rechtzeitig angekommen sind. Wer in welchem Fall verantwortlich ist und sich mit dem Logistiker auseinandersetzen muss, verrät unsere Kolumnistin.

Wenn Sie einen Weihnachtsmarkt besuchen, achten Sie auf die Zusatzstoffe in Lebkuchen oder bei Kinderspielzeug und Deko-Artikel. Wie Sie sich absichern können, verrate ich hier.

Ab 2024 wird es ein zentrales Verzeichnis geben – Organspendeentnahmen sind dann nur mit Zustimmung erlaubt. Was Sie jetzt darüber wissen sollten.

Wer pflegebedürftig ist und in einer Einrichtung lebt, kann sich die Kosten für die Tage, an denen er bei der Familie zum Fest ist, gutschreiben lassen. Das müssen Sie beachten.

Achtung vor dem Produkthinweis „verbesserte Rezeptur“: In den Weihnachtsleckereien wird häufig das teure Marzipan durch Persipan ersetzt. Warum die Industrie das tut und worauf Sie achten müssen.

In unserer 200. Folge blickt unsere Kolumnistin Dörte Elß auf einige Loriot-Sketche und ihre Lehren: Verpackungsmüll lässt sich vermeiden und die Hoffnung auf das große Geld mit Gewinnspielen führt nicht ins Glück.

Viele Verbraucher schätzen die Versicherung per Mausklick am Ende einer Buchung oder eines Kaufprozesses. Doch diese ist oft nicht sinnvoll. Worauf Sie achten müssen.

Gerade bei nasskaltem Wetter zieht Feuchtigkeit in die Wohnung. Dadurch kann Schimmel entstehen. Dieser sollte möglichst von Fachleuten entfernt werden.

Allein durch Außer-Haus-Verpflegung fallen jährlich rund 1,9 Millionen Tonnen Abfall an. Dabei kann jeder seinen Teil dazu beitragen, dass sich die Menge reduziert.

Seit Monaten diskutiert die Ampel darüber, wie Kinder von ungesunden Lebensmitteln ferngehalten werden können. Ein Werbeverbot ist ein Anfang, auf den gesundes Essen in Schulen und intakte Turnhallen folgen müssen.

Die Shopping-App Temu lockt mit günstigen Preisen. Doch aufgepasst: Es handelt sich nicht um Markenware. Externe Händler vertreiben sie. Die Beschwerden über mangelhafte oder nicht gelieferte Ware häufen sich.

Sogenannte Microgreens werden beliebter. Was Sie beim Anbau von Kresse, Rote Bete und Senf auf der Fensterbank jedoch beachten sollten.

Wer einen Hund hat, muss ihn versichern – die Privathaftpflicht greift hier nicht. Eine Hundehaftpflicht gibt es schon für zirka 50 Euro im Jahr.

Das neue Gesetz entlastet Pflegende noch nicht genug. Bei welchen Anpassungen es mehr Spielraum gegeben hätte, erfahren Sie hier.

Nur noch bis Ende September können Sie Bahntickets des alten Tarifs in Berlin nutzen. Andere Verkehrsverbunde sind da großzügiger. Die Verbraucherzentrale hat dafür eine Beschwerdebox eingerichtet.

Verspätete Flüge, überhöhte Bankgebühren und andere Ärgernisse: Automatisierte Rechtsdienstleistungen versprechen schnelle Lösungen. Bei heiklen Themen ist die persönliche Beratung aber sicherer.

Einige Dokumente sollten Sie auf jeden Fall gut aufbewahren – damit weisen Sie Ihre Arbeitslaufbahn oder finanzielle Situation nach. Andere können Sie nach einigen Jahren getrost entsorgen. Ein Überblick.

Wer nachträglich sein Haus dämmt oder Fenster und Außentüren austauscht, kann Zuschüsse zu den Kosten beantragen. Dörte Elß verrät, wie es geht.

Verbraucher sind skeptisch, wenn es um genveränderte Nahrung geht – zu Recht. Achten Sie auf Bio-Produktion und auf Gütesiegel.

Steckersolargeräte sind praktisch und reduzieren die Stromkosten. Doch bevor Sie eines aufstellen, sollten Sie sich genau informieren, rät unsere Expertin.

Wer Fahrgeschäfte nutzt und in einen Unfall gerät, ist gut beraten, eine Versicherung zu haben. Wer haftet und was zu beachten ist.

Wer eine Mietwohnung sucht, sollte die Gesamtkosten mitbedenken. Dazu gehören Nebenosten, aber auch Versicherungen. Ein Überblick.

In Folge 184 unserer Verbraucher-Kolumne „Mein guter Rat“ gibt Dörte Elß Tipps, was Sie aus Hotelzimmern mitnehmen dürfen – und was nicht.

In Folge 183 unserer Verbraucher-Kolumne „Mein guter Rat“ gibt Dörte Elß Tipps, wie man wertvolle Vitamine und Mineralien aus den Schalen von Früchten verwerten kann.

Auch, wenn „ungesüßt“ auf Produkten steht, täuscht das oft. So enthalten manche Cappuccinopulver 40 Prozent von dem süßen Stoff. Daher ist Obacht geboten.

Eigentlich sollten Provisionen für Finanzberatungen EU-weit verboten werden. Doch da aus der Neuausrichtung nichts wird vorerst, sollten Bankkunden aufmerksam sein, was ihnen verkauft wird.

Eine längere Auszeit im Beruf will gut geplant sein. Unsere Kolumnistin der Verbraucherzentrale Berlin gibt ein paar Tipps – damit das Projekt nicht zu stressig wird.

Für viele Berlinerinnen und Berliner muss Essen bestellt werden, weil sie sich nicht selbst versorgen können. Worauf dabei geachtet werden sollte.

Übermäßiger Fleischverzehr schadet der Umwelt und Gesundheit. Doch gekaufte Ersatzprodukte enthalten oft viele Zusatzstoffe. Es gibt aber eine Alternative.

Ungeziefer im Hotelzimmer? Solange sich Urlauber keine Kakerlaken im Bett gewünscht haben, handelt es sich um einen Reisemangel. Unsere Kolumnistin rät, was zu tun ist.

Neue Sharing-Modelle finden immer mehr Anklang: vom Teilen einer Dachbox fürs Auto über das Ausleihen von speziellen Werkzeugen. Dabei gibt es einiges zu beachten.

Skateboards mit Elektroantrieb sind beliebt bei Kindern und Jugendlichen. Das Problem: Bei Unfällen auf öffentlichen Straßen zahlt keine Versicherung. Das kann extrem teuer werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster