zum Hauptinhalt

Theater: Zorn in Kühlungsborn

Armin Petras dramatisiert Schleefs „Abschlussfeier“ – und jagt seine Darsteller durchs Gorki-Theater.

In der „Internationalen Jugendherberge „Käthe Niederkirchner“ herrscht Katerstimmung. Allerdings weniger bei denen, die diese unzähligen Bierflaschen, Cocktailgläser und Käsehäppchenteller geleert haben, mit denen Bühnenbildnerin Annette Riedel das Studio des Maxim Gorki Theaters übersät hat. Die Post- Party-Depression betrifft vielmehr die beiden jungen Putzfrauen, die sich jetzt an die Reste-Beseitigung machen müssen: Der ersten – der Abendschülerin Gisela (Julischka Eichel) – wurde von ihrer Chefin gerade eine Beurteilung angedroht, mit der sich jegliche Chance auf einen Studienplatz ein- für allemal erledigt haben dürfte.

Dort, wo Einar Schleefs Erzählung „Abschlussfeier“ spielt – nämlich in den 1970er Jahren im Ostseebad Kühlungsborn – hatte solch eine Beurteilung in all ihrer Lächerlichkeit gute Chancen, für den Beurteilten zum lebenslänglichen Problem zu werden. Wer wüsste das besser als der Regisseur Armin Petras, der früher selbst alles andere als angepasst in der DDR gelebt hat?

Es irritiert daher umso nachhaltiger, dass in seiner Bühnenadaption der Schleef-Erzählung die DDR über weite Strecken wie ein Partykeller mit Kindergeburtstagscharme aussieht. Zumal diese Koproduktion des Maxim Gorki Theaters mit dem Anhaltischen Theater Dessau, die jetzt Berlin-Premiere hatte, nicht die erste Petras-Inszenierung ist, in der er sich mit dem untergegangenen Staat auseinandersetzt.

Bei Schleef kommen zehn Frauen zu Wort, die bei der „Gesellschaft für deutsch-französische Freundschaft“ arbeiten; von der Leiterin über die Dolmetscherin bis zur Köchin. Ihre Monologe – gehalten bei einem Abschlussfest für französische Jugendliche in einer Edelherberge, zu der Ostler, sofern sie nicht dort arbeiten, keinen Zutritt haben - erzählen ungeheuer viel über DDR. Zum Beispiel von der Ambivalenz, sich durch den Berufskontakt zu Westeuropäern einerseits privilegiert zu fühlen und andererseits – da die Tätigkeit im Wesentlichen aus Handlangerdiensten für 15-Jährige besteht – umso gedemütigter. Jede Kollegin misstraut jeder an diesem seltsamen Arbeitsplatz. Zwangstreffen mit der Staatssicherheit sind an der Tagesordnung; Verdrängungsenergie und Pragmatismus die wichtigsten Alltagsressourcen.

All diese beklemmenden Nuancen sind allein im Spiel von Ursula Werner zu sehen, die sich – ein Stockwerk über der Studiobühne im Brinkmannzimmer – mit Marx-Devotionalie und Exquisit-Sonntagskleid als Leiterin der Gesellschaft vorstellt. Anschließend kotzt Hilke Altefrohne als ihre von der Stasi installierte Stellvertreterin wenigstens noch konsequent den angestauten Lebensüberdruss aus sich heraus.

Aber schon nach einer halben Stunde, wenn der Ort gewechselt und das Publikum zu Teil zwei in die Studiobühne gebeten wird, geht es nicht nur räumlich bergab. Denn dort erwarten uns die besagten Putzkräfte Gisela und Gerda (Sabine Waibel). Es mangelt ihnen mitnichten an schauspielerischen Qualitäten, das Problem ist nur, was sie spielen müssen: Launische Teenager mit aufdringlichem Energie-Überschuss, der sich in wilden Diskotänzchen und gemeinsamem Sissi-Gucken entlädt. Fiele nicht ab und zu eine DDR-typische Vokabel wie „Stasi“, könnte man diese Kittelschürzen-Mädels nicht verorten: Seltsam geschichtslose Gestalten, die einem genauso gut in einer Shakespeare- oder Dürrenmatt-Inszenierung von Armin Petras begegnen könnten.

Wenn schließlich im dritten Teil auf dem Hof neben der Kantine „YMCA“ aus den Lautsprechern schallt und dazu in einer Mischung aus Polonaise und Pop- Gymnastik eine Art ostdeutsch-französische Vereinigungsparty gefeiert wird, ist Schleef endgültig erledigt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false