Kammermusik: Alexander Melnikov & JeanGuihen Queyras
In Beethovens Cellosonaten spiegeln sich die Stationen seiner Entwicklung: vom jugendlichen Virtuosenstil (Sonate op. 5) über die Meisterschaft der A-Dur-Sonate op. 69 bis zur strengen, spröden, weit in die Zukunft weisenden Tonsprache des Spätwerks (Sonate op. 102).
19 Uhr, 18–22/14 Euro, Radialsystem V, Holzmarktstraße 3, Friedrichshain
Performance: Hans! Start up, Slow down
Das „Prinzip Start-up“ ist zum Symbol der Stadt Berlin und Leitmotiv der Arbeitswelt einer ganzen Generation geworden. Lunatiks produktion fragt, was die Gründerszene von heute und der Arbeitsalltag von gestern mit jenem Goldklumpen tauschenden Hans aus dem Märchen gemeinsam haben. Und wie gründet man eigentlich sein Glück?
20 Uhr, 13/8 Euro, Theaterdiscounter, Klosterstraße 44, Mitte.
Buchvorstellung: Navid Kermani – Zwischen Koran und Kafka
Wichtige Textsammlung zur Diskussion über die religiösen Auseinandersetzungen weltweit.
19.30 Uhr, 15 Euro, Berliner Ensemble, Bertolt- Brecht-Platz 1, Mitte
Tanzpremiere: Collective Jumps
Isabelle Schad, eine der wichtigsten Choreografinnen des zeitgenössischen Tanzes der Stadt, erforscht in ihrem neuen Stück Kollektivität. Schad sucht das kollektive Widerstandspotenzial in einer Großgruppe von 16 Tänzern.
20.30 Uhr, 10-15 Euro, HAU 2, Hallesches Ufer 32, Kreuzberg
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben