zum Hauptinhalt

Kunstmarkt: Drehscheibe für geschmuggelte Schätze

Alljährlich beschlagnahmt der Zoll an Frankreichs Grenzen Tausende kostbarer Kunstwerke - zunehmend aus Afrika.

Paris - Allein im Jahr 2005 wurden 21.332 Kunstobjekte im Wert von Millionen Euro an der Grenze zu Deutschland, der Schweiz, Italien, Spanien und Belgien konfisziert. Seit 2001 nimmt die Anzahl der beschlagnahmten Schätze ständig zu - vor allem von Fundstücken aus Schwarzafrika.

"Während zwischen 1995 und 1996 vor allem Ikonen sehr gefragt waren, gilt das Interesse in den letzten Jahren der afrikanischen Stammeskunst", sagte ein Verantwortlicher des französischen Zolls. Der Pariser Kunstmarkt für afrikanische Kunst gilt als der dynamischste weltweit. Die Metropole an der Seine zählt über 100 Antiquitäten- und Kunsthändler.

Schmuggel-Schwerpunkt Mali

Viele der beschlagnahmten Kunstwerke stammen aus Mali. So entdeckten Zöllner bei einer Kontrolle auf dem Flughafen der südfranzösischen Stadt Montpellier am 8. November 2005 mehr als 900 Statuetten, Ohrhänger und Bronzereifen. Knapp einen Monat später wurde ein marokkanischer Händler festgenommen, der in seinem Lieferwagen rund 18.000 geraubte Objekte transportierte, darunter Schmuck und Töpferware aus dem Jahr 1500 nach Christus - mehr als die Hälfte aus Mali.

Mali gehört zu den ärmsten Ländern Afrikas. Die heimlichen Grabungen haben die archäologischen Fundstätten des Landes stark in Mitleidenschaft gezogen. Schon vor mehr als 15 Jahren stellten holländische Wissenschaftler fest, dass in Mali 45 Prozent der erfassten 834 Fundstätten geplündert waren.

"Die meisten Beschlagnahmungen fanden bei Einfuhrkontrollen an der Schweizer Grenze statt oder bei Verkehrskontrollen im Süden und Osten Frankreichs. Die meisten Fahrzeuge kamen aus nicht-europäischen Ländern", erklärte der Zollbeamte weiter.

Kunst aus Ländern im Kriegszustand

Seit dem Beginn des Irak-Konflikts achtet der französische Zoll auch besonders auf geraubte Kulturgüter aus dem Irak. Länder im Kriegszustand sind besonders gute Kunstlieferanten: So wurde das Museum der afghanischen Hauptstadt in Kabul mehrfach geplündert ebenso wie das Institut der Nationalmuseen Zaires beim Sturz Mobutus. Doch Stücke aus dem Irak scheinen dem französischen Zoll 2005 nicht ins Netz gegangen zu sein.

"Seit der verstärkten Mobilmachung von Interpol und der internationalen Staatengemeinschaft vor knapp zwei Jahren haben wir nichts mehr an unseren Grenzen (aus dem Irak) beschlagnahmt", sagte Zollbeamte weiter. Der Handel mit geraubten Kulturgütern dürfte, wie Fachleute schätzen, mit einem vermuteten Umsatz von 2 bis 4,5 Milliarden Euro die drittgrößte kriminelle Branche nach dem Waffen- und Drogenschmuggel sein. (Von Sabine Glaubitz, dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false