Philipp Keel neuer Verleger des Zürcher Diogenes Verlags
Philipp Keel, der Sohn des 2011 verstorbenen Diogenes-Altverlegers Daniel Keel, tritt die Nachfolge seines Vaters an. Zusammen mit den Mitgliedern der Geschäftsleitung Winfried Stephan, Stefan Fritsch, Ruth Geiger, Daniel Kampa und Katharina Erne, sowie mit Rudolf C. Bettschart als Delegierter des Verwaltungsrats übernimmt er die operative Führung des Hauses. Philipp Keel wurde 1968 in Zürich geboren, studierte unter anderem in Boston und an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Die letzten zwanzig Jahre hat er in Los Angeles, Zürich und New York als Künstler, Autor und Filmemacher gearbeitet. Tsp
Journalist und Grips-Autor
Stefan Reisner gestorben
Schon als Schüler begann Stefan Reisner, Literatursendungen für den Sender Freies Berlin zu schreiben, volontierte dann beim Telegraf und veröffentlichte Gedichte in einer Zeitschrift, die „Alternative“ hieß und deren Herausgeber er später wurde. 1964 veröffentlichte der 1942 in Berlin Geborene den Roman „Der Koordinator“, wurde Redakteur beim „Spandauer Volksblatt“, wechselte dann als Lektor zum Rowohlt-Verlag. In den Siebzigern schrieb Reisner Stücke wie „Mensch Mädchen“ oder „Ruhe im Karton“ für das Grips-Theater, wurde Mitbegründer der Galerie Mutter Fourage in Wannsee, schrieb Reportagen für GEO, ging 1989 als „Stern“-Korrespondent nach Asien. In Bali, wo der vielseitige Autor seit 2000 lebte, ist er nun nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren gestorben. Tsp
Spektakulärer Kunstraub
in Zürich aufgeklärt
Vier Gemälde, die im Februar 2008 in der Sammlung Bührle in Zürich gestohlen worden waren, sind von der Polizei sichergestellt worden. Die Bilder von Cézanne, Degas, van Gogh und Monet, die einen Schätzwert von deutlich über 100 Millionen Euro haben, wurden sichergestellt. Die vier mutmaßlichen Täter wurden in Serbien verhaftet dpa
Obama ehrt Bob Dylan
mit Freiheitsmedaille
Die höchste zivile Ehrung der USA geht an den Sänger Bob Dylan. Am Donnerstag wird ihm von Barack Obama im Weißen Haus die Freiheitsmedaille des Präsidenten verliehen. Unter den 13 Empfängern sind auch Madeleine Albright und Toni Morrison. dapd
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben