Lyriker Uwe Kolbe erhielt Heinrich-Mann-Preis
Der Essayist und Lyriker Uwe Kolbe ist neuer Träger des Heinrich-Mann-Preises der Akademie der Künste in Berlin. Die Jury sprach dem 54-Jährigen den mit 8000 Euro dotierten Preis für die „brillante stilistische Vielfalt“ seiner Essays zu. Der Schriftsteller Hans-Christoph Buch sagte in seiner Laudatio auf Uwe Kolbe: „Erst der Vergleich seiner frühen, expressionistisch angehauchten Verse mit der japanischen Haikus sich nähernden Lakonie des letzten Lyrikbands macht klar, durch welch schwieriges Gelände der Autor seine Pflugschar gelenkt hat“. Der 1957 im Ostteil Berlins geborene Uwe Kolbe war 1987 mit einem drei Jahre gültigen DDR-Visum in die Bundesrepublik übergesiedelt. Zu seinen Werken gehören die Gedichtbände „Diese Frau“ (2007) und „Heimliche Feste“ (2008) sowie die Essaysammlung „Vinetas Archive“ (2011). dpa/Tsp
Russischer Dirigent Kirill Petrenko unterzeichnet Vertrag in Bayreuth
Das Bayreuther Engagement des russischen Dirigenten Kirill Petrenko im Wagner-Jubiläumsjahr 2013 ist perfekt. Er unterzeichnete einen Vertrag und wird Dirigent des „Ring des Nibelungen“, teilte die Festspielleitung mit. Inszeniert wird der Jubiläums-„Ring“ von Frank Castorf. Bis 2007 war Petrenko Generalmusikdirektor an der Komischen Oper Berlin. 2013 wird er Kent Naganos Nachfolger an der Bayerischen Staatsoper in München. dpa
Usedomer Literaturpreis für polnische Autorin Olga Tokarczuk
Olga Tokarczuk erhält den mit 5000 Euro dotierten Usedomer Literaturpreis. Damit werde ihr literarisches Werk über Geschichte und Gegenwart der Grenzregion Niederschlesien gewürdigt, so die Jury. Den 2011 erstmals vergebenen Preis hatte die Tschechin Radka Denemarková gemeinsam mit ihrer deutschen Übersetzerin Eva Profousová erhalten. dapd
0Kommentare
Neuester Kommentar