Berliner Wagner-Filmreihe startet mit Syberbergs „Parsifal“
Um den Einfluss Richard Wagners auf den Film geht es in einer Reihe des Berliner Zeughaus-Kinos. Den Auftakt bildet eine Veranstaltung im Foyer der Deutschen Oper am heutigen Dienstag: Dabei spricht Thomas Macho um 17.45 Uhr mit Hans Jürgen Sybergerg, anschließend wird dessen „Parsifal“ von 1982 gezeigt. Bis zum 31. Mai sind unter anderem Filme von Werner Herzog, Louis Malle, Luchino Visconti, Christoph Schlingensief und Lars von Trier zu sehen, ebenso ein Mitschnitt von Joachim Herz’ „Holländer“-Inszenierung aus dem Jahr 1964 (Informationen: www.dhm.de/kino). Tsp
Dirigent Franz Welser-Möst erlitt
Kollaps bei „Parsifal“-Aufführung
Der Generalmusikdirektor der Wiener Staatsoper, Franz Welser-Möst, hat am Ostersonntag während einer Aufführung von Wagners „Parsifal“ in der Staatsoper einen Kreislaufkollaps erlitten. Auslöser war laut Opernhaus ein Hexenschuss, der den 52-Jährigen t während des Ersten Aufzugs ereilte. Die Aufführung wurde vom Korrepetitor James Pearson zu Ende dirigiert. dpa
12 000 Zuschauer bei Festtagen
der Berliner Staatsoper
Für ausverkaufte Vorstellungen sorgten rund 12 000 Besucher bei den Festtagen der Berliner Staatsoper, die am Montag zu Ende gingen. Rund ein Drittel der Tickets wurde dabei von Musikfreunden aus dem Ausland erworben, teilte die Staatsoper mit. dpa
0Kommentare
Neuester Kommentar