Restaurierte „Dr. Caligari“-Fassung bei Berlinale 2014
Bei den Internationalen Filmfestspielen vom 6. bis 16. Februar feiert die digital restaurierte Fassung von „Das Cabinet des Dr. Caligari“ Premiere. Genau 94 Jahre nach der Uraufführung von Robert Wienes expressionistischem Klassiker 1920 in Berlin. Die neue Musik für das Stummfilmkonzert in der Philharmonie komponiert John Zorn. Wie das Festival weiter mitteilte, hat das ZDF seinen Vertrag als Partner der Berlinale bis 2016 verlängert. Der neben ZDF und L’Oréal dritte Hauptsponsor BMW hat die Zusammenarbeit 2013 beendet. Tsp
Stadt Köln will Kokoschka-Gemälde
an Flechtheim-Erben zurückgeben
Nach jahrelangem Streit will die Stadt Köln ein wertvolles Gemälde des österreichischen Malers Oskar Kokoschka an die Erben des jüdischen Kunsthändlers Alfred Flechtheim zurückgeben. Das hat die Kommission zur NS-Raubkunst empfohlen. Das Gemälde „Portrait Tilla Durieux“, dessen Wert auf drei Millionen Euro geschätzt wird, befindet sich im Museum Ludwig. Dort möchte man mit den Erben über den Verbleib des Bildes verhandeln. Sie bestehen auf Rückgabe.dpa
Spanischer Autor und Gesellschaftskritiker Sampedro tot
Der spanische Autor José Luis Sampedro, eine Leitfigur der Protestbewegung der „Empörten“, ist tot. Der Humanist starb am Montag im Alter von 96 Jahren in seiner Wohnung in Madrid. Der Literat und Wirtschaftswissenschaftler hatte als scharfer Kritiker des Neoliberalismus den Verfall der westlichen Gesellschaft beklagt. Zu seinen Werken gehören die Romane „Das etruskische Lächeln“ oder „Der Gesang der Sirene“. dpa
0Kommentare
Neuester Kommentar