DONNERSTAG, 13.9.
Ballhaus Naunynstraße
6. Asien-Pazifik-Wochen: Soundbridges -
Neue Musik aus Südostasien. Taiwan heute: Kammerensemble Neue Musik Berlin,
Ltg.: Lee Chung-Fun; Hanna Herfurtner (Sopran), Ming Yu (Alt), Lianghua Gong (Tenor),
Neue Musik – Werke von Yang Tsung-hsien,
Li Yuan-chen, Chen Mauliang, Lin Mei-fang, 20 Uhr
Bekenntniskirche Treptow
Evelies Langhoff (Orgel),
Werke von Duprè, Krebs, Mendelssohn,
19 Uhr
Konzerthaus Berlin
Kammermusik: Konzerthausorchesters Berlin; Heinz Schunk, Stefan Markowski (Violine),
Ulrike Petersen (Viola), Nerina Mancini
(Violoncello), Angela Gassenhuber (Klavier), Schubert: Streichquartett B-Dur,
Streichtrio B-Dur;
Brahms: Klavierquartett A-Dur op. 26,
20 Uhr, Kl. Saal
Neuköllner Oper
Moshammeroper, Ltg.: Frank Zacher/
Roland Vieweg, Regie: Robert Lehmeier,
Kammeroper, 20 Uhr
Philharmonie
Einführung zum Konzert der Sächsischen
Staatskappelle, 19 Uhr
Vorb. 25 48 91 00, musikfest berlin 07:
Sächsische Staatskapelle Dresden,
Ltg.: Fabio Luisi; Hélène Grimaud (Klavier),
Varèse: „Arcana“;
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58;
R. Strauss: „Eine Alpensinfonie“ op. 64,
20 Uhr
Radialsystem
Il Pianto d’Orfeo (Die Tränen des Orfeo),
Ltg.: Wolfgang Katschner, Lautten Compagney
& Kobie van Rensburg, Regie: Kobie van
Rensburg, Choreogr.: Norbert Steinwarz,
Oper, 20 Uhr
St. Marien-Kirche Mitte
Martina Kürschner (Orgel), mit Führung, 13.30 Uhr
Staatsoper
Faustus, The Last Night, Ötg.: Michael Boder,
Regie: Peter Mussbach, Oper, 20 Uhr,
letzte Vorstellung
Tribüne
Saure Nierchen, Ltg.: Andrew Hannan,
Regie: Heidi Mottl,
Operette, 20 Uhr
FREITAG, 14.9.
Emmauskirche
Marktmusik: Ingo Schulz (Orgel),
Werke von J. S. Bach, D. Buxtehude u. a., 17 Uhr
Hochmeisterkirche
Tropos Quartett Berlin-Thessaloniki,
Alte Musik aus dem Mittelmeerraum,
20.30 Uhr
Kammermusiksaal
Solistenensemble Berlin, Ltg.: Ronald Herold; Dagmar Frederic, Karin Müller, Lilia Milek,
Nora Kaminiczni, KS Reiner Süß, Ekki Göpelt, Dario Süß, Christoph Schröter, Rainer Lühn, Traummelodien aus Operette und Musical, 18 Uhr
Konzerthaus Berlin
Einführung zum Konzert des Konzerthausorchesters, 19 Uhr
Konzerthausorchester Berlin,
Ltg.: Serge Baudo; Antoine Tamestit (Viola), Glinka: Ouvertüre zur Oper „Ruslan und
Ludmila“; A. Schnittke: Konzert für
Viola und Orchester; Debussy: „
Prélude à l’après-midi d’un faune“,
Roussel: „Bacchus et Ariane“ –
Suite Nr. 2 aus der Ballettmusik op. 43,
20 Uhr, Gr. Saal
LichtBurgForum
Andrea Eckhardt (Sopran), Michael Stöckigt
(Klavier), Werke von Schumann und Grieg, 20 Uhr
Mutter Fourage
Duo Inventio, Werke von J.S. Bach,
Villa-Lobos u. Metzler, 20 Uhr
Neuköllner Oper
Moshammeroper, Ltg.: Frank Zacher/
Roland Vieweg, Regie: Robert Lehmeier,
Kammeroper, 20 Uhr
Philharmonie
Einführung zum Konzert der Berliner
Philharmoniker, 19 Uhr
Vorb. 25 48 91 00, musikfest berlin 07:
Berliner Philharmoniker, Rundfunkchor Berlin, Ltg.: Sir Simon Rattle; Susan Gritton (Sopran), Monica Bacelli (Mezzosopran), Nathalie
Stutzmann (Alt), Sophie Marceau (Sprecherin), Debussy: „Le Martyre de Saint Sébastian“,
Mysterienspiel in 5 Akten von Gabriele
d’Annunzio; Strawinsky: „Le Roi des Étoiles“, Kantate für Männerchor und Orchester;
Sibelius: Symphonie Nr. 5 Es-Dur op. 82,
20 Uhr
Schlossplatztheater
Die Reise zum Mond, Ltg.: Erik Kross,
Regie: Gerald Gluth, 20 Uhr
Schwartzsche Villa
Verismo: Olja Alexandra Dakich (Sopran);
Jan Novotny (Tenor), Mathias Bügner (Klavier), Arien u. Duette aus dem italienischen Verismo, 20 Uhr, Gr. Salon
Sophiensæle
Kommander Kobayashi, Ltg.: Vicente Larrañaga, Novoflot, Regie: Sven Holm, Opernsaga,
Staffel 3, 20 Uhr, Festsaal
St. Marien-Kirche Mitte
Martina Kürschner (Orgel), mit Führung, 13.30 Uhr
Tribüne
Saure Nierchen, Ltg.: Andrew Hannan,
Regie: Heidi Mottl,
Operette, 20 Uhr
SONNABEND, 15.9.
Alte Pfarrkirche Lichtenberg
Stephan Marquardt (Violine); Hartmut
Angermüller (Klavier), Schubert: Sonatine
g-Moll op. 137 Nr. 3; Mozart: Sonate G-Dur;
Beethoven: Sonate Nr. 5 F-Dur op. 24,
Frühlingssonate, 18 Uhr
Apostel Johannes Kirche
Musik am Hofe Friedrichs des Großen:
Trio Sanssouci, 17 Uhr
Berliner Dom
Domvesper: Matthias Schmelmer (Orgel),
Werke von Foote, Lemare, Buck, 18 Uhr
Alte Musik in der Tauf- und Traukirche
zwischen hier und jetzt: U 3,
Werke von J. S. Bach, C. P. E. Bach, Telemann, Isang Yun und Il-Ryun Chung, 20 Uhr
Dorfkirche Rosenthal
Rosenthaler Herbst: Berliner Jugendkantorei, Ltg.: Konrad Winkler, Chor- und Orchestermusik aus vier Jahrhunderten, 17 Uhr
Ev. Kirche Altglienicke
Matthias Elger (Orgel), Orgelkonzert,
17 Uhr
Heilandskirche
Caticum Vocale: Carolina Dawabe-Valle
(Sopran); Bettina Kühnl (Alt), Daniel Steiner
(Tenor), Jan Wuttig (Bass), Geistliche und
weltliche Vokalmusik von Willaert,
Gesualdo di Venosa, Dowland, Haßler,
Mendelssohn Bartholdy, Brahms, Duruflé, 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Martin Ludwig (Orgel), Werke von Pachelbel, Bach, Reininger, 18 Uhr
Konzerthaus Berlin
Orgelstunde: Joachim Dalitz (Orgel);
Andre Asriel: Toccata und Fuge über „Das schlimme Jahr“ von Ernst Barlach;
Feininger: „Ahasverus“ – Fuge Nr. 12 g-Moll
aus „Dreizehn Fugen für Orgel“;
K. D. Richter: „Kristallisation – in der Art einer Passacaglia“;
P. Dessau: „Guernica“, nach Pablo Picasso; Mussorgsky: „Bilder einer Ausstellung“,
Orgelübertragung von Oskar Gottlieb Blarr, 15.30 Uhr, Gr. Saal
Einführung zum Konzert des Konzerthausorchesters, 19 Uhr
Konzerthausorchester Berlin,
Ltg.: Serge Baudo; Antoine Tamestit (Viola),
Glinka: Ouvertüre zur Oper „Ruslan und
Ludmila“;
A. Schnittke: Konzert für Viola und Orchester; Debussy: „Prélude à l’après-midi d’un faune“, Roussel: „Bacchus et Ariane“ – Suite Nr. 2
aus der Ballettmusik op. 43,
20 Uhr, Gr. Saal
Zeljko Vlahovic (Klavier),
Albeniz: „Iberia“ – Suite für Klavier, Erster Band; Liszt: Ungarische Rhapsodien Nr. 3 b-Moll,
Nr. 6 Des-Dur; „Consolation“ Nr. 3 Des-Dur;
Fantasie über Themen aus Giuseppe Verdis Oper „Rigoletto“; Dora Comitissa de
Pejacsevich: „Veilchen“ und „Rose“ aus
„Blumenleben“ op. 19; Chopin: Scherzo cis-Moll op. 39; Walzer As-Dur op. 69 Nr. 1;
Walzer Des-Dur op. 64 Nr. 1; Walzer e-Moll
op. posth., 20 Uhr, Kl. Saal
Kulturhaus Mitte
Karin Kynast (Violine), Stefanie Rau
(Kontrabass), Phlipp Beckert (Violine),
Gast: Zsuzsa Balint (Klavier),
Sonaten von Mozart, Schubert u. Brahms, 20 Uhr
Martin-Luther-Gedächtnis-Kirche
Niederbayrisches Ärzteorchester,
Berliner Stadtstreicher,
Ltg.: Yukari Ishimoto,
J. U. W. van Wassenaer: Concertino
armonico Nr. 1;
Mozart: Divertimento; Holst: St. Paul’s Suite, 18 Uhr
Neuköllner Oper
Moshammeroper, Ltg.: Frank Zacher/
Roland Vieweg, Regie: Robert Lehmeier,
Kammeroper, 20 Uhr,
letzte Vorstellung
Osterkirche
Herbststimmung: Andrea Stammen (Sopran), Olav Geisler (Klavier, Vortrag),
Lieder zum 100. Todestag von E. Grieg,
20 Uhr
Petruskirche Lichterfelde
Lautenmagie - Die Exprimirung derer Affecten: Lutz Kirchhof (Barocklaute),
Musik aus Polen, Frankreich und Deutschland, 19 Uhr
Philharmonie
Einführung zum Konzert der Berliner
Philharmoniker, 19 Uhr
Vorb. 25 48 91 00, musikfest berlin 07:
Berliner Philharmoniker, Rundfunkchor Berlin, Ltg.: Sir Simon Rattle; Susan Gritton (Sopran), Monica Bacelli (Mezzosopran), Nathalie
Stutzmann (Alt), Sophie Marceau (Sprecherin), Debussy: „Le Martyre de Saint Sébastian“,
Mysterienspiel in 5 Akten von Gabriele
d’Annunzio; Strawinsky: „Le Roi des Étoiles“, Kantate für Männerchor und Orchester;
Sibelius: Symphonie Nr. 5 Es-Dur op. 82,
20 Uhr
Schloss Glienicke
Duo Quatre Mains, Werke für Klavier zu vier
Händen von Mozart, Schubert, Brahms, Fauré, 16 Uhr
Schlossplatztheater
Die Reise zum Mond, Ltg.: Erik Kross,
Regie: Gerald Gluth, 20 Uhr
Sophiensæle
Kommander Kobayashi, Ltg.: Vicente Larrañaga, Novoflot, Regie: Sven Holm, Opernsaga,
Staffel 3, 20 Uhr, Festsaal
St. Marien-Kirche Mitte
Martina Kürschner (Orgel), Werke von Buxtehude, Langlais, Improvisationen, 16.30 Uhr
St. Peter & Paul auf Nikolskoe
Ave Maria-Vertonungen aus sechs Jahrhunderten: Juliane Maria Sprengel (Sporan);
Petra Prieß (Fiedel/Violine), Kai Schulze-Forster (Orgel/Blockflöte), Werke von Arcadelt, Liszt, Bruckner, Bach u. a., 17 Uhr
Staatsoper
Der Freischütz, Ltg.: Julien Salemkour,
Regie: Nikolaus Lehnhoff, 19 Uhr,
letzte Vorstellung
Zwölf-Apostel-Kirche Vorb. 012 120 28 66 44, Charlottenburger Kammerchor,
Ltg.: Stefan Schmidt; Katharina Klaveness
(Sopran), Carolin Masur (Alt), Hartmut Schröder (Tenor), Peter Klaveness (Bass), Sebastian Glöckner (Harmonium), Anders Mânsson
(Klavier), Rossini: Petite Messe Solonelle, 18 Uhr
SONNTAG, 16.9.
Ballhaus Naunynstraße
6. Asien-Pazifik-Wochen: Soundbridges -
Neue Musik aus Südostasien. Philippinen heute: modern art ensemble,
Neue Musik – Werke von Alan Hilario,
Francisco Feliciano, Jonas Baes, Teresa
Barrozo, Josefino Toledo, Jeffrey Ching, UA,
Conrado del Rosario, UA, 20 Uhr
Carillon
Jeffrey Bossin, Neue Musik von Skilbeck und Vercken und Lieder von Gershwin und Porter, anschl. Führung durch den Turm, 15 Uhr
Clärchens Ballhaus Vorb. 012 120 28 66 44, Charlottenburger Kammerchor,
Ltg.: Stefan Schmidt; Katharina Klaveness
(Sopran), Carolin Masur (Alt), Hartmut Schröder (Tenor), Peter Klaveness (Bass), Sebastian Glöckner (Harmonium), Anders Mânsson (Klavier), Rossini: Petite Messe Solonelle, 18 Uhr
DZ-Bank LeaderChor Berlin,
Ltg.: Simon Halsey; Sören von Billerbeck
(Bariton), Sigurd Brauns, Sabine Fenske
(Klavier), Schubert: Vier Gesänge für gemischten Chor a capella; Fauré: Les Dijnns für gemischen Chor und Klavier op. 12; Williams: Five Mystical Songs für Baritonsolo, gemischen
Chor und Klavier; Brahms: Liebeslieder-Walzer op. 52, 11 Uhr, axica Kongress- und Tagungszentrum
Französische Friedrichstadtkirche Musikalische Vesper: Berhard Forck (Violine); Hildegard Saretz (Cembalo), Biblische Sonaten von J.
Kuhnau, H. I. F. Biber, dazu Lesungen, 16 Uhr
Friedenskirche Niederschönhausen
Chormusik: Carl-von Ossietzsky-Chor, 19.30 Uhr
Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg
Teufelstriller: Kathrein Allenberg (Violine);
Gösta Funk (Cembalo), Werke von H. I. F. von Biber, G. Muffat, J. S. Bach, G. Tartini, 16 Uhr
Herz-Jesu-Kirche Prenzlauer Berg
Fabrice Pitrois (Orgel), Werke von J. S. Bach,
C. Franck, L. Vierne, Ch. Tournemire, 18 Uhr
Hoffnungskirche Neu-Tegel Helge Pfläging
(Orgel), Dubois: Messe de mariage; Boellmann: 2. Suite; Werke von Guilain, Mulet u. a., 17 Uhr
Johann-Sebastian-Bach-Kirche Malte Rühmann (Klavier), Werke von Bach, Bartòk, Messiaen, Rühmann, Cyril Scott u. a., 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
„Wach auf, mein Herz und singe“ - Abschlussveranstaltung des Chorverbandes der EKBO zum Paul-Gerhardt-Jahr 2007: Chöre aus Berlin,
Brandenburg und der Schlesischen Oberlausitz, Ltg.: Britta Martini, Lothar Kirchbaum, Christian Finke; Dörthe Haring (Mezzosopran), Ralph Eschrig (Tenor), Roman Grübner (Bass),
Bach: Kantate „Höchsterwünschtes Freudenfest“, Chorwerke aus dem Paul-Gerhardt-
Chorbuch, 16.30 Uhr
Kirche zur Frohen Botschaft Vorb. 426 24 23, Chor der Erlöserkirche Berlin-Lichtenberg,
Berlin Sinfonietta, Ltg.: Matthias Elger; Barbara Kind (Sopran), Ulrike Bartsch (Alt), Alexander Kohl (Tenor), Stefan Baumgärtel (Bass), Michael Sekler (Violine), J. S. Bach: Violinkonzert E-Dur; Mozart: Eine kleine Nachtmusik; Violinkonzert G-Dur; Vesperae Solennes de Confessore, 19.30 Uhr
Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester
Berlin, Ltg.: Serge Baudo; Antoine Tamestit (Viola), Glinka: Ouvertüre zur Oper „Ruslan und Ludmila“; A. Schnittke: Konzert für Viola und Orchester; Debussy: „Prélude à l’après-midi d’un faune“, Roussel: „Bacchus et Ariane“ – Suite Nr. 2 aus der Ballettmusik op. 43,
16 Uhr, Gr. Saal (Einführung 15 Uhr)
Musikinstrumenten-Museum
F in Dur und F in Moll: Studenten der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin und der
Elisabeth University of Music Hiroshima, Japan, Lieder und Klaviermusik von Fanny Hensel,
Felix Mendelssohn Bartholdy, 11 Uhr
Patmoskirche Steglitz
Ana-Laura Rimoldi (Flöte); Ulrike Schnelle
(Violine), Stefanie John (Cello), René Toriello, Pablo D. Garcia, José Vitores (Gitarre),
Werke von P. D. Garcia, J. Vítores, 18 Uhr
Philharmonie Vorb. 25 48 91 00,
musikfest berlin 07: Berliner Philharmoniker, Rundfunkchor Berlin, Ltg.: Sir Simon Rattle;
Susan Gritton (Sopran), Monica Bacelli (Mezzosopran), Nathalie Stutzmann (Alt), Sophie Marceau (Sprecherin), Debussy: „Le Martyre de Saint Sébastian“, Mysterienspiel in 5 Akten von Gabriele d’Annunzio; Strawinsky: „Le Roi des Étoiles“, Kantate für Männerchor und Orchester; Sibelius: Symphonie Nr. 5 Es-Dur op. 82, 16 Uhr (Einführung 15 Uhr)
Staatskapelle Berlin, Ltg.: Gustavo Dudamel; Daniel Barenboim (Klavier), Charles Ives:
Robert Browning Overture; Bartók: Klavierkonzert Nr. 1; Beethoven: Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92, 20 Uhr (Einführung 19 Uhr)
Rathaus Schöneberg
Tanzmusik: Friedrich Thomas und Hansjacob Staemmler (Klavier), Werke für Klavier vierhändig von Brahms, Ravel und Schulhof, 17 Uhr
Schloss Britz Reinhard Sturzenhecker (Klavier) & Gast, Werke von Brahms, Schumann und Tschaikowsky, 17.30 Uhr, Festsaal
Schloss Glienicke Duo Quatre Mains,
Werke für Klavier zu vier Händen von Mozart, Schubert, Brahms, Fauré, 16 Uhr
Schlosskirche Köpenick Ingo Renner (Flöte); Armin Thalheim (Orgel), Werke von Buxtehude, Händel, J. S. Bach, Liszt, 17 Uhr
Sophienkirche Mitte clair-obscur; Thomas Noll (Orgel), Kompositionen der Neuen Musk, der Minimal Music und der Postmoderne, 19.30 Uhr
Sophiensæle Kommander Kobayashi,
Ltg.: Vicente Larrañaga, Novoflot, Regie: Sven Holm, Opernsaga, Staffel 3, 20 Uhr, Festsaal
Staatsoper Brunchkonzert 1:
Konstanze Löwe (Sopran); Maria-Elisabeth Weiler (Mezzosopran), André Kellinghaus (Klavier), Jens Schroth (Mod.), Duette von Schumann, Tschaikowsky, Brahms, Chausson und Rossini, 11 Uhr, Apollo-Saal
medeamorphosen - Ein Fest für die Künste:
Medea, Ltg.: Marcus Creed, Choreogr.: Sasha Waltz, Oper, 19.30 Uhr, Premiere
Taborkirche Hohenschönhausen Werner Jankowski (Orgel), Orgelkompositionen zu Marienliedern von Max Drischner, Lothar Graap, 17 Uhr
Taborkirche Wilhelmshagen
11. Musiksommer am Müggelsee - Festkonzert zum 400. Geburtstag von Paul Gerhardt:
Kantorei Berlin-Rahnsdorf, Posaunenchor
Berlin-Wilhelmshagen, Ltg.: Johannes Raudszus; Sebastian Sommer (Orgel), Werke von Johann Christoph Altnikol, Heinrich von Herzogenberg, Albert Becker u. a., 19.30 Uhr
MONTAG, 17.9.
Konzerthaus Berlin
Staatskapelle Berlin, Ltg.: Gustavo Dudamel; Daniel Barenboim (Klavier), Ives: „Robert
Browing Overture“; Bartók: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1; Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92, 20 Uhr, Gr. Saal
Philharmonie Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg.: Ingo Metzmacher; Bill Forman
(Trompete), Jörg Wilkendorf (E-Gitarre), Solisten des Tölzer Knabenchors, Helmut Oehring: Das Blaumeer aus „Einkehrtag“; Mahler: Symphonie Nr. 4 G-Dur, 20 Uhr (Einführung 18.55 Uhr)
DIENSTAG, 18.9.
BKA Unerhörte Musik:
Andreas F. Staffel (Klavier), Bojidar Dimov:
„Tangenten“ (2003); Luca Lombardi: „Albumblätter“ (1968); Mauricio Kagel: „A deux mains, Impromptu“ (1995); Michael Hirsch: „Monolog“ (2001), UA; Per Norgard: „Grooving“ (1968); Andreas Staffel: Aus „Schatten tasten“ (2006), Nr. 1: Choral, Nr. 2: 11 1/2, UA, Nr. 4: Monshi, UA; Wilfried M. Danner: Klaviersonate (1999/rev.2007), UA, 20.30 Uhr
Französische Friedrichstadtkirche
Vorb. 20 64 99 22, Kilian Nauhaus (Orgel),
Orgelmusik, 15 Uhr
Konzerthaus Berlin
Junge Deutsche Philharmonie, Ltg.: Manfred Honeck; Christian Tetzlaff (Violine), Jörg Widmann: Violinkonzert; Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll, 20 Uhr, Gr. Saal (Einführung 19 Uhr)
Philharmonie Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg.: Ingo Metzmacher; Bill Forman
(Trompete), Jörg Wilkendorf (E-Gitarre), Solisten des Tölzer Knabenchors, Helmut Oehring: Das Blaumeer aus „Einkehrtag“; Mahler: Symphonie Nr. 4 G-Dur, 20 Uhr (Einführung 18.55 Uhr)
Samariterkirche Friedrichshain
Orgel plus: Klaus Peter Pohl (Bariton);
Stefan Kircheis (Orgel), Werke von J. S. Bach, Dvorák u. a., 19 Uhr
St. Marien-Kirche Mitte
Martina Kürschner (Orgel), mit Führung, 13.30 Uhr
Staatsoper
medeamorphosen - Ein Fest für die Künste:
Medea, Ltg.: Marcus Creed,Choreogr.: Sasha Waltz, Oper, 19.30 Uhr
MITTWOCH, 19.9.
Ethnologisches Museum
6. Asien-Pazifik-Wochen: Ensemble Jeongga Akhoe; Kim Ji-eun (Gesang), Kammermusik der gelehrten Klasse im Korea der Joseon-Ära:
„Julpungryu“, Instrumentalsuite und „Yeochang Gagok“, Liederzyklus für Frauenstimme und Ensemble, 19 Uhr
Kammermusiksaal Pianist in Residence: András Schiff (Klavier), Ltg.: Sir Simon Rattle (Klavier; Mitglieder der Berliner Philharmoniker, Dvorák: Bagatellen für zwei Violinen, Violoncello und Harmonium op. 47; Slawische Tänze (Auswahl); Janácek: Capriccio für Klavier linke Hand und Bläserensemble; Concertino für Klavier und Kammerensemble, 20 Uhr (Einführung 19 Uhr)
Konzerthaus Berlin Zum 95. Geburtstag von Kurt Sanderling: Konzerthausorchester Berlin, Ltg.: Lothar Zagrosek; Viviane Hagner (Violine), Sebastian Krunnies (Viola), Michael Sanderling (Violoncello), Barbara Sanderling (Kontrabass), Mitsuko Uchida (Klavier), Mozart: Ouvertüre zum Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“;
Klaviersonate C-Dur; Brahms: Sonate für Violoncello und Klavier e-Moll op. 38; Schubert: Klavierquintett A-Dur op. 114, „Forellen-Quintett“, 20 Uhr, Gr. Saal
Musikinstrumenten-Museum
Jour Fixe - Musik am Nachmittag: François Benda (Klarinette); Elina Gotsouliak (Klavier), Werke von Schumann, 15.30 Uhr
Pfingstkirche
Mieko Kanesugi (Sopran); Usula Kelch (Blockflöte), Marianne Tretzsch (Violoncello), Wolfgang Tretzsch (Orgel), Telemann: „Trifft menschlich und voll Fehler sein die meiste Zeit zusammen“ und Werke von Bach, Buxtehude, 18.30 Uhr
Radialsystem Popkomm: Gewinner des
Geiger-Wettbewerbs „Il piccolo violino magico“, Deutsches Kammerorchester, 18.30 Uhr
Saalbau Neukölln Offenbach kann kann,
Opernfuntasten, Opéra-Bouffe, 20 Uhr
St. Bartholomäus-Kirche
Friederike Kirchner (Orgel), Werke von J. S. Bach, Mendelssohn Bartholdy u. a., 18 Uhr
St. Hedwigs-Kathedrale Thomas Sauer (Orgel), Petr Eben: Sonntagsmusik, 15 Uhr
St. Marien-Kirche Mitte Martina Kürschner
(Orgel), mit Führung, 13.30 Uhr
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben