DONNERSTAG, 4.10.
Clärchens Ballhaus
Vorb. 0700/77 88 66 44, Pasta Opera,
Julia Regehr & Ensemble, 19.30 Uhr, Spiegelsaal
Französische Friedrichstadtkirche
Hartmut Haupt (Orgel), Werke von J. S. Bach,
C. Franck, M. Reger, J. Brahms u. a., 20 Uhr
Kammermusiksaal Metamorphose -
Apollo e Dafne: Ensemble Oriol Berlin,
Ltg.: Andrea Marcon; Yeree Suh (Sopran),
Vito Prante (Bass), Anna Fusek (Blockflöte), Werke von Vivaldi: Arien aus den Opern „La Griselda“, „Farnace“, „La Candace“, „Tito Manlio“, Concerto C-Dur für Streicher, Concerto G-Dur
für zwei Violinen, Streicher, Concerto C-Dur für Sopranino-Blockflöte, Streicher, Händel: Sinfonia aus dem Oratorium „Trionfo del Tempo e Disinganno“, „Apollo e Dafne – La terra è liberata“ – Kantate für Sopran, Bass u. Orchester, halbszenische Aufführung, 20 Uhr
Konzerthaus Berlin Festival der ARD-Preisträger: Carolina Ullrich (Sopran), Colin Balzer (Tenor), Florian Grube (Oboe), Bence Boganyi (Fagott), Akiko Yamada (Violine), Marianna Shirinyan, Ben Kim (Klavier), Quintett Chantily, Poulenc: Sonate für Klavier, Oboe und Fagott; Beethoven: „An die ferne Geliebte“ – Liederkreis op. 98; Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 30
Nr. 3; Chopin: Klaviersonate b-Moll op. 35; Schubert: Sechs ausgewählte Lieder für
Sopran oder Tenor und Klavier; Martinu:
Sextett für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn,
Fagott und Klavier, 20 Uhr, Kl. Saal
Löwenpalais Grunewald
Le nozze di Figaro, Ltg.: Kanako Nakagawa, Berlin International Opera, Regie: Anke Rauthmann, 19.30 Uhr
Neuköllner Oper Orlando, Ltg.: Hans-Peter Kirchberg, Regie: Rainer Holzapfel, 20 Uhr
Philharmonie Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Rundfunkchor Berlin, Ltg.: Ingo Metzmacher; Silvana Dussmann (Sopran), Nathalie Stutzmann (Alt), Christopher Ventris (Tenor), Robert Holl (Bass), Hans Pfitzner:
Von deutscher Seele – Romantische Kantate nach Sprüchen und Gedichten von Joseph
von Eichendorff, 20 Uhr
(Einführungsveranstaltung 18.55 Uhr)
Radialsystem Nachtmusik: Sepiasonic - Klassik, Jazz, Pop, 21 Uhr
Schloss Charlottenburg Vorb. 25 81 03 50, Berliner Residenz-Konzerte in historischen Kostümen, Werke des 17. u. 18. Jh., 20.30 Uhr, Gr. Orangerie
FREITAG, 5.10.
Französische Friedrichstadtkirche
Bach + Brahms: Chor des Bach-Vereins Köln, Ltg.: Thomas Neuhoff; Jens Hamann (Bass), Mareile Schmidt (Orgel), J. S. Bach: Fantasie und Fuge g-Moll für Orgel; Motetten „Fürchte dich nicht“ + „Singet dem Herrn ein neues Lied“; Brahms: Vier ernste Gesänge op. 121; Motette „Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen“ op. 74,1; Präludium und Fuge g-Moll für Orgel, 19.30 Uhr
Heilandskirche Otto-Symphoniker,
Grieg: Sigurd Jorsalfar – Suite; Bruch:
Kol Nidrei. Adagio nach hebräischen Melodien; Dvorák: 8. Symphonie G-Dur, 19 Uhr
Kammermusiksaal
20 Jahre FBO: Freiburger Barockorchester,
Ltg.: Gottfried von der Goltz, Petra Müllejans; Carolyn Sampson (Sopran), J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 3 D-Dur; Schmelzer:
Lamenti a 3 h-Moll und B-Dur; Händel:
Arien aus „Alcina“; Mozart: Harmoniemusik
aus „Don Giovanni“; Beethoven: Symphonie
Nr. 1 D-Dur op. 21, 20 Uhr
Komische Oper Orest, Regie: Sebastian Baumgarten, Oper, 19 Uhr, Wiederaufnahme
Konzerthaus Berlin
Metropolis - Counterpoint Berlin: Kammerensemble Neue Musik Berlin; Benjamin Kobler
(Klavier), Ron Winkler (Sprecher), Ana Maria Rodriguez (Live-Elektronik), Thoams Bruns,
Torsten Ottersberg (Klangregie), A. Schöneberg: Kammersinfonie Nr. 1 E-Dur op. 9; L. Nono: Post-prae-ludium Nr. 1 „per Donau“ für Tuba u. Live-Elektronik; P. Ablinger: „voices and piano“; H. Lachenmann: „Intérieur I“ für einen Schlagzeuger; S. Bartling: „Mit Namen & Randnotiz“ für 4 Lautsprecher, 2 Megaphonspieler u. 1 Fahrradspieler; H. Oehring: Neues Werk für Sopransaxophon (UA); M. Sabat/P. Sabat: „Automat“
music scenery for 2 violins and video with field recording; A. M. Rodriguez: „Telegram from a sea“ für Sprecher, Instrumente und Live-Elektronik (UA); W. Zimmermann: „Shadows of Cold Mountain 5“ für Flöte, Oboe, Klarinette und Tuba; Th. Meadowcroft: „Ezra Keats Plot“ für kleines Ensemble und Videostills (UA),
20 Uhr, Werner-Otto-Saal
Festival der ARD-Preisträger: Carolina Ullrich (Sopran), Colin Balzer (Tenor), Pirmin Grehl (Flöte), Akiko Yamada (Violine), Marianna
Shirinyan, Ben Kim (Klavier), Quintett Chantily, Poulenc: Sonate für Flöte und Klavier; Wolf: Zehn Lieder aus dem „Italienischen Liederbuch“; Brahms: Sonate für Violine und Klavier A-Dur op. 100; Schubert: Sieben Lieder nach Texten aus Goethes „Wilhelm Meister“ für Sopran oder Tenor und Klavier; Beethoven:
Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn
und Fagott Es-Dur op. 16, 20 Uhr, Kl. Saal
Philharmonie Berliner Philharmoniker,
Ltg.: Bernard Haitink, Bruckner: Symphonie
Nr. 8 c-Moll (Fassung von 1890), 20 Uhr
(Einführungsveranstaltung 19 Uhr)
Schloss Charlottenburg Vorb. 25 81 03 50, Berliner Residenz-Konzerte in historischen Kostümen, Werke des 17. u. 18. Jh., 20.30 Uhr, Gr. Orangerie
St. Matthäus-Kirche Vorb. 0152/24 24 46 62, ... und wüßten’s die Blumen, die kleinen ...: Peter Lodahl (Tenor); SooJin Anjou (Klavier), Kathrin Weisser (Lesung), Schumann:
Dichterliebe – Liederabend mit Lesung (Zonta-Benefizkonzert), 19 Uhr
Staatsoper Der geduldige Sokrates,
Regie: Nigel Lowery, Amir Hosseinpour,
Choreogr.: Amir Hosseinpour, Oper, 19 Uhr
SONNABEND, 6.10.
Berliner Dom 100 Jahre Kaiserliederbuch -
Der Dom singt: Chorensemble des Staats-
und Domchors, Berliner Domkantorei,
Sing-Akademie zu Berlin, Mädchenchor
des Essener Domes, 15 Uhr
Domvesper: Mädchenhor am Essener Dom, Männerchor des Staats- und Domchors Berlin, Ltg.: Prof. Wippermann, Prof. Kai-Uwe Jirka, 18 Uhr
Bode-Museum MuseumsInselFestival 2007 - Des Menschen Seele gleicht dem Wasser:
RIAS Kammerchor, Romantische
A-cappella-Musik, 20 Uhr
Ehem. Umspannwerk Vorb. www.tonikum.org, fyer, fyer!: Kammerchor Tonikum, Ltg.: Kerstin Behnke; Jörg Westphal (Sprecher), 19.30 Uhr
Gnadenkirche Pichelsdorf
Kuckucks-Konzert für Kanikuli zugunsten
eines Projektes für behinderte Kinder in Minsk, Ltg.: Bettina Brümann; Kinder, Jugendliche
u. Senioren der Weinbergkirchengemeinde, Lieder, Texte u. Blockflötenmusik rund
um den Kuckuck, 16 Uhr
Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg
Herbstkonzert: Otto-Sinfoniker, Grieg: Sigurd Jorsalfar-Suite op. 56; Bruch: Kol Nidrei.
Adagio nach hebräischen Melodien für Violoncello und Orchester op. 47; Dvorák:
8. Symphonie G-Dur op. 88, 19.30 Uhr
Johanneskirche Lichterfelde
Steglitzer Kirchenmusiktage: Instrumentalisten und Kantorei der Johannesgemeinde,
Ltg.: Bettina Heuer-Uharek; S. Weiner (Sopran), Th. Volle (Tenor), M. Börgers (Bass), Kantaten von D. Buxtehude: „Alles was ihr tut“;
J. S. Bach u. a., 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Bach Collegium, Ltg.: Achim Zimmermann;
Annette Markert (Alt), J. S. Bach: Kantate 170 „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“, 18 Uhr
Kammermusiksaal Festival der Romantik:
das sinfonie orchester berlin, Ltg.: Peter
Christian Feigel; Konstantinos Kalakonas
(Klavier), Grieg: Peer Gynt-Suiten Nrn. 1 op. 46 u. 2 op. 55 (Auszüge); Chopin: Klavierkonzert
Nr. 2 f-Moll op. 21; Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“, 20 Uhr
Kammersaal Friedenau
Der ’Hamburger Organistenmacher Sweelinck’, seine englischen Zeitgenossen und die
Anfänge der französischen Cembaloschule:
Menno van Delft (Cembalo), Werke von Byrd, Sweelinck, J. Champion de Chambonniéres
und J.-H. 'Anglebert, 20 Uhr
Kirche zu Wartenberg
Manfred Maibauer & Jochen Ciesielski (Orgel), Dr. Andreas Neidel (Lesung), Orgelmusik von Beethoven, Langlais, Merkel, 18 Uhr
Komische Oper Die Fledermaus,
Regie: Andreas Homoki, Operette, 19 Uhr, anschl. Publikumsgespräch
Löwenpalais Grunewald Le nozze di Figaro,
Ltg.: Kanako Nakagawa, Berlin International Opera, Regie: Anke Rauthmann, 19.30 Uhr
Lukaskirche Steglitz
Die Kantoreien der Patmos-, Lukas- u. Markusgemeinde Steglitz, Ltg.: Friedemann Gottschick; Marie Giroux (Sopran), Olivia Vermeulen (Alt), Christoph Späth (Tenor), Jörg Gottschick (Bass), Heiko Holtmeier, Maria Gartsmann (Klavier), Markus Epp (Harmonium), G. Rossini:
„Petite Messe solennelle“, 18 Uhr
Neuköllner Oper
Orlando, Ltg.: Hans-Peter Kirchberg,
Regie: Rainer Holzapfel, 20 Uhr
Osterkirche Ingrid Groppe (Klavier),
Werke von Bach-Busoni, Beethoven,
Schubert u. Liszt, 20 Uhr
Paulus-Kirche Lichterfelde
38. Steglitzer Kirchenmusiktage:
Deutsch-Polnischer Chor Spotkanie,
Lankwitzer Kammerorchester der Musikschule Steglitz-Zehlendorf, Ltg.: Paul Schinz,
Josef Wilkosinski, Deutsche und polnische Chormusik, 18 Uhr
Paulus-Kirche Zehlendorf
Von Sopranino bis Subbass: Blockflötenensemble der Paulus-Gemeinde, Ltg.: Kai Schulze-Forster, Werke von Gabrieli, Groh,
Rath, Suthoff-Gross u. a., 18 Uhr
Philharmonie An der schönen blauen Donau, Musiktheater Lodz, 15.30 Uhr
Berliner Philharmoniker, Ltg.: Bernard Haitink, Bruckner: Symphonie Nr. 8 c-Moll
(Fassung von 1890), 20 Uhr
(Einführungsveranstaltung 19 Uhr)
Samariterkirche Friedrichshain
Herbstsingwoche Lobetal 2007,
musikalische akademie an der samariterkirche berlin (Instrumentalisten und Chor), Ltg.: Stephan Kircheis, Lothar Kirchbaum;
Rosemarie Arzt (Sopran), Senta Aue (Alt),
Ralph Eschrig (Tenor), Alexander Hoffmann (Bass), Werke von H. Schütz, J. Pachelbel,
J. M. Bach, W. A. Mozart, F. Mendelssohn Bartholdy, M. Reger, H. Distler u. a., 19.30 Uhr
Schloss Britz
Edward Hagerup Grieg zum 100. Todesjahr:
Werner Scholl und Siegried Schubert-Weber
(Klavier), 19 Uhr, Festsaal
Schloss Charlottenburg Vorb. 25 81 03 50, Berliner Residenz-Konzerte in historischen
Kostümen, Werke des 17. u. 18. Jh., 20.30 Uhr, Gr. Orangerie
St. Nikolai Kirche
Orgelsommer St. Nikolai 2007:
Prof. Dr. Andreas Sieling (Orgel), Werke von
J. Froberger, S. Scheidt, D. Buxtehude, 18 Uhr
SONNTAG, 7.10.
Berliner Rathaus Otto-Sinfoniker Berlin,
Ltg.: Wolfgang Behrend; Claudio Corbach
(Solist), Young Voices Brandenburg, Grieg: Sigurd Jorsalfar-Suite op. 56; Bruch: Kol Nidrei. Adagio nach hebräischen Melodien für Violoncello und Orchester op. 47; Dvorák:
8. Symphonie G-Dur op. 88; Aftershowparty
mit DJ Divinity, Dirk Dreyer, DramaNui & Till Beat (Benefiz zugunsten des Vereins
„Sage Hospital“), 18 Uhr, Gr. Saal
Dominikanerkloster St. Paulus
Die Kantoreien der Patmos-, Lukas- u. Markusgemeinde Steglitz, Ltg.: Friedemann Gottschick; Marie Giroux (Sopran), Olivia Vermeulen (Alt), Christoph Späth (Tenor), Jörg Gottschick (Bass), Heiko Holtmeier, Maria Gartsmann (Klavier), Markus Epp (Harmonium), G. Rossini:
„Petite Messe solennelle“, 16 Uhr
Dorfkirche Alt-Wittenau
Kantaten: Kammerchor Alt-Wittenau, Jupiter-Kammerorchester, Ltg.: Gottlieb Stephan Heinroth; Juliane Maria Sprengel
(Sopran), Irene Schneider (Alt), Dierk Hilger
(Tenor), Bert Mario Temme (Bass),
Werke von D. Buxtehude, F. Mendelssohn Bartholdy, H. Purcell, 16 Uhr
Epiphanienkirche
Anja Simon (Orgel, Mezzosopran), Holger Schumacher (Orgel), J. Rheinberger: Messe
für Mezzosopran; F. Mendelssohn Bartholdy: Präludium und Fuge G-Dur u. a., 20 Uhr
Erlöserkirche Tiergarten
Kantorei und Kammerchor der Erlöserkirchengemeinde, Ltg.: Edda Straakholder; Karin Drewes (Sopran), Jonas Sandmeier (Orgel),
J. S. Bach: „Jesu, meine Freude“; Motetten
von J. H. Schein; geistliche Konzerte von
Schütz u. a., 17 Uhr
Gemeindehaus der Lutherkirche
Edvard Grieg - Klaviernachmittag im einhundertsten Todesjahr: Mario Oliver Bohnhoff (Klavier), Werke von Grieg, Chopin, 15 Uhr
Gemeindehaus der Pauluskirche Zehlendorf Philharmonisches Kammerkonzert:
Amanda Halgrimson Walzer (Sopran), Matthew Hunter (Bratsche), Jonathan Kelly (Oboe),
Sheila Elz (Klavier), Werke von Brahms, Loeffler, Schumann u. a., 16 Uhr, Gr. Saal
Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg
Kilian Nauhaus (Orgel), 16 Uhr
Jesuskirche Kaulsdorf
bei Herrn Hempel unterm Sofa - Heiteres & Weiteres für Kinderchor: Kinderchor 2 & 3
der Jesuskirchengemeinde, Ltg.: Oliver Vogt (Klavier), Lieder u. Balladen von I. Bredenbach, P. Schindler, 11.30 Uhr
Jüdisches Museum Vorb. 25 99 34 88, Paula-Salomon-Lindberg-Liedwettbewerb ’Das Lied’: Konzert der Preisträger, 20 Uhr, Glashof
Kammermusiksaal Artemis Quartett, Streichquartette von Beethoven: Nr. 5 A-Dur
op. 18 Nr. 5; Kapustin: op. 88; Tschaikowsky: Nr. 2 F-Dur op. 22, 20 Uhr
Kirche Alt-Tegel
Helmut Kühn (Orgel), Siegfried Kruse (Trompete), Werke von Buxtehude, Händel, Purcell, Mendelssohn Bartholdy, 17 Uhr
Kirche Mater Dolorosa Lankwitz
Maria & Daniel Stabrawa (Violine), Peter Simonett (Orgel), Werke von Vitali, Charconne, Buxtehude, Bach, Rheinberger, Reger, 17 Uhr
Kirche Zum Guten Hirten
Friedenauer Posaunenchor, Ltg.: Maria Jürgensen (Orgel), Werke von Gabrieli, Maurer, Roblee u. a., 18 Uhr
Komische Oper
Don Giovanni, Regie: Peter Konwitschny, 19 Uhr
Konzerthaus Berlin
Matinee des Konzerthausorchesters Berlin: Contini-Quartett; Michael Simm (Klarinette), Grieg: Streichquartett g-Moll op. 27;
Brahms: Klarinettenquintett h-Moll op. 115, 11 Uhr, Kl. Saal
Kreuzkirche Schmargendorf
Chor der Kreuzkirche, ensemble K,
Ltg.: Stefan Vanselow; Cornelius Uhle (Bariton), Felizitas Rodach (Orgel), M. Baumann: Orgelkonzert; E. Elgar: Streicherserenade;
G. Fauré: Requiem, 17 Uhr
Löwenpalais Grunewald Le nozze di Figaro,
Ltg.: Kanako Nakagawa, Berlin International Opera, Regie: Anke Rauthmann, 19.30 Uhr
Melanchthon-Kirche Spandau
Vokalensemble Melanchthon; Rudolf Seidel (Orgel), Werke und Lieder von Paul Gerhardt
und Zeitgenossen, 17 Uhr
Paul-Gerhardt-Kirche Schöneberg
Neuer Chor Alt Schöneberg, Orchester des Kirchenkreises Schöneberg, Ltg.: Jochen Großmann; Jörg Walter (Orgel) u. a.,
Magnificatvertonungen von Schütz, Pärt,
Vivaldi, Barnby, Matter u. a., 17 Uhr
Paulus-Kirche Zehlendorf
Philharmonisches Kammerkonzert: Amanda Halgrimson Walzer (Sopran), Matthew Hunter (Bratsche), Jonathan Kelly (Oboe), Sheila Elz (Klavier), Werke von Brahms, Loeffler, Schumann u. a. (Benefizkonzert zur Förderung junger Musiker), 16 Uhr, Gemeindehaus , Gr. Saal
Petruskirche Lichterfelde
Chor Petrus-Giesensdorf, Instrumentalisten, Ltg.: Michael Zagorni; Cornelia Marschall, Marie Hoffmann (Sopran), Sabine Noack (Alt), Jorge Nestor Ferreyra (Basso Continuo), A. Vivaldi: Gloria D-Dur; Vokalwerke von H. Purcell, 19 Uhr
Philharmonie
Berliner Singakademie, Philharmonischer Chor Berlin, Konzerthausorchester Berlin,
Ltg.: Jörg-Peter Weigle; Amanda Mace (Sopran), Sandra Firrincieli (Alt), Alfred Kim (Tenor),
Ante Jerkunica (Bass), Verdi: Messa da Requiem für Soli, Chor und Orchester, 16 Uhr
Berliner Philharmoniker, Ltg.: Bernard Haitink, Bruckner: Symphonie Nr. 8 c-Moll
(Fassung von 1890), 20 Uhr
(Einführungsveranstaltung 19 Uhr)
Schloss Charlottenburg Vorb. 25 81 03 50, Berliner Residenz-Konzerte in historischen Kostümen, Werke des 17. u. 18. Jh., 20.30 Uhr, Gr. Orangerie
St. Hedwigs-Kathedrale
Dan Zerfaß (Orgel), C. Saint-Saëns: Präludium und Fuge Es-Dur op. 99,3, Theme;
J. Langlais: Hommage à Frescobaldi, Thème et Variations; C. Franck: Fantasie en la; A. Fleury: Prélude, Andante et Toccata, 19.30 Uhr
St. Matthias-Kirche Schöneberg
Humboldts Philharmonischer Chor, Humboldts Studentische Philharmonie, Symphonisches Orchester der Humboldt-Universität,
Ltg.: Constantin Alex; Wolfgang Seifen (Orgel), Wolfgang Seifen: Missa solemnis
„Tu es Petrus“, 16 Uhr
St. Simeon Kirche Kreuzberg
Vorb. 53 01 53 56, Solistenkonzert: Neues Sinfonieorchester Berlin; Thomas Klupsch (Horn), Yoshiaki Shibata (Violine), R. Strauss: Konzert für Horn und Orchester Nr. 1 Es-Dur
op. 11; Schubert: Sinfonie h-Moll „Die Unvollendete“; Bruch: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26, 11 Uhr
Staatsoper Der geduldige Sokrates,
Regie: Nigel Lowery, Amir Hosseinpour, Choreogr.: Amir Hosseinpour, Oper, 19 Uhr
Weihnachtskirche Haselhorst
Prof. Dr. Matthias Schneider (Orgel),
Nord-Europäische Orgelmusik von Bach
bis Ciurlionis, 16 Uhr
Weiße Rose Eine Zauberflöte,
Musikschule Leo Kestenberg, Singspiel, 18 Uhr
MONTAG, 8.10.
Kammermusiksaal Anthony und Joseph Paratore (Klavier), Ravel: Rhapsodie espagnole; Liszt: Klaviersonate h-Moll (Bearb. v. Saint-Saëns); Debussy: Prélude à l'après-midi
d'un faune; Gershwin: Concerto in F, 20 Uhr
DIENSTAG, 9.10.
BKA Unerhörte Musik:
HORS Streichquartett Sofia, Werke von Alexandra Filonenko (UA), Nikoali Badinski, Kalevi Aho und Vassil Kazandijev, 20.30 Uhr
Clärchens Ballhaus Vorb. 0700/77 88 66 44, Criminal Royal – Berlin 1764,
Julia Regehr & Ensemble, Operndinner
inkl. 4-Gang-Menü, 19.30 Uhr, Premiere
Französische Friedrichstadtkirche
Vorb. 20 64 99 22, Kilian Nauhaus (Orgel), Orgelmusik, 15 Uhr
Konzerthaus Berlin Soheil Nasseri (Klavier), Daniel Hendricks Simon (Erzähler), Haskell Small: „Lullaby of War“ für Klavier und Erzähler; Beethoven: Sonate Nr. 31 As-Dur op. 110;
Elf Bagatellen op. 119; Schumann: Sonate
Nr. 1 Fis-Moll op. 11, 20 Uhr, Kl. Saal
St. Marien-Kirche Mitte Martina Kürschner
(Orgel), mit Führung, 13.30 Uhr
Staatsoper Der geduldige Sokrates,
Regie: Nigel Lowery, Amir Hosseinpour, Choreogr.: Amir Hosseinpour, Oper, 19 Uhr
MITTWOCH, 10.10.
Herz-Jesu-Kirche Prenzlauer Berg
Italienische Barockmusik: Akademie für
Alte Musik Berlin, 20 Uhr
Kammermusiksaal Frl. Klarinette:
Karl-Heinz Steffens (Klarinette), Michal Friedlander (Klavier), Guy Braunstein, Madeleine Carruzzo (Violine), Ludwig Quandt (Violoncello) u. a., Berg: Adagio aus dem Kammerkonzert; Brahms: Klarinettensonate Nr. 2 Es-Dur op. 120 Nr. 2; Klarinettenquintett h-Moll op. 115, 20 Uhr (Einführungsveranstaltung 19 Uhr)
Komische Oper Jubiläumsreihe zu 60 Jahren Komische Oper Berlin: Ensemble United Berlin; Guillermo Destaillats (Bandoneon),
Werke von J. Strauß, Schostakowitsch, Rota, Strawinsky u. Piazzolla, 20 Uhr, Foyer
Konzerthaus Berlin
Herbstkonzert: Philharmonie der Nationen,
Ltg.: Justus Frantz, Orchesterwerke aus
Klassik und Romantik, 20 Uhr, Gr. Saal
Vogler-Quartett; Sivan Silver, Gil Garburg
(Klavier), Blacher: Streichquartett Nr. 3 op. 32; Mendelssohn Bartholdy: Musik zu „Ein
Sommernachtstraum“ op. 61; Ynaam Leef: Neues Werk für Streichquartett und Klavier
zu vier Händen; Beethoven: Streichquartett D-Dur op. 18 Nr. 3, 20 Uhr, Kl. Saal
Luisenkirche Charlottenburg
Gerhard Oppelt (Orgel), Ch.-M. Widor: Symphonie Nr. 6 op. 42; J. S. Bach: Sonate
Nr. V C-Dur, 20 Uhr
Martin-Luther-Kirche Lichterfelde
38. Steglitzer Kirchenmusiktage: Johann Wolfgang Küsgen (Orgel), Werke von Händel, Telemann u. a., 19.30 Uhr
Philharmonie Orchestra Sinfonica di Roma,
Ltg.: Francesco la Vecchia; Boris Belkin
(Violine), Schostakowitsch: Violinkonzert; Petrassi: Partita; Respighi: Pini di Roma, 20 Uhr
St. Hedwigs-Kathedrale
Dr. Florian Wilkes (Orgel), Werke von
C. Franck, 15 Uhr
St. Marien-Kirche Mitte Martina Kürschner
(Orgel), mit Führung, 13.30 Uhr
0Kommentare
Neuester Kommentar