DONNERSTAG, 1.11.
Alfred-Döblin-Platz Vorb. 49 91 05 17, Me-DE(A)-Fusion, frei nach Euripides und Grillparzer, Mia Kaspari & Company, Theater auf eigene Gefahr, 20 Uhr, U-Bahn-Schacht
Arena Glashaus Deaf Caveman – Du sammeln, ich jagen – Die Gebär, Marco Lipski, in Gebärdensprache, Regie: Esther Schweins, 20.30 Uhr
Ballhaus Ost PNIN, nach Vladimir Nabokov,
Regie: Anna Norn, 20 Uhr
Berliner Ensemble Totentanz, von August
Strindberg, Regie: Thomas Langhoff, 20 Uhr
BKA Vorb. 61 40 19 20, Dream Beach, von
Peter Scollin, Platypus Theater (in engl. Spr.), Regie: Anja Scollin, 11 Uhr (ab 14 Jahre)
Brotfabrik Blind Spots, Anne Diederin,
Donata Gordon, 20 Uhr
Cabuwazi - Zelt Kreuzberg
Request Stop, von Harold Pinter, The Wild Bunch, Regie: Ilka-Cordula Felcht, 20 Uhr
Deutsches Theater Endspiel, von Samuel
Beckett, Regie: Jan Bosse, 20 Uhr
Deutsches Theater Kammerspiele
Mobil, von Sergi Belbel, Regie: Ingo Hülsmann, 20.30 Uhr, Box + Bar
Dock 11 Echo, Kazue Ikeda, Julie Randall,
Tanzstück, Choreogr.: Kazue Ikeda,
20.30 Uhr, Premiere
Engelbrot Nur von hier aus sehe ich den Mond, von Damian Ruiz, Gastspiel Perestroika a-tak, Barcelona (in span. Sprache), Regie: Boris
Rotenstein, 20 Uhr
English Theatre Berlin
The Woolgatherer, von William Matrosimone, Regie: Inka-Charlotte Palm, 20 Uhr
Grips Theater Eins auf die Fresse, von Rainer Hachfeld, Regie: R. Wandel, 11 Uhr (ab 13)
HAU 1 Monster und Wunderkinder,
Teatro de Ciertos Habitantes, Mexico City
(in span. Sprache mit dt. ÜT), Regie: Claudio Valdes Kuri, 19.30 Uhr
HAU 2 Karl Marx – Das Kapital, Band Eins,
Rimini Protokoll (Haug/Wetzel), 19 Uhr
Komödie am Ku’damm Im Zweifel für den
Angeklagten, von David W. Rintels,
Regie: Christian Kohlund, 20 Uhr
Maxim Gorki Theater Maria Magdalena,
von Hebbel, Regie: Jorinde Dröse, 19.30 Uhr
Renaissance-Theater
Wind in den Pappeln, von Gérald Sibleyras,
Regie: Torsten Fischer, 20 Uhr DU381
Russisches Theater Oblomow ist tot. Es lebe Oblomow!, nach Iwan Gontscharow (in russ. Spr.), Regie: Grigory Kofman, 20 Uhr, Premiere
Saalbau Neukölln Schiller in the Box,
Bridge Markland, 11 Uhr
Schaubühne
Room Service, von John Murray, Allen Boretz, Regie: Thomas Ostermeier, 20 Uhr, Saal A
Sophiensæle Telling Time: Time Republic, andCompany&Co., Regie: Nicola Nord, Alexander Karschnia, Sascha Sulimma, 20 Uhr, Festsaal
Staatsoper Onegin, Ballett, Ltg.: Vello Pähn,
Choreogr.: John Cranko, 19.30 Uhr
Teehaus im Englischen Garten Ballade auf den Müllkästen, Hansjörg Zäther, Friedemann Holst-Solbach, Hommage an „Das Mädchen Rosemarie“, 19 Uhr, Premiere
Theater am Ku’damm Geschichten von Mama und Papa, Regie: Wolfgang Spier, 20 Uhr
Theaterdiscounter Ich weiß, was du ’89 getan hast – ein Totentanz, TheaterschaffT,
Regie: Stefan Thiel, 20 Uhr
Theaterforum Kreuzberg Fußgänger der Luft, von Ionesco, Regie: Anemone Poland, 20 Uhr
Theater unterm Dach
Hund – Petit hommage à Giacometti, von Dea Loher, Ute Lubosch, Daniel Frantisek Kamen, Regie: Luzius Heydrich, 20 Uhr
Tiyatrom Gewalt und Geduld, Gastspiel, 20 Uhr
Vaganten Bühne Cherry Docs, von David Gow, Regie: Andreas Schmidt, 20 Uhr
FREITAG, 2.11.
Admiralspalast Nordwind - Festival for Nordic Performing Arts and Music: Nachtwache, von Lars Nóren, SISUtheater, Regie: Thorleifur
Arnarsson, 20.30 Uhr, Premiere, Studio
Arena Glashaus
Caveman – Du sammeln, ich jagen!, von Rob Becker, Regie: Esther Schweins, 20.30 Uhr
Atze - Theatersaal Bach – Das Leben eines
Musikers in 33 Bildern. Teil 1-3, von Thomas Sutter, musikal. Ltg.: Thomas Lotz, Regie: Matthias Witting, Choreogr.: Claudia Balko, 10 Uhr
Ballhaus Ost PNIN, nach Vladimir Nabokov,
Regie: Anna Norn, 20 Uhr
Berliner Ensemble Die Jungfrau von Orléans, von Schiller, Regie: Claus Peymann, 19.30 Uhr
Deutsche Oper Dornröschen, von Peter I.
Tschaikowsky, Staatsballett Berlin, Choreogr.: Vladimir Malakhov nach Petipa, 19.30 Uhr
Deutsches Theater Emilia Galotti, von Lessing, Regie: Michael Thalheimer, 21 Uhr
Deutsches Theater Kammerspiele
Der Mann ohne Eigenschaften, von Robert
Musil, Regie: Oliver Reese, 20 Uhr
Mobil, von Sergi Belbel, Regie: Ingo Hülsmann, 20.30 Uhr, Box + Bar
Dock 11 Echo, Kazue Ikeda, Julie Randall,
Tanzstück, Choreogr.: Kazue Ikeda, 20.30 Uhr
Engelbrot Liebe Jelena Sergejwna, von Ljudmilla Rasumowskaja, Gastspiel Perestroika a-tak, Barcelona (in katalan. Sprache), Regie: Boris Rotenstein, 20 Uhr
English Theatre Berlin
The Woolgatherer, von William Matrosimone, Regie: Inka-Charlotte Palm, 20 Uhr
Garn Theater Ein Bericht für eine Akademie,
von Franz Kafka, Regie: Adolfo Assor, 20.30 Uhr
Hans Wurst Nachfahren Loriots dramatische Werke, Puppentheater, 20 Uhr
HAU 1 Monster und Wunderkinder, Teatro de Ciertos Habitantes, Mexico City (in span. Spr. m. dt. ÜT), Regie: Claudio Valdes Kuri, 19.30 Uhr
HAU 2 Karl Marx – Das Kapital, Band Eins,
Rimini Protokoll (Haug/Wetzel), 20 Uhr
HAU 3
Klassentreffen – Die zweite Generation, Regie: Lukas Langhoff, Hülya Duyar, 20 Uhr, Premiere
Jüdisches Theater Bimah Das Geheimnis der Pianistin in der fünften Schublade, 20 Uhr
Kleines Theater Alraune – Geschichte eines künstlichen Wesens, nach Hanns-Heinz Ewers, Regie: James Lyons, 20 Uhr
Komödie am Ku’damm
Im Zweifel für den Angeklagten, von David W. Rintels, Regie: Christian Kohlund, 20 Uhr
Kulturhaus Spandau
Elektra – Dumm gelaufen, von Markus Völl, Krimi-Komödie, 20 Uhr, Premiere
Maxim Gorki Theater
Breaking the waves, von Lars von Trier,
Regie: Christian Lollike, 20 Uhr, Studio
RAW-Tempel
Göttliche Samen. Der Flug, Regie: Franziska Naumann, Andreas Uehlein, 20.30 Uhr
Renaissance-Theater
Wind in den Pappeln, von Gérald Sibleyras,
Regie: Torsten Fischer, 20 Uhr DU393
Schaubude Die Sum(m)erer oder 5000 Jahre sind genug!, Das weite Theater, Puppentheater, Regie: H.-J. Menzel, 20 Uhr
Schaubühne
Room Service, von John Murray, Allen Boretz, Regie: Thomas Ostermeier, 20 Uhr, Saal A
Sophiensæle
Telling Time: Time Republic, andCompany&Co., Regie: Nicola Nord, Alexander Karschnia,
Sascha Sulimma, 20 Uhr, Festsaal
Theater Coupé Loriot die 2., von Vicco von
Bülow, Berliner Scala, Sketche, Regie: Wolfgang Wittig, Sebastiano Meli, 19.30 Uhr
Theaterforum Kreuzberg
Fußgänger der Luft, von Eugène Ionesco,
Regie: Anemone Poland, 20 Uhr
Theater unterm Dach Hund – Petit hommage à Giacometti, von Dea Loher, Ute Lubosch u. a., Regie: Luzius Heydrich, 20 Uhr
Theater Zerbrochene Fenster
Nina-Variationen, von Steven Dietz, Xdeluxe, Regie: Tamara Hahn, 20 Uhr
Vaganten Bühne Cherry Docs, von David Gow, Regie: Andreas Schmidt, 20 Uhr
Volksbühne Diktatorengattinnen I,
Regie: René Pollesch, 21 Uhr
SONNABEND, 3.11.
Atze - Theatersaal Bach – Das Leben eines
Musikers in 33 Bildern. Teil 1-3, von Thomas Sutter, musikal. Ltg.: Thomas Lotz, Regie: Matthias Witting, Choreogr.: Claudia Balko, 16 Uhr
Ballhaus Ost PNIN, nach Vladimir Nabokov,
Regie: Anna Norn, 20 Uhr
Berliner Ensemble Wir Negativen!, Tucholsky-
Abend, Regie: Jutta Ferbers, 19.30 Uhr, Pavillon
Der Gott des Gemetzels, von Yasmina Reza, Regie: Jürgen Gosch, 20 Uhr
Berliner Kriminal Theater
Mord im Pfarrhaus, von Agatha Christie,
Regie: Ulrich Voß, 17, 20 Uhr
Cabuwazi - Zelt Kreuzberg
Request Stop, von Harold Pinter, The Wild Bunch, Regie: Ilka-Cordula Felcht, 20 Uhr
Deutsches Theater
Die Ratten, von Gerhart Hauptmann,
Regie: Michael Thalheimer, 19.30 Uhr
Deutsches Theater Kammerspiele
Ein Teil der Gans, von Martin Heckmanns,
Regie: Philipp Preuss, 20 Uhr
Dock 11 Echo, Kazue Ikeda, Julie Randall,
Tanzstück, Choreogr.: Kazue Ikeda, 20.30 Uhr
Engelbrot Liebe Jelena Sergejwna, von Ljudmilla Rasumowskaja, Gastspiel Perestroika a-tak, Barcelona (in katalan. Sprache), Regie: Boris Rotenstein, 20 Uhr
English Theatre Berlin
The Woolgatherer, von William Matrosimone, Regie: Inka-Charlotte Palm, 20 Uhr
Garn Theater Ein Bericht für eine Akademie,
von Franz Kafka, Regie: Adolfo Assor, 20.30 Uhr
HAU 1 Monster und Wunderkinder, Teatro de Ciertos Habitantes, Mexico City (in span. Spr. m. dt. ÜT), Regie: Claudio Valdes Kuri, 19.30 Uhr
HAU 3 Klassentreffen – Die zweite Generation, Regie: Lukas Langhoff, Hülya Duyar, 20 Uhr
Maxim Gorki Theater Prinz Friedrich von
Homburg, von Heinrich von Kleist,
Regie: Armin Petras, 19.30 Uhr
Der gute Mensch von Sezuan, von Brecht, Regie: Uwe Laufenberg, 20 Uhr, Premiere, Studio
Renaissance-Theater
Wind in den Pappeln, von Gérald Sibleyras,
Regie: Torsten Fischer, 20 Uhr DU402
Schaubude Die Sum(m)erer oder 5000 Jahre sind genug!, Das weite Theater, Puppentheater, Regie: H.-J. Menzel, 20 Uhr
Schaubühne Gesäubert, von Sarah Kane,
Regie: Benedict Andrews, 20 Uhr, Saal C
Sophiensæle Telling Time: Time Republic, andCompany&Co., Regie: Nicola Nord, Alexander Karschnia, Sascha Sulimma, 20 Uhr, Festsaal
Stadtbad Steglitz
Bad Kleinen, von Daniel Call, clubtheater berlin, Regie: Stefan Neugebauer, 20.30 Uhr
Teatr Studio am Salzufer Girlsnightout, von Gesine Danckwart, Regie: Janusz Cichocki, 20 Uhr
Theater 89 Gehen Bleiben, von Katrin Kazubko, Victor Klemperers Tagebücher , 20 Uhr
Theaterforum Kreuzberg Fußgänger der Luft, von Ionesco, Regie: Anemone Poland, 20 Uhr
Theater im Greenhouse
Die menschliche Stimme, von Jean Cocteau, Hanna Fiedrich, Monolog, Regie: Andreas Neu, 20 Uhr
Theater im Palais Amphitryon, von Peter Hacks, Regie: Peter Rauch, 20 Uhr
Theater Zerbrochene Fenster
Nina-Variationen, von Steven Dietz, Xdeluxe, Regie: Tamara Hahn, 20 Uhr
Vaganten Bühne
Cherry Docs, von David Gow, Regie: Andreas Schmidt, 20 Uhr, letzte Vorstellung
Volksbühne Nord, nach Louis-Ferdinand Céline, Regie: Frank Castorf, 19.30 Uhr
SONNTAG, 4.11.
Berliner Ensemble Leben und Tod des Doktor Johann Faustus, von Christopher Marlowe,
Regie: Manfred Karge, 19.30 Uhr, Probebühne
Der Gott des Gemetzels, von Yasmina Reza, Regie: Jürgen Gosch, 20 Uhr
Deutsche Oper Dornröschen, von Peter I.
Tschaikowsky, Staatsballett Berlin, Choreogr.: Vladimir Malakhov nach Petipa, 18 Uhr
Deutsches Theater
Ein Sommernachtstraum, von William Shakespeare, Regie: Jürgen Gosch, 19.30 Uhr
Deutsches Theater Kammerspiele
Die Physiker, von Friedrich Dürrenmatt,
Regie: Andras Fricsay, 15, 18 Uhr
Die Probe, von Lukas Bärfuss, Regie: Bettina Bruinier, 20.30 Uhr, Box + Bar
Grips Theater Schöne Neue Welt,
von Volker Ludwig nach Aldous Huxley,
Regie: Matthias Davids, 18 Uhr
HAU 3 Klassentreffen – Die zweite Generation, Regie: Lukas Langhoff, Hülya Duyar, 20 Uhr
Komödie am Ku’damm Im Zweifel für den Angeklagten, von David W. Rintels, Regie: Christian Kohlund, 16 Uhr, letzte Vorstellung
Maxim Gorki Theater Der Schimmelreiter, von Theodor Storm, Regie: Armin Petras, 19.30 Uhr
Fräulein Smillas Gespür für Schnee, von Peter Hoeg, Regie: Armin Petras, 20 Uhr, Studio
Opernpalais Der da-Vinci-Tod – Mord ist immer noch Familiensache, Murder Mystery Dinner inkl. 4-Gänge-Menü, 19 Uhr, Premiere
Renaissance-Theater Wind in den Pappeln, von Gérald Sibleyras, Regie: Torsten Fischer, 16 Uhr
Du hörtest mein Gras wachsen, von Regine
Hildebrandt, Michael Hoffmann, Regie: Michael Hoffmann, 20 Uhr, Bruckner-Foyer
Schaubude Die Sum(m)erer oder 5000 Jahre sind genug!, Das weite Theater, Puppentheater, Regie: H.-J. Menzel, 20 Uhr
Schaubühne
Room Service, von John Murray, Allen Boretz, Regie: Thomas Ostermeier, 16 Uhr, Saal A
Gesäubert, von Sarah Kane, Regie: Benedict Andrews, 20 Uhr, Saal C
Sophiensæle Telling Time: Time Republic, andCompany&Co., Regie: Nicola Nord, Alexander Karschnia, Sascha Sulimma, 20 Uhr, Festsaal
Theater am Ku’damm Geschichten von Mama und Papa, von AlfonsoPaso, Regie: Wolfgang Spier, 16 Uhr, letzte Vorstellung
Theater an der Parkaue
Millionen, nach Frank Cottrell Boyce, Regie: Thorsten Pitoll, 16 Uhr, Bühne 2 (10-14 Jahre)
Theater im Greenhouse Die menschliche Stimme, von Jean Cocteau, Hanna Fiedrich,
Monolog, Regie: Andreas Neu, 18 Uhr
Theater unterm Dach Hund – Petit hommage à Giacometti, von Dea Loher, Ute Lubosch u. a., Regie: Luzius Heydrich, 20 Uhr
MONTAG, 5.11.
Berliner Ensemble Anne Frank Tagebuch,
Gitte Reppin, 11 Uhr, Pavillon
Berliner Kriminal Theater
Abendstunde im Spätherbst, von Friedrich
Dürrenmatt, Regie: Ulrich Voß, 20 Uhr
Deutsches Theater Don Karlos, von Friedrich Schiller, Regie: Nicolas Stemann, 19.30 Uhr
Deutsches Theater Kammerspiele Bunbury, von Oscar Wilde, Regie: Bettina Bruinier, 20 Uhr
Mobil, von Sergi Belbel, Regie: Ingo Hülsmann, 20.30 Uhr, Box + Bar
Garn Theater Ein Bericht für eine Akademie,
von Franz Kafka, Regie: Adolfo Assor, 20.30 Uhr
HAU 3 Klassentreffen – Die zweite Generation, Regie: Lukas Langhoff, Hülya Duyar, 20 Uhr
Maxim Gorki Theater Maria Magdalena,
von Friedrich Hebbel, Regie: Jorinde Dröse, 19.30 Uhr, anschl. Publikumsgespräch
Schaubühne Im Ausnahmezustand, Regie:
Falk Richter, 20 Uhr, Voraufführung, Saal B
Theaterhaus Mitte Heben Sie das gut auf!
Das ist mein ganzes Leben!, Joanne Gläsel, Regie: Soogi Kaan, 10.30 Uhr, Aula
Theater Zerbrochene Fenster
Nina-Variationen, von Steven Dietz, Xdeluxe, Regie: Tamara Hahn, 20 Uhr
DIENSTAG, 6.11.
Ballhaus Naunynstraße Vorb. 347 459 844, Diyalog TheaterFest 07: Bern West Story, TOJ – Trägerverein für offene Jugendarbeit der Stadt Bern, Regie: Azad Özgür Süsem, 20.30 Uhr
Berliner Ensemble Die heilige Johanna der Schlachthöfe, von Bertolt Brecht,
Regie: Claus Peymann, 19.30 Uhr
Deutsches Theater Kammerspiele
Sportchor, von Elfriede Jelinek, Regie: Leonard Koppelmann, 20.30 Uhr, Box + Bar
Engelbrot
Kafkas Affe – Bericht für eine Akademie, HP Trauschke, Regie: Miriam Goldschmidt, 20 Uhr
Grips Theater Schöne Neue Welt,
von Volker Ludwig nach Aldous Huxley,
Regie: Matthias Davids, 19.30 Uhr
HAU 3 Klassentreffen – Die zweite Generation, Regie: Lukas Langhoff, Hülya Duyar, 20 Uhr
Maxim Gorki Theater
Die Leiden des jungen Werther, von Goethe, Regie: Jan Bosse, 19.30 Uhr
Schaubühne Im Ausnahmezustand,
Regie: Falk Richter, 20 Uhr, Premiere, Saal B
Sophiensæle Telling Time:
Loose Promise, von Kate Mcintosh, Kate
McIntosh, Performance, 21 Uhr, Hochzeitssaal
Staatsoper Onegin, Ltg.: Vello Pähn, Ballett, Choreogr.: John Cranko, 19.30 Uhr
Theater unterm Dach
Das große Heft, nach Agota Kristof, hardt
attacks, Regie: Wenke Hardt, 20 Uhr
Vaganten Bühne
Der Herr Karl, von Helmut Qualtinger, Carl Merz, Regie: Joosten Mindrup, 20 Uhr
MITTWOCH, 7.11.
Admiralspalast One Night Only, Tanz,
Center of Dance, 19 Uhr
Ballhaus Naunynstraße Vorb. 347 459 844, Diyalog TheaterFest 07: Bern West Story, TOJ – Trägerverein für offene Jugendarbeit der Stadt Bern, Regie: Azad Özgür Süsem, 20 Uhr
Berliner Ensemble Leben und Tod des Doktor Johann Faustus, von Christopher Marlowe,
Regie: Manfred Karge, 19.30 Uhr, anschl.
Publikumsgespräch, Probebühne
Die Antigone des Sophokles, von Bertolt Brecht, Regie: George Tabori, 20 Uhr
Berliner Kriminal Theater
Zeugin der Anklage, von Agatha Christie,
Regie: Wolfgang Rumpf, 20 Uhr
Deutsches Theater Medea, von Euripides,
Regie: Barbara Frey, 20 Uhr
Deutsches Theater Kammerspiele
Über Tiere, von Elfriede Jelinek, Regie: Nicolas Stemann, 20 Uhr
Engelbrot
Kafkas Affe – Bericht für eine Akademie, HP Trauschke, Regie: Miriam Goldschmidt, 20 Uhr
Kleines Theater Ein Glück – zu wahr um schön zu sein, Melanie Haupt, Chansons, 20 Uhr
Maxim Gorki Theater
Die Leiden des jungen Werther, von Goethe, Regie: Jan Bosse, 19.30 Uhr
Renaissance-Theater
Wind in den Pappeln, von Gérald Sibleyras,
Regie: Torsten Fischer, 20 Uhr DU433
Schaubühne Im Ausnahmezustand, von Falk Richter, Regie: Falk Richter, 20 Uhr, Saal B
Sophiensæle Telling Time: Loose Promise, Kate McIntosh, Performance, 21 Uhr, Hochzeitssaal
Theater an der Parkaue
Die Kindertransporte, von Hans-Werner
Kroesinger (10-15 Jahre), 18 Uhr
Theaterdiscounter
constructed love (in engl. Sprache), Regie:
Johannes Dullin, 20 Uhr, Wiederaufnahme
tribuene Bartsch, Kindermörder, von Oliver Reese, Regie: Peter Lüder, 20 Uhr,
Wiederaufnahme, der blaue raum
Vaganten Bühne Der Herr Karl, von Helmut Qualtinger, Carl Merz, Regie: J. Mindrup, 20 Uhr
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben