Oper von Madrid engagiert
Gérard Mortier
Das Madrider Opernhaus nimmt den Pariser Opernchef Gérard Mortier unter Vertrag. Der Belgier soll nach spanischen Medienberichten vom Donnerstag Anfang 2010 künstlerischer Leiter des „Teatro Real“ werden. Das Opernhaus der spanischen Hauptstadt einigte sich nach diesen Angaben mit dem Kulturmanager auf einen Fünf-Jahres-Vertrag. Der 65-Jährige hatte eigentlich im kommenden Jahr nach Ablauf seines Kontrakts in Paris nach New York gehen wollen. Er verzichtete dann aber auf den Posten in den USA, da die City Opera ihr Budget drastisch einschränken musste. Mortier liebäugelt auch mit einem Engagement in Berlin, hier ist der Posten des Staatsoper-Intendanten vakant. dpa
Elbphilharmonie wird mindestens 500 Millionen Euro kosten
Der Bau der Hamburger Elbphilharmonie wird insgesamt mindestens eine halbe Milliarde Euro kosten. Wie hoch die privaten Kosten sind, ist aber noch unklar. „Wir können das noch nicht so genau absehen und wollen uns da im Detail nicht äußern“, sagte Bernd Pütter, Sprecher von Hochtief Construction. Bisher lagen die Ausgaben für das Luxushotel und die Eigentumswohnungen bei 103 Millionen Euro. Kultursenatorin Karin von Welck hatte am Mittwoch eingeräumt, dass die Elbphilharmonie den Steuerzahler 323 Millionen Euro kosten wird. Hinzu kommen noch Spendengelder in Höhe von 76,6 Millionen Euro. dpa
EU will Kampf gegen Handel mit gestohlenem Kulturgut verstärken
Die EU-Innenminister wollen den Kampf gegen den illegalen Handel mit Kulturgütern verstärken. Dazu sollten die Datenbanken für gestohlene Kulturgüter gemeinsam mit Interpol modernisiert werden, forderten die Minister am Donnerstag in Brüssel. Die EU-Kommission soll bis Ende 2010 Vorschläge machen, wie durch Gesetze und andere Maßnahmen die Rückverfolgung von Kulturgütern verbessert und der Handel mit gestohlenen Objekten vermindert werden kann. KNA
Zuckmayer-Medaille
für Volker Schlöndorff
Der Filmregisseur Volker Schlöndorff wird am 20. Januar 2009 mit der Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland Pfalz ausgezeichnet. In Erinnerung an Carl Zuckmayer würdigt der Ministerpräsident jährlich Persönlichkeiten, die sich besonders um die deutsche Sprache verdient gemacht haben. dpa
29-jähriger Brite neuer Chefdirigent der Nürnberger Symphoniker
Der Brite Alexander Shelley wird ab der Saison 2009/10 als Nachfolger von Bernhard Gueller neuer Chefdirigent der Nürnberger Symphoniker. dpa
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben