
Die Coronazahlen steigen wieder. Der Bundesgesundheitsminister rät dazu, in der Vorweihnachtszeit bekannte Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Doch wie ist die wissenschaftliche Meinung zu Lauterbachs Vorstoß?
© Foto: IMAGO/Andreas Berheide
Auf unseren Weihnachtsseiten finden Sie hilfreiche Tipps und Anregungen. Wir bieten Ihnen passende Weihnachtsgedichte und Weihnachtslieder, schöne Weihnachtsfilme und mehr. Das Wichtigste ist: Lassen Sie das Fest der Liebe nicht zum Fest der Einsamkeit werden und rufen Sie ihre Freunde und Familien so oft es geht an!
Die Coronazahlen steigen wieder. Der Bundesgesundheitsminister rät dazu, in der Vorweihnachtszeit bekannte Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Doch wie ist die wissenschaftliche Meinung zu Lauterbachs Vorstoß?
Die holländische Version des Nikolaus stimmt in der Landeshauptstadt auf Weihnachten ein: Sinterklaas reitet durch die Gassen. Allerdings ist die Tradition nicht unumstritten.
Wenige Ortsfremde finden den Weg ins vorweihnachtliche Brixen. Dabei verströmt die Kleinstadt in Südtirol authentische Feiertagsatmosphäre.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Geschenke mit schlechtem Karma.
Viele Hinweise, viele Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Vorschau.
Der Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt findet am zweiten Adventswochenende statt. Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) eröffnete den Markt am Freitag.
Folge 39 unserer Kolumne „Aus der Zeit“ über Berlins Wirtschaftsgeschichte dreht sich um eine Neuerung, die die Kommunikation verbessern sollte. Der erste Versuch scheiterte kläglich.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
In einer Mammutsitzung soll kommende Woche nicht nur der Haushalt verabschiedet werden. Auch das Wahlalter, Polizeigesetz und die Bauordnung stehen auf dem Programm.
Mit einem lauten Knall stürzte im Juni die Decke des Gotteshauses ein. Rechtzeitig zu Weihnachten kann die kleine Gemeinde jetzt wieder Gottesdienst feiern – mit einem besonderen Prediger.
Der deutsche Leitindex setzt seinen kräftigen Anstieg aus dem November nahtlos fort und erreicht ein neues Rekordhoch. Doch es gibt einen Faktor, der für eine baldige Pause spricht.
Es ist eine besondere Inszenierung: Ebenezer Scrooge und die Geister der Weihnacht wandern über den Hof der Mutter Fourage in Wannsee. Und das Publikum wandert mit. Ein Ausgeh-Tipp.
Viele Hinweise, viele Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Reinickendorf und Neukölln. Hier eine Vorschau.
Die Ampelkoalition findet nicht aus der Krise. Keine Partei ist in den Haushaltsgesprächen kompromissbereit. Besonders Kanzler Scholz läuft die Zeit davon. Am Mittwoch wird weiter verhandelt.
Poesiealbum mal anders: In wochenlanger Handwerksarbeit hat die Künstlerin Stavi eine poetisch-bunte Welt im Kalenderformat entworfen.
Themen, Tipps, Termine - nicht nur zu Weihnachten - in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Eine Vorschau.
Mit Abendessen oder Schwarzlichtminigolf feiern Berliner Unternehmen das ablaufende Jahr mit ihrer Belegschaft. Ein Experte erklärt, wie die Weihnachtsfeier gelingt.
Samuel Finzi ist im Dezember in „Eine Weihnachtsgeschichte“ zu sehen. Im Interview spricht er über das Stück, Scrooge-Darsteller Herbert Knaup und seinen ersten Kontakt mit dem Stoff.
Das Kindermusiktheater Buntspecht feierte in Potsdam im Treffpunkt Freizeit die Premiere des Weihnachtsmusicals „Zauberlehrling gesucht“. Die Aufführung läuft bis zum 13. Dezember.
In der Weihnachtszeit bearbeitet DHL an manchen Tagen mehr als doppelt so viele Pakete wie normal. Wenn sie vor Heiligabend ankommen sollen, sollten sie bis zum 20. Dezember abgeben werden.
Unsere Kolumnistin fragt sich, ob in dieser Saison etwa zu viel an Glitzerkram und blinkender Beleuchtung gespart wird. Und sie denkt an ihre niemals erneuerten Krippenfiguren im Keller.
Protestanten sind bessere Kapitalisten, Katholiken machen eine gute Show. Aber was tut die Kirche für Berlin? Und wo landet eigentlich die Kirchensteuer?
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Mitfeiern „aus alter Tradition“ – muss das sein?
Im Osten war er ein Star, nach dem Mauerfall sang er beim Lamadeckenverkauf. Im Interview erzählt der 80-Jährige, warum viele Ostdeutsche nostalgisch sind und wie man zwischen den Zeilen singt.
Die erste „Germany’s Next Topmodel“-Gewinnerin Lena Gerke lud zur Party ins „Coccodrillo“ am Weinbergspark. Der Weihnachtsmann musste leider draußen bleiben.
Statistisch wäre Schnee an den Feiertagen längst wieder dran. Auch die aktuelle Großwetterlage spricht dafür – aber auch für starke Glätte.
Menschen, Ideen und Initiativen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, montags aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Themenvorschau.
Eine kleine Kerze kann großen Schaden anrichten. Im Umgang mit Adventskränzen ist Vorsicht geboten, sonst riskiert man das Abfackeln der eigenen Wohnung.
Berliner Schausteller beklagen exorbitante Gebührensteigerungen. Ein Becher Glühwein wird damit zur Luxusware. Berlins Regierender Bürgermeister überrascht mit einem Vorschlag.
2022 wurden 1,8 Millionen Weihnachtsbäume nach Deutschland importiert – das sind deutlich weniger als im Vorjahr. Rund ein Drittel der deutschen Bäume soll aus NRW kommen.
Wer hat für die Dezembertage das Prädikat „besinnlich“ erfunden? Warum Weihnachts-Mann? Wer backt die Kekse? Und wieso habe ich schon wieder 440 Nachrichten im Elternchat?
Winterfeuer in der „Scheunerei“? Adventsmärkte auf der Domäne Dahlem? Märchen im Villa-Garten? Im großen Überblick über weihnachtliche Märkte in Steglitz-Zehlendorf ist alles drin.
Für die eine ist es ein hervorragendes Fitnessstudio, für den anderen erlesenes Lakritz. Die Tagesspiegel-Redaktion verrät, für welche alltäglichen Dinge es sich lohnen kann, mehr zu zahlen.
Tanzkurs, Massage-Gutschein, „Puppoccino“: In Berlin gibt es kaum ein Geschenk für Haustiere, das es nicht gibt. Zwölf Ideen für die Katz. Und Hund, Fisch, Hamster.
Die Sozialdemokraten haben sich von der Idee einer weiteren grundsätzlichen Haushaltsnotlage für 2024 verabschiedet. Stattdessen könnte eine Teil-Notlage wegen des Ukraine-Kriegs erklärt werden.
Die Auswahl an Weihnachtsmärkten in Brandenburg ist groß, ob für Kinder, mit Tieren, auf dem Land, im Wald oder in historischem Ambiente.
Der reich geschmückte Baum am Rockefeller Center gehört zu den populärsten Weihnachtstraditionen in New York. Tausende Besucher nahmen an der feierlichen Zeremonie teil.
Die Adventszeit in Potsdam hat begonnen – gleich am ersten Wochenende gibt es mehrere richtige Potsdamer Advents-Klassiker, aber auch einiges Neues. Die PNN geben einen Überblick.
Viele Hinweise, viele Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Vorschau.
Berlins Prachtstraße kann nun doch weihnachtlich beleuchtet werden. Statt privater Sponsoren zahlt dieses Jahr die Senatsverwaltung für die Lichter. Ein Starttermin steht aber noch nicht fest.
öffnet in neuem Tab oder Fenster