Klavierabend: Yuja Wang.
Die Bühne betritt sie gern auf High Heels und im hochgeschlitzten Kleid. Dabei hat sie es eigentlich gar nicht nötig, das Publikum optisch abzulenken. Ihr Klavierspiel spricht nämlich für sich. Wie sie Virtuosität mit Klangsinn kombinieren kann, will Wang heute mit Brahms‘ Balladen Op 10, Schumann „Kreisleriana“ sowie Beethoven „Hammerklavier“-Sonate beweisen.
20 Uhr, 20-60 Euro, Philharmonie, Herbert-v.- Karajan-Str. 1, Tiergarten
Bühne: Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte ...
Für die 11. Uraufführung eines Handke- Stücks hat Claus Peymann alle Ermüdungserscheinungen abgeschüttelt. Christopher Nell spielt einen Aussteiger, der sich der Welt verweigert. In visionären, eindringlichen Bildern erzählt die Inszenierung davon, wie wir einander fremd werden.
19.30 Uhr, 5-30 Euro, Berliner Ensemble, Bertolt-Brecht-Pl. 1, Mitte
Klassik-Konzert: Akademie für Alte Musik.
Die Sopranistin Robin Johannsen stimmt Kantaten von Scarlatti und Vivaldi an in diesem Konzert, das den Italiener in Bach entdeckt.
20 Uhr, 15/20 Euro, Konzerthaus, Gendarmenmarkt, Mitte
Berlin-Filmkatalog: Martha (1978).
Wieder eine Rarität aus dieser unserer Stadt innerhalb der monatlichen Reihe des BerlinFilm-Katalogs: Jürgen Böttchers Dokumentarfilm „Martha“ von 1978. Das rund einstündige Porträt einer Trümmerfrau läuft zusammen mit Böttchers Frühwerk „Im Pergamonmuseum“, gedreht 1962. Der bedeutende Defa-Dokumentarist, der vor allem mit seinem Spielfilm „Jahrgang 45“ bekannt wurde, wird am 8. Juli 85 Jahre alt. Einführung heute: Jan Gympel.
18 Uhr, 7,50 €, Brotfabrik-Kino, Caligariplatz, Weißensee
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben