zum Hauptinhalt

Kultur: Zettelwirtschaft

Der große Systemtheoretiker Niklas Luhmann (1927 – 1998) brachte es im Lauf seines Lebens auf rund 66 000 Zettel. Sparsam, wie er war, verwendete er dafür meist die Rückseiten von alten Rechnungen oder Matrizabzügen, die er mit der Schere eigenhändig ins richtige Format brachte (Draufsicht links).

Der große Systemtheoretiker Niklas Luhmann (1927 – 1998) brachte es im Lauf seines Lebens auf rund 66 000 Zettel. Sparsam, wie er war, verwendete er dafür meist die Rückseiten von alten Rechnungen oder Matrizabzügen, die er mit der Schere eigenhändig ins richtige Format brachte (Draufsicht links). „Jede Notiz“, schrieb er einmal, „ist nur ein Element, das seine Qualität erst aus dem Netz

der Verweisungen und Rückverweisungen im System erhält.“ Das hätte er mal dem Amberger Schriftsteller Eckhard Henscheid erzählen sollen, der sich

in seinen Zettelmanuskripten (unten) sehr viel impulsiver zeigt – wofür

auch seine oft aus allen erzählerischen Nähten platzenden, Jean Pauls

Abschweifungslust beerbenden Romane sprechen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false