Berlin (31.03.2005, 12:40 Uhr) - «Wir wollen erst alle Gespräche abwarten», sagte Parade-Sprecherin Sünje von Ahn am Donnerstag. Ob es weitere Verhandlungen mit potenziellen Sponsoren oder der Stadt gibt, wollte sie jedoch nicht sagen. Den Machern des einst größten Techno-Umzugs der Welt sollen 500 000 Euro fehlen, der Hauptsponsor Samsung sprang ab.
Im vergangenen Jahr war die Love Parade erstmals seit ihrer Gründung 1989 ausgefallen. Stattdessen demonstrierten Technofans für den Erhalt der Parade. In diesem Jahr meldeten die Veranstalter den Riesen-Rave für den 9. Juli an, auch eine Anmeldung für 2006 gibt es schon. Die Berliner Tourismusbranche rechnet aber offenbar nicht mehr damit, dass die Parade in diesem Jahr tatsächlich stattfindet.
«Berlin bereitet sich gar nicht vor, zumindest das Touristengewerbe tut es nicht», sagte Hanns Peter Nerger, Geschäftsführer der Berlin Tourismus Marketing GmbH (BTM), der «Berliner Zeitung» am Donnerstag. Anders als in den Vorjahren, in denen Busveranstalter Reisen organisierten, die Bahn Sonderzüge einsetzte und Eltern für ihre Kinder Hotelzimmer buchten, gebe es auch keine Anfragen. (tso)
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben