Fünf Jahre nach der Katastrophe in der Textilfabrik Rana Plaza setzt Bangladesch auf billige IT-Dienstleistungen. Auch in dieser Branche droht Ausbeutung. Von Kevin P. Hoffmann mehr
Machtverschiebungen in der Berliner CDU: Landesvorsitzende Monika Grütters gibt ihren Posten in der Bundestagsfraktion ab. Welche Hintergründe der Machtwechsel hat. Von Ronja Ringelstein mehr
Die Flaniermeile in North York im Norden Torontos ist tagsüber belebt, hier liegen Geschäfte, Büros und Restaurants. Dort rast ein Transporter mit hohem Tempo auf den Gehweg und erfasst viele Fußgänger. Von Matthias Jauch mehr
Emmanuel Macron und Angela Merkel versuchen mit ihren Besuchen bei Donald Trump, das Atomabkommen mit dem Iran zu retten. Auch Russland und China warnen davor, den Vertrag zu "sabotieren". Von Thomas Seibert mehr
Sandberge und Gestrüpp sollen verschwinden. Es gibt ganz konkrete Pläne und Simulationen. Dazu gehört die Idee einer neuen BSR-Zentrale. Von Sigrid Kneist mehr
Bei der Zwangsprostitution gab es 2017 einen deutlichen Anstieg, die Zahl der aktiven Banden aus Bulgarien hat sich verdoppelt. Die meisten kriminellen Banden in Berlin sind aber arabische Clans. Von Jörn Hasselmann mehr
Während einer Reise des Außenministers nach Toronto und New York debattiert die SPD seinen Kurs gegenüber Moskau - und schickt Kritik hinterher. Von Stephan Haselberger, Hans Monath mehr
Rosemarie B. hat sich auf einen Aufruf hin gemeldet. Kurz nach dem Mauerbau und der Entstehung des historischen Fotos flüchtete sie in den Westen. Von Thomas Loy mehr
Eine Machbarkeitsstudie soll herausfinden, ob auf dem ehemaligen Sportgelände in der Siegfriedstraße ein Kombi-Bad entstehen kann. Doch was wird aus den Kröten, die jetzt dort leben? Von Robert Klages mehr
Eine Frau hat am Sonntagvormittag ihren Partner in der S-Bahn oral befriedigt. Als Fahrgäste sich beschwerten, wurden sie von dem Paar attackiert. mehr
Leseempfehlungen, Eilmeldungen und täglich kommentierte Überblicke über Berlin und die Welt. Nutzen Sie den Tagesspiegel jetzt auch über Messenger-Dienste. Von Christian Tretbar mehr
Wir wollen unser digitales Angebot weiterentwickeln. Und dafür wollen wir von Ihnen wissen, was Sie interessiert. Was gefällt Ihnen? Was nicht? Nehmen Sie jetzt an unserer Leserumfrage teil. Von Christian Tretbar mehr
Die Huthi-Rebellen haben ihren politischen Führer bei einem Luftangriff verloren, der von der von Saudi Arabien geführten Allianz ausgeführt wurde. mehr
Macron hat es geschafft, dass er der Darling ist und Merkel die Ungeliebte. Trotzdem haben beide gemeinsame Interessen. Ein Kommentar. Von Christoph von Marschall mehr
Das Grundstück ist 54.000 Quadratmeter groß, zentral gelegen und in öffentlicher Hand. Und dennoch wird es jetzt für 15 Millionen Euro verkauft. Von Ralf Schönball mehr
Nach der Räumung soll das völlig verwahrloste Haus in der Kameruner Straße möglichst schnell dem Wohnungsmarkt zugeführt werden. Von Laura Hofmann mehr
Mainz, Schalke, Frankfurt: In den vergangenen Tagen gab es wieder einmal große Aufregung um den Videobeweis – und die kniffligen Entscheidungen am Ende der Saison kommen noch. Von Christoph Dach, Stefan Hermanns mehr
Dass Jürgen Blin am Dienstag seinen 75. Geburtstag feiert, könnte einige Menschen überraschen. Ein Moderator erklärte den früheren Box-Europameister einst für tot. Von Franko Koitzsch mehr
Ihre Eltern zwangen sie, Sünden zu gestehen, an die sie nicht glaubte. Autorin Lionel Shriver über Gott, ihre schwierige Familie und warum sie erst um zwölf Uhr mittags aufsteht. Von Susanne Kippenberger mehr
Als ich nach Berlin zog, war mir der Dialekt fremd. Doch das ist Jahre her. Würde ich heute als Berlinerin durchgehen? Ich teste es. Von Maris Hubschmid mehr
Für das bevorstehende Gipfeltreffen mit Kim Jong Un hat sich Südkorea eine treffende Vorbereitungsmaßnahme ausgedacht. Ein Kommentar. Von Friedhard Teuffel mehr
Laut einer EU-weiten Umfrage bezeichnen neun von zehn Deutsche bezeichnen sich als "glückliche Person" – das sind deutlich mehr als im Durchschnitt. Von Lutz Haverkamp mehr
Die EU plant eine Agrarreform. Kleinbauern sollen mehr Geld erhalten. Deutsche Bauern werden voraussichtlich weniger Transferleistungen bekommen. Von Markus Grabitz mehr
Ob Deutschland den Kampf gegen Antisemitismus verliere, wollte Anne Will von ihren Talkgästen wissen. Deutlich wurde, dass der Bedrohung mit Worthülsen nicht beizukommen ist. Von Torsten Körner mehr
Eine laute, wütende, treffsichere Platte gegen den großen Schmu: die Stuttgarter Rockband Die Nerven veröffentlicht mit "Fake" das Album der Stunde. Von Christian Schröder mehr
Die Form des Hörorgans ermöglicht zu unterscheiden, ob ein Geräusch von oben oder unten kommt. Die Erkenntnis könnte helfen, Hörgeräte zu verbessern. Von Frank Ufen mehr
Der Berliner Musiker Drangsal wurde vor zwei Jahren mit seinem Debütalbum "Harieschaim " bekannt. Am Freitag erscheint der Nachfolger "Zores". Ein Gespräch über schräge Reime, Die Ärzte, die Pfalz und Bisexualität. Von Nadine Lange mehr
Plakate für eine TV-Sendung zeigen Komiker Oliver Kalkofe küssend mit seinem Co-Moderator. Zahlreiche homophobe Kommentare sind die Folge. Ein Gespräch über Hass, Humor und Empathie. Von Jana Demnitz mehr
Die Kreuzberger Initiative "Leiser Bergmannkiez" will Straßen für den motorisierten Durchgangsverkehr sperren. Und hat gelernt, wie echte, nicht nur alibimäßige Bürgerbeteiligung funktioniert. Von Corinna Bodisco mehr
Am Freitagmorgen wird in der Heidestraße eine Fliegerbombe entschärft. Der Bahnverkehr rund um den Hauptbahnhof wird eingestellt. Auch der Flugverkehr ist betroffen. Die wichtigsten Informationen. Von Stefanie Borowsky, Max Polonyi mehr