Der Tagesspiegel
  • Startseite
  • Politik
    • Agenda
    • Brexit
    • Energie & Klima
    • Digitalisierung & KI
  • Berlin
    • Bezirke
      • Charlottenburg-Wilmersdorf
      • Friedrichshain-Kreuzberg
      • Lichtenberg
      • Marzahn-Hellersdorf
      • Mitte
      • Neukölln
      • Pankow
      • Reinickendorf
      • Spandau
      • Steglitz-Zehlendorf
      • Tempelhof-Schöneberg
      • Treptow-Köpenick
    • Berliner Wirtschaft
    • Polizei
    • Stadtleben
    • Mehr Berlin
    • Fahrrad & Verkehr
    • Schule
    • BER
    • Nachrufe
  • Wirtschaft
    • Immobilien
    • Jobs & Karriere
    • Finanzen
  • Gesellschaft
    • Panorama
    • Medien
    • Queer
    • Familie
    • Essen & Trinken
    • Mode
    • Geschichte
    • Reise
    • Kolumnen
    • Auto
  • Kultur
    • Literatur
    • Comics
    • Kino
    • Pop
    • Klassik
    • Kunst in Berlin
    • Ausstellungen
    • Bühne
  • Meinung
    • Lesermeinung
    • Causa Debatte
  • Sport
    • Nationalelf
    • Champions League
    • Bundesliga
    • Hertha
    • Union
    • Eisbären
    • Füchse
    • Alba
    • BR Volleys
    • Golf
    • Rad-Blog
  • Wissen
    • Archäologie
    • Gehirn
    • Geisteswissenschaft
    • Hochschule
    • Medizin
    • Natur
    • Physik
    • Weltall
    • Gesundheit
  • Verbraucher
    • Gutscheine
    • Gehaltsrechner
    • KFZ-Versicherung
    • Leserreisen
    • Partnersuche
    • Strom
    • Versicherungsvergleich
    • Stellensuche
    • Abo
    • E-Paper
    • Shop
      • Anzeigen
      • Anzeigeneingabe
      • Sonderthemen
      • Background
      • Publica
      • Konferenzen
      • Zeitung im Salon
      • Fachforen
      • Politikmonitoring
      • Sudoku
      • Mahjong
      • Tippspiel
      • Tagesspiegel Jobs
      • Jobbörse Berlin
      • iPhone und iPad
      • Android App
      • Windows 8 App
      • Newsletter
      • Themen
      • Leserreisen
      • RSS
  • Facebook Folgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Folgen Sie uns auf Instagram
  • Folgen Sie uns auf Youtube
  • Login
  • Registrieren
Themen:
  • BVG
  • Franziska Giffey
  • Brexit
  • Emmanuel Macron
  • BER
  • Essen und Trinken
  • Der Tagesspiegel
  • Mediacenter
  • Bildergalerien
  • Welt
  • HEUTE ist … der Tag der Muttersprache Seit nunmehr 17 Jahren wird am 21. Februar ein Gedenktag zu Ehren der Muttersprache begangen. Ausgerufen wurde der Tag von der UNESCO und dient einerseits dem Zweck, die Öffentlichkeit für Minderheitensprachen mit weniger als 10.000 Sprechern zu sensibilisieren und andererseits den Unterricht von Fremdsprachen weiter zu fördern. In Deutschland zählt unter anderem Sorbisch zu den anerkannten Sprachen einer Minderheit. Im November 2018 wählten die Sorben zum ersten Mal eine eigene Volksvertretung - auch 60 Berliner nahmen an dieser Wahl teil.
    • Bilder

    21.02.2019 08:57 Uhr Uhr | 105 BilderHEUTE ist ...

    Wissen Sie, wann der Tag der kreativen Eissorten ist? Oder wann Sie sich noch mal wie ein Kind benehmen können? Aktionstage wie diese und weitere können Sie täglich in unserer Fotostrecke nachlesen. alle Bilder

  • HEUTE VOR 30 Jahren wurde Vaclav Havel zu neun Monaten Gefängnis verurteiltDer Tagesspiegel berichtete am 22. Februar 1989: >Der Dramatiker und Bürgerrechtler Vaclav Havel ist gestern von einem Prager Gericht wegen „Aufhetzung" und „Widerstandes gegen die Staatsgewalt" zu neun Monaten verschärfter Haft verurteilt worden. Er war am 16. Januar auf dem Prager Wenzelsplatz festgenommen worden, als er Blumen zum Gedenken an den Studenten Jan Palach niederlegen wollte, der sich dort aus Protest gegen den Einmarsch von Truppen des Warschauer Paktes in die CSSR vor 20 Jahren verbrannt hatte. Beim Eintreffen Havels vor Gericht applaudierten die Zuschauer. Havel wies den Vorwurf einer „Aufhetzung zu antisozialistischen Aktivitäten" zurück und erklärte, diese Begriffe seien durch inflationären Gebrauch sinnentleert. In diesem Zusammenhang wies er darauf hin, daß mit "diesem Etikett" unter den Stalinisten früher auch tschechoslowakische KP-Chefs bedacht worden waren, nämlich der 1952 hingerichtete Slansky, kurz darauf Husak und nach 1968 auch Dubcek. Havel war in den letzten 20 Jahren bereits mehrfach zu Gefängnisstrafen verurteilt worden. Es war nicht die erste Haftstrafe für Havel. 1979 hatte er wegen Gründung einer illegalen Vereinigung und Aufrechterhaltung von Kontakten zu Emigrantenkreisen eine Haftstrafe von viereinhalb Jahren erhalten, die er fast zur Gänze absaß.< Noch im gleichen Jahr, am 29. Dezember 1989 (unser Bild entstand wenige Wochen zuvor), wurde Vaclav Havel auf Druck des Volkes zum Staatspräsidenten der Tschechoslowakei gewählt. 1993, nach der Trennung von der Slowakei, wurde er tschechischer Präsident und blieb dies zehn Jahre lang. Er starb im Dezember 2011. - Ein Dissident als Präsident, das war die Pointe, in der 1989 die "samtene Revolution" in Prag gipfelte.
    Bilder: HEUTE vor ... (72 Bilder)
    • Bilder
  • Fühlte sich wohl zwischen schönen Frauen, die seine Kreationen trugen: Lagerfeld bei einer Chanel-Show 1985. Über die Mode sagte er: "Der Mode entkommt man nicht. Denn auch wenn Mode aus der Mode kommt, ist das schon wieder Mode."
    Bilder: Bilder eines Lebens (18 Bilder)
    • Bilder
  • Kälterekord in der US-Metropole Detroit, Michigan: Bei Sonnenuntergang zeigte das Thermometer -22 Grad Celsius.
    Bilder: Kältewelle in den USA - Temperaturen bis -40 Grad (11 Bilder)
    • Bilder
  •  
  • Die Niagarafälle an der Grenze zwischen ...
    Bilder: Die Niagarafälle sind teilweise eingefroren (9 Bilder)
    • Bilder
  • Einsatzkräfte der Bundeswehr befreien das Dach eines Wohnhauses von Schneemassen.
    Bilder: So eingeschneit ist Bayern (21 Bilder)
    • Bilder
  • Tausende feiern am Arc de Triomphe auf der Champs-Elysees.
    Bilder: So begrüßt die Welt das neue Jahr (44 Bilder)
    • Bilder
  •  
  • Tsunami trifft Indonesien: Zerstörte Gebäude am Strand von Carita
    Bilder: Verheerender Tsunami trifft Indonesien (12 Bilder)
    • Bilder
  • Der Weltnaturschutzunion IUCN zufolge gibt es in Afrika nur noch etwa 415.000 Elefanten, die Mehrzahl davon im südlichen Teil. Schuld daran ist vor allem die Wilderei für den weltweiten illegalen Elfenbeinhandel. Etwa 20.000 Tiere werden dafür jedes Jahr getötet.
    Bilder: Aus für das letzte Elefanten-Eldorado (7 Bilder)
    • Bilder
  • Der Grabstein als letzte Erinnerung - ist er als Musikinstrument oder Mobiltelefon gestaltet, verrät er mehr über den Verstorbenen als nur die reinen Lebensdaten. Vielen Menschen reicht ein "Standardgrab" nicht mehr und sie wünschen sich, dass man durch die individuelle Gestaltung des Grabes einen Eindruck davon bekommt, welche Persönlichkeit der Verstorbene war und welche Eigenschaften ihn ausgemacht haben. Oftmals finden sich auf Gräbern lustige Sprüche, denn auch Humor, Sarkasmus und Ironie können Formen von Trauer sein.
    Bilder: Außergewöhnliche Gräber (13 Bilder)
    • Bilder
  •  
  • Letzte Vorbereitungen: Auch bei der Generalprobe muss alles sitzen.
    Bilder: Die Generalprobe von "Vivid" (6 Bilder)
    • Bilder
  • Auf der Schnellstrecke zwischen Frankfurt und Köln hat ein Wagen eines ICE Feuer gefangen.
    Bilder: Der ICE-Brand in Rheinland-Pfalz (8 Bilder)
    • Bilder
  • Tixall Hall, Staffordshire. Links ist das Torhaus von 1557 erhalten geblieben. Dass es dieses Anwesen gab, wusste man. Doch erst die Luftbildarchäologie dieser Tage offenbarte die Mauern des Herrenhauses aus der Zeit Elisabeths I. Zu sehen sind auch Mauern einer neune Halle, die man nach dem Ersten Weltkrieg beagnn und 1926 wieder abriss.
    Bilder: Trockenheit hilft Archäologen (14 Bilder)
    • Bilder
  •  
  • Das von der ESA am 06.08.2018 veröffentlichte Foto zeigt einen Teil Mitteleuropas mit Deutschland in der Mitte. In der rechten oberen Hälfte sind, teils von Wolken bedeckt, die Nord- und die Ostsee zu erkennen. Rechts unten sind noch die ersten Ausläufer der Alpen zu sehen, fotografiert von Astronauten Alexander Gerst aus der Internationalen Raumstation. Vertrocknete Felder, Temperaturrekorde und wochenlang kaum Regen - Deutschland erlebt einen Ausnahmesommer.
    Bilder: So sehen Dürre und Waldbrände aus dem All aus (6 Bilder)
    • Bilder
  • Bei heftigen Unwettern in Japan sind mindestens 112 Menschen ums Leben gekommen.
    Bilder: Mehr als 100 Tote bei Überschwemmungen in Japan (10 Bilder)
    • Bilder
  • Der hässlichste Hund der Welt 2018 ist die Englische Bulldogge Zsa Zsa. Sie belegte den ersten Platz beim Wettbewerb "World's Ugliest Dog" und bescherte seinem Herrchen damit 1500 Dollar und eine Trophäe. Außerdem wird Zsa Zsa für Medienauftritte nach New York geflogen.
    Bilder: Das sind die hässlichsten Hunde der Welt (7 Bilder)
    • Bilder
  •  
  • An dieser Ecke entstand einst Toronto, hinter dem Gebäude liegt der Berczy-Park.
    Bilder: Fotostrecke: "German Walk" - wie Deutsche Toronto prägten (15 Bilder)
    • Bilder
  • Die neue Royal Family. Abgebildet sind Jasper Dyer (hintere Reihe, l-r), Herzogin Camilla, Thronfolger Prinz Charles, Doria Ragland, Prinz William, Brian Mulroney (mittlere Reihe, l-r), Prinz Philip, die britische Königin Elizabeth II, Herzogin Kate, Prinzessin Charlotte, Prinz George, Rylan Litt, John Mulroney, Ivy Mulroney (vordere Reihe l-r), Florence van Cutsem, Zalie Warren und Remi Litt.
    Bilder: Das offizielle Hochzeitsfoto und andere Impressionen (120 Bilder)
    • Bilder
  • Lava fließt vom Vulkan Kilauea in den Pazifischen Ozean. Dabei entsteht Gas, das den Menschen schadet.
    Bilder: Vulkan Kilauea auf Hawaii: Nach Lava droht Gefahr durch Gas (10 Bilder)
    • Bilder
  • Bildergalerien 1 bis 19 von 300
  • Weiter
Aktuelle Bilder
  • Karikaturen von Stuttmann und Schwalme

  • Saul "Canelo" Alvarez (l.) kassiert für elf Kämpfe 365 Millionen US-Dollar vom Streamingdienst DAZN. Der Mexikaner ist damit der Sportler mit dem am besten dotierten Vertrag überhaupt. Zuletzt besiegte er im Dezember im Madison Square Garden Rocky Fielding und seither seither Mittelgewichts-Weltmeister der IBO, WBA und WBC.

    Die höchstdotierten Verträge im Profisport

  • HEUTE ist … der Tag der Muttersprache Seit nunmehr 17 Jahren wird am 21. Februar ein Gedenktag zu Ehren der Muttersprache begangen. Ausgerufen wurde der Tag von der UNESCO und dient einerseits dem Zweck, die Öffentlichkeit für Minderheitensprachen mit weniger als 10.000 Sprechern zu sensibilisieren und andererseits den Unterricht von Fremdsprachen weiter zu fördern. In Deutschland zählt unter anderem Sorbisch zu den anerkannten Sprachen einer Minderheit. Im November 2018 wählten die Sorben zum ersten Mal eine eigene Volksvertretung - auch 60 Berliner nahmen an dieser Wahl teil.

    HEUTE IST ...

  • HEUTE VOR 30 Jahren wurde Vaclav Havel zu neun Monaten Gefängnis verurteiltDer Tagesspiegel berichtete am 22. Februar 1989: >Der Dramatiker und Bürgerrechtler Vaclav Havel ist gestern von einem Prager Gericht wegen „Aufhetzung" und „Widerstandes gegen die Staatsgewalt" zu neun Monaten verschärfter Haft verurteilt worden. Er war am 16. Januar auf dem Prager Wenzelsplatz festgenommen worden, als er Blumen zum Gedenken an den Studenten Jan Palach niederlegen wollte, der sich dort aus Protest gegen den Einmarsch von Truppen des Warschauer Paktes in die CSSR vor 20 Jahren verbrannt hatte. Beim Eintreffen Havels vor Gericht applaudierten die Zuschauer. Havel wies den Vorwurf einer „Aufhetzung zu antisozialistischen Aktivitäten" zurück und erklärte, diese Begriffe seien durch inflationären Gebrauch sinnentleert. In diesem Zusammenhang wies er darauf hin, daß mit "diesem Etikett" unter den Stalinisten früher auch tschechoslowakische KP-Chefs bedacht worden waren, nämlich der 1952 hingerichtete Slansky, kurz darauf Husak und nach 1968 auch Dubcek. Havel war in den letzten 20 Jahren bereits mehrfach zu Gefängnisstrafen verurteilt worden. Es war nicht die erste Haftstrafe für Havel. 1979 hatte er wegen Gründung einer illegalen Vereinigung und Aufrechterhaltung von Kontakten zu Emigrantenkreisen eine Haftstrafe von viereinhalb Jahren erhalten, die er fast zur Gänze absaß.< Noch im gleichen Jahr, am 29. Dezember 1989 (unser Bild entstand wenige Wochen zuvor), wurde Vaclav Havel auf Druck des Volkes zum Staatspräsidenten der Tschechoslowakei gewählt. 1993, nach der Trennung von der Slowakei, wurde er tschechischer Präsident und blieb dies zehn Jahre lang. Er starb im Dezember 2011. - Ein Dissident als Präsident, das war die Pointe, in der 1989 die "samtene Revolution" in Prag gipfelte.

    RÜCKBLENDE

  • Der junge Lagerfeld: Der 16-jährige Hamburger Mode-Student mit einem Mannequin beim Vorführen des Cocktail-Mantels.

    Karl Lagerfeld - Bilder eines Lebens

  • Original und Aufkleber. Schon mal entdeckt? So sehen die Folien aus an der S-Bahnbrücke rüber zum Rathaus Spandau.

    So haben Sie das Rathaus Spandau noch nicht gesehen

  • Februar 2019. Bäume und Gestrüpp werden abgeholzt. Noch steht die Halle. Der Blick aufs Rathaus ist frei.

    Hochhaus am Fluss: So soll Spandaus neue City aussehen

  • Eine Kladower, ach was!, Berliner Berühmtheit. Der Skulpturen-Garten des Bildhauers Volkmar Haase im Sakrower Kirchweg. Hier bleiben viele Touristen stehen und staunen über die faszinierenden Kunstwerke im Garten der einstigen Werkstatt.

    Neue Leserfotos: Berlin-Kladow in Bildern

  • 10 /// 27. August 1991: Ewald Lienen (Duisburg) trifft im Alter von 37 Jahren, acht Monaten und 30 Tagen beim 6:2 gegen Karlsruhe.

    Die ältesten Torschützen in der Bundesliga

  • 22. Spieltag: Die Liste großer Fußballer, die Tore mit einem ungewöhnlichen Körperteil erzielt haben – sie ist lang und prominent besetzt. Das vielleicht bekannteste geht auf den gefährlichsten Hinterkopf der Nation zurück, auf einen gewissen Uwe Seeler, der bei der WM 1970 sehenswert gegen England traf. Bei der WM 2014 köpfte sich versehentlich ein gewisser Mario Götze aufs Knie, ehe der Ball die Linie überquerte. Am Samstagnachmittag war nun Ishak Belfodil (blaues Trikot) an der Reihe: Im Bundesliga-Spiel gegen Hannover lenkte Hoffenheims Stürmer den Ball mit dem Rücken an die Latte, von wo aus der Ball ins Tor sprang. Uwe Seeler hat die Aktion garantiert gefallen.

    Der Held des Bundesliga-Spieltags

  • mehr Bilder
  • zum Mediacenter
In Kooperation mit Immowelt

Immowelt

Auf dem Immobilien-Portal Immowelt finden Sie schnell und zuverlässig Ihre neue Wohnung.

Immobilien in Berlin und Umgebung finden

Karikaturen von Stuttmann und Schwalme

Neu auf Tagesspiegel.de

  1. 18:29 Erfundener Protagonist „SZ“ trennt sich nach Zweifeln an Geschichte von Autor
  2. 18:20 Krisengipfel zu Missbrauch Papst will „das Böse“ überwinden
  3. 18:12 Seltene Erkrankungen „Endlich um die Ursache des Leidens wissen“
  4. 18:10 Berlin Kriminologie im Knast studieren
  5. 18:04 Politischer Aschermittwoch in Demmin Kramp-Karrenbauer übernimmt in der Heimat der Kanzlerin
  6. 18:04 Venezuelas Oppositionsführer Guaidó will Hilfslieferungen mit Buskonvoi ins Land holen
  7. 18:03 Schüsse in Berlin-Mitte Polizist feuert mit Maschinenpistole auf flüchtendes Auto
  8. 18:03 Wahlen in Israel Netanjahus stärkste Rivalen schließen sich zusammen
  9. 18:02 Gericht lehnt Transparenz ab Bundesregierung darf geheim halten, was sie ihren Anwälten bezahlt
  10. 18:01 Stromausfall in Köpenick Was lernt Berlin aus dem Blackout?
  11. 18:01 Romandebüt „Scharnow“ Bela B: Arzt ohne Grenzen
  12. 18:00 Kritik an Barenboim Sein Lebenswerk steht auf dem Spiel
  13. 17:59 Interview mit Martin Grubinger „Meine Tür ist mit Blei gefüllt“
  14. 17:44 Laptops für Schulen Bundestag billigt Grundgesetzänderung zum Digitalpakt
  15. 17:39 Nordische Skiweltmeisterschaft Langläuferin Carl verpasst WM-Medaille knapp
  16. 17:33 Glückwünsche an den Iran Wo Terror beginnt, endet die Etikette
  17. 17:32 AfD-Abgeordnete Bießmann in Berlin Sie ist wieder da - mit "Flügel"-Anstecker
  18. 17:29 Naturschutzverbände Volksinitiative Insektenschutz: Brandenburg plant schon, Berlin prüft noch
  19. 17:22 Bilanz des Stromausfalls in Köpenick Blackout offenbart Mängel beim Katastrophenschutz
  20. 17:20 Waffenexporte Heckler & Koch muss 3,7 Millionen Euro zahlen

Abo

  • Abonnement
  • Aboservice
  • E-Paper-Abo
  • Leser werben Leser
  • Probeabo
  • Studentenangebote
  • iPhone und iPad
  • Android App
  • Windows 8 App

Verbraucher

  • Vergleichsportal
  • Tagesgeld-Vergleich
  • Festgeld-Vergleich
  • Brutto-Netto-Rechner
  • Gutscheine
  • Kfz-Versicherungsvergleich
  • Partnersuche
  • Versicherungsvergleich
  • Vorlagen
  • Presseportal
  • Tagesspiegel-Shop

Empfehlungen

  • Background
  • Checkpoint
  • Mahjong
  • Morgenlage Politik
  • Morgenlage Wirtschaft
  • Leute-Newsletter
  • Ostern in Berlin
  • Sudoku
  • Tagesspiegel Causa
  • Weihnachten in Berlin
  • Wetter

Anzeigenmarkt

  • Anzeigenteam
  • Bekanntschaften
  • Immobilien
  • Kleinanzeigen
  • Mediadaten
  • Stellenmarkt
  • Traueranzeigen
  • Unternehmen

Top-Themen

  • AfD
  • BVG
  • Flüchtlinge
  • Görlitzer Park
  • Hertha BSC
  • Livecenter 1. Bundesliga
  • Livecenter 2. Liga
  • "Islamischer Staat"
  • Michael Müller
  • S-Bahn
  • Syrien
  • Tempelhofer Feld
  • Wladimir Putin

Ratgeber

  • Gesundheit
  • Auge und Ohr
  • Fit im Alter
  • Mann & Frau
  • Gehirn & Nerven
  • Geist & Seele
  • Herz und Kreislauf
  • Kliniken
  • Rücken, Hüfte & Knie
  • Kinderwunsch, Schwangerschaft & Geburt
  • Altersvorsorge
  • Strom-Ratgeber
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten Online
  • Mediadaten Print
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
Copyright © Der Tagesspiegel