Big Data hat Einzug in unseren Alltag genommen, deswegen steht auch den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ein Umdenken bevor: Forscher sind nicht mehr allein die Herren über die Entstehung und Erhebung von Daten. Vielmehr greifen sie auf schon vorhandene Quellen zurück und fügen sie neu zusammen.

Nun können sie Menschen in Echtzeit beobachten. Was das bedeutet?
Der vollständige Text findet sich in "Causa" vom 12. April 2015 - einer neuen Publikation des Tagesspiegels, die jeden Sonntag erscheint.
Die aktuelle Ausgabe können Sie im E-Paper des Tagesspiegels lesen.
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben