zum Hauptinhalt

Meinung: Ist Graffiti in Berlin Kunst oder Verunstaltung?

„Im Farbrausch“ vom 8. April Nachdem Sie in der Wochenendbeilage den Sprayern und ihren Sachbeschädigungen eine ganze Seite gewidmet haben, erwarte ich in den nächsten Ausgaben mindestens eine Seite über all die Menschen, die sich mit diesen Vorfällen beschäftigen müssen, von den Handwerkern, die das wieder beseitigen, den S-Bahnern und BVGern, die sich Angriffen aussetzen, über die „Cops“ bis hin zu den Richtern und Staatsanwälten.

„Im Farbrausch“ vom 8. April

Nachdem Sie in der Wochenendbeilage den Sprayern und ihren Sachbeschädigungen eine ganze Seite gewidmet haben, erwarte ich in den nächsten Ausgaben mindestens eine Seite über all die Menschen, die sich mit diesen Vorfällen beschäftigen müssen, von den Handwerkern, die das wieder beseitigen, den S-Bahnern und BVGern, die sich Angriffen aussetzen, über die „Cops“ bis hin zu den Richtern und Staatsanwälten. Was verdient die Farbenindustrie an „Molotow“ und anderen Kiloangeboten? Was kostet uns das? Letztlich den Kunden und Steuerzahler. Leisten Sie einen Beitrag gegen die Verwahrlosung in unserer Stadt!

Wolfgang Both, Berlin-Mahlsdorf

Sehr geehrter Herr Both,

ich kann Ihre Aufregung und Unsicherheit verstehen und möchte die von Ihnen angesprochenen Aspekte um einige Gedanken ergänzen. Zunächst bleibt festzuhalten, dass der Beitrag „Im Farbrausch“ keinesfalls glorifizierend über das Phänomen Graffiti berichtet, sondern ein eher düsteres Bild zeichnet. Ich bin der Meinung, dass eine solche Reportage für einen differenzierten Blick auf diese Subkultur sinnvoll sein kann und teile voll und ganz Ihre Auffassung, dass eine öffentliche Diskussion zum Thema längst überfällig ist. Die politischen Bemühungen im Kampf gegen Graffiti liefen sowohl auf Berliner als auch auf internationaler Ebene bisher größtenteils ins Leere. Seit Jahrzehnten klammern sich die Öffentlichkeit und die staatlichen Verfolgungsbehörden an die Hoffnung, die Graffitikultur mit verschärfter Repression in die Schranken verweisen zu können. Mit wachem Auge auf die neuesten Kniffe der jeweils anderen Seite entwickelte sich zwischen Polizei und Sprühern jedoch eine technische wie auch taktische Aufrüstungsspirale, die das bunte Treiben heute maßgeblich bestimmt. Oft hört man den Kommentar „Gegen Graffitis, die gut gemacht sind, habe ich nichts, aber diese Schmierereien finde ich furchtbar.“ Kaum jemand hinterfragt allerdings, was die Illegalisierung und verschärfte Verfolgung der Sprüher mit den für viele unbefriedigenden Werken zu tun hat.

In Berlin wurden in den letzten Jahren zahlreiche legale Graffiti-Flächen geschlossen oder mit unerfüllbaren Auflagen versehen. Die Stadt verfolgt eine schleichende Null-Toleranz-Politik, die nur zu einer Radikalisierung der Szene führen konnte. Eine öffentliche Diskussion hierüber zu führen wäre sinnvoller als die ungeprüfte Veröffentlichung horrender Schadenssummen und Kriminalitätsstatistiken, die von der Polizei, den Parteien, der BVG/DB mit politischem und/oder wirtschaftlichem Kalkül veröffentlicht werden. Rechtsanwälte, die regelmäßig festgenommene Sprüher verteidigen, können bestätigen, dass die Bahnunternehmen oft mit völlig überzogenen Schadensersatzforderungen in den Prozess gehen, die dann einer sachlichen Überprüfung in den seltensten Fällen standhalten. Der Senat kann seinerseits die populäre Forderung nach mehr repressiven Maßnahmen gegen Sprüher mit Verweis auf die aufgewendeten Finanzmittel zur Graffitientfernung begründen.

Die Empörung über Graffiti beruht aber nicht allein auf politischen Interessen, die auf unterschiedlichen ästhetischen Vorlieben im Hinblick auf graue Wände und gleichmäßig lackierte Bahnen basieren. Es geht um weit mehr. Wie die Urteilsbegründung im Fall des 1984 inhaftieren Sprayers von Zürich zeigte, gelang es diesem mittels seiner gesprühten Strichmännchen „die Einwohner … zu verunsichern und ihren auf unserer Rechtsordnung beruhenden Glauben an die Unverletzlichkeit des Eigentums zu erschüttern.” Sprüher betonen die öffentliche Funktion städtischer Räume, indem sie private Eigen- tumstitel nicht anerkennen und die gesellschaftliche Ordnung hinsichtlich der Gestaltungshoheit von Fassaden und Wänden durcheinanderbringen. Auf genau dieser Tatsache jedoch, dass die farbigen Eingriffe in das Stadtbild unerlaubt auftauchen, fußt der Reiz etlicher Berliner Kieze zu einem gewissen Teil. Ihre überraschende Lebendigkeit bildet einen Gegenpol zu den bisweilen nahezu sterilen Räumen einiger neu sanierter Stadtviertel. Der Tourismus, eine der Haupteinnahmequellen der Stadt Berlin, funktioniert übrigens derzeit auch wegen Graffiti so gut. Es gehört zum „kreativen Image“ der Stadt und Graffiti-Fotos zieren selbst die stadteigenen Broschüren. Für den Umgang mit Graffiti und Streetart lohnt sich zum Beispiel auch ein Blick nach Lateinamerika, wo künstlerischen Ausdrucksformen eine höhere gesellschaftliche Wertschätzung entgegengebracht wird und der diesbezügliche Gesetzesrahmen meist sehr lax ausgelegt wird. Dadurch konnten sich in vielen Städten reichhaltige und qualitativ hochwertige Straßenkunstszenen entwickeln, die einen wertvollen Beitrag zur demokratischen Auseinandersetzung in öffentlichen Räumen leisten.

Da auch hierzulande unerlaubte kreative Eingriffe in das Erscheinungsbild unserer Städte aller Voraussicht nach in naher Zukunft nicht merklich zurückgehen werden, schlage ich vor, die bemängelte „Unordnung“ als Chance zu erkennen, diese zuzulassen und nicht als Zeichen mangelnder Kontrolle zu geißeln.

— Matze Jung, Diplom-Geograf, Referent am Archiv der Jugendkulturen e.V. und Mitarbeiter in der Abteilung Graffiti und Streetart.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false