NACHNUTZUNG
„Wowereit: Tegel wird Industriepark“ vom 17. November
Dass auf dem Gelände des Flughafen Tegels ein Industriepark entstehen wird, ist zu bezweifeln, da gleichartige Visionen für den ehemaligen Flughafen Tempelhof auch nicht in die Gänge kommen und realisiert werden.
Alan Benson,Berlin-Wannsee
BAUVORHABEN
„Empörung über Siedlungspläne Israels / UN, USA und EU reagieren ungewohnt scharf“ vom 19. November
Israel ist nicht ernsthaft an einen unabhängigen Palästinenserstaat interessiert, da es den illegalen Siedlungsbau trotz massiver internationaler Kritik forciert. Damit sollen in Verhandlungen neue Fakten geschaffen werden. Im Rahmen des Selbstbestimmungsrechts der Völker haben die Palästinenser einen Anspruch auf einen eigenen Staat. Stattdessen droht die israelische Regierung unverhohlen mit weiteren Annexionen. Israel wäre in seinem eigenen Interesse gut beraten, den Palästinensern in der Zwei-Staaten-Lösung entgegenzukommen, um einen stabilen Frieden in der Region zu erreichen.
Andreas Hehn, Berlin-Staaken
STILLE
„ZDF-Silvesterkonzert verabschiedet sich aus Berlin“ vom 14. November
Im Tagesspiegel war zu lesen, dass das traditionelle Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker nicht mehr vom ZDF übertragen wird. Eine Meldung, die einen – gelinde gesagt – erstaunt.
Die Berliner Philharmoniker werden meines Wissens nach auch aus Steuergeldern bezahlt. Ein durchschnittlicher Musikliebhaber, sei er Arbeitnehmer oder Rentner, kann es sich kaum leisten beziehungsweise kommt kaum an Karten zu einem Konzert dieses großartigen Orchesters! Nun ist auch diese Möglichkeit des Hörens und Sehens am Neujahrstag dahin – wirklich höchst bedauerlich!
Claudia Freyburg, Berlin-Zehlendorf
ARBEITSPLÄTZE
Zum Interview mit Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser vom 16. November
Das grenzt ja fast an Revolution: Herr Kannegiesser spricht von Arbeitszeitverkürzung und 30-Stunden-Woche als Abhilfe gegen Entlassungen und Massenarbeitslosigkeit! Es freut mich, dass diese so einfach wie logisch zwingende Erkenntnis sich immer mehr durchsetzt.
Georg Nagele, Hannover
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben