Der gespeicherte Saft soll für eine Strecke von 150 Kilometern reichen. Soll. Benutzt man im Sommer die serienmäßige Klimaanlage, verringert sich die Reichweite um gut 20 Prozent. Selbst das Radiohören kostet einige Kilometerchen. Und wenn der C-Zero in der Stadt öfter mal richtig beschleunigt wird – von Tempo 30 auf 60 beispielsweise in guten 3,5 Sekunden – werden die 150 Kilometer Reichweite zur Makulatur. Kleine Hilfe: ein spezielles Instrument im Cockpit zeigt an, wann man Strom sparend fährt. Im realen Leben dürfte sich der Aktionsbereich so um die 100er Marke einpendeln. Da sollte man immer den restlichen Nach-Hause-Weg zur rettenden Steckdose im Hinterkopf haben. Dort dauert das Auftanken sechs Stunden. Preis für 100 Kilometer? Derzeit gerade mal drei Euro. rr
AUSPROBIERT : Drei Euro die Ladung – für um die 100 Kilometer
0 Kommentare
Neuester Kommentar