Berlin - Einer der weltweit größten Entwicklungsdienstleister der Autoindustrie, die Berliner IAV GmbH, stellt das Ziel der Bundesregierung infrage, bis zum Jahr 2020 eine Million Elektroautos auf deutsche Straßen zu bringen. „Bleiben die Rahmenbedingungen so, wie sie sind, wird das nicht zu schaffen sein“, sagte IAV-Geschäftsführer Kurt Blumenröder dem Tagesspiegel. „Dafür müssten schon heute viel mehr Fahrzeuge unterwegs sein.“ Insgesamt sei falsch eingeschätzt worden, wie weit man im ersten Schritt mit der neuen Technologie kommen könne. Die Stückzahlen seien klein, die Kosten hoch. Außerdem habe die Bekämpfung der Finanzkrise die öffentliche Förderung der Elektromobilität limitiert. „Der Wille war da, aber die Mittel haben nicht ausgereicht“, sagte Blumenröder. „Deshalb ist der Durchbruch der Elektromobilität ausgeblieben – bislang.“ IAV beschäftigt weltweit mehr als 5000 Mitarbeiter und arbeitet für alle großen Autohersteller und -zulieferer. mot
Auto : „Eine Million E-Autos bis 2020 nicht zu schaffen“
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben