Worauf Autokäufer bei ihrer Entscheidung Wert legen, ist offenbar auch eine Frage des Geschlechts. Das zeigt eine Forsa-Umfrage. Demnach ist 97 Prozent der Frauen, die in den nächsten zwölf Monaten ein Auto kaufen wollen, der Kraftstoffverbrauch "wichtig" oder "sehr wichtig". Das war der höchste Wert unter allen abgefragten Kriterien. Bei den Männern waren es nur 85 Prozent. Ob ein niedriger Verbrauch der Umwelt oder dem eigenen Geldbeutel zugute kommen soll, bleibt dabei offen.
Anders sind die Präferenzen bei modernen Fahrassistenzsystemen verteilt. Hier gaben 48 Prozent der Männer an, ihnen sei derartige Technik wichtig, bei den Frauen waren es nur 39 Prozent. Im Gesamtdurchschnitt ist der Spritverbrauch mit 90 Prozent erst das fünftwichtigste Kriterium beim Autokauf. Die meisten Autokäufer messen der Zuverlässigkeit die größte Bedeutung bei, die für 97 Prozent der Befragten wichtig oder sehr wichtig ist, dicht gefolgt von der Qualität (96 Prozent), vom Kaufpreis (94 Prozent) und von der Sicherheit (93 Prozent).
Alternative Antriebssysteme wie Hybrid- oder Elektromotoren spielen laut der Umfrage immer noch eine untergeordnete Rolle. So gaben nur 27 Prozent der Befragten an, dass „innovative Antriebstechnologien“ für sie ein wichtiges Kriterium beim Autokauf sei, einen Elektromotor finden gar nur zehn Prozent wichtig. In der Gruppe der unter 35-Jährigen waren es immerhin 30 und 15 Prozent, während bei den Personen über 55 Jahre nur 25 Prozent innovative Antriebstechnologien wichtig finden und nur sieben Prozent einen Elektromotor. Im Auftrag der Versicherung Cosmos Direkt wurden 2564 Menschen befragt, von denen 601 (23 Prozent) angaben, sich innerhalb der nächsten zwölf Monate einen Neu- oder Gebrauchtwagen zulegen zu wollen. (dpa)
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben