Sehr zur Freude der vielen Polo-Fans, haben sich die Ingenieure mit dem Volkswagen Polo Blue GT etwas Besonderes einfallen lassen und kurzerhand die für Dynamik und Sparsamkeit stehenden Gene des Fahrzeugs gekreuzt. Das Ergebnis ist ein flinker Polo, der mit einem Durchschnittsverbrauch von lediglich 4,7 Litern pro 100 Kilometer glänzt. Dazu haben die Wolfsburger in die Trickkiste gegriffen und erstmals einem Volkswagen eine Zylinderabschaltung (ACT) spendiert. Wird die Leistung der vier Zylinder des 1.4-Liter-TSI (103 kW/140 PS) nicht benötigt, schalten automatisch zwei Zylinder auf Standby. Dabei laufen die zwei Zylinder genauso leise und vibrationsarm wie vier aktive Brennräume. Der Polo BlueGT schließt die Lücke zwischen dem 1.2 TSI (105 PS) und dem 180 PS starken GTI.
Seit mehr als drei Jahrzehnten gehört der VW Polo zur ersten Liga der kleinen Allroundfahrzeuge. Der Ur-Polo debütierte 1975 und entwickelte sich aus dem Stand heraus zum Bestseller. Bis heute wurden fast 13 Millionen Exemplare gebaut. Zu den Meilensteinen der Baureihe gehören Modelle wie der kompromisslos auf Nachhaltigkeit ausgelegte Polo BlueMotion und talentierte Sportler wie der Polo G40 und Polo GTI. Auch der Polo Blue GT mit seinem technischen Highlight ACT dürfte das Zeug dazu haben, Maßstäbe zu setzen. VW ist der erste Hersteller, der ein solches System in einem Vierzylinder realisiert.
Video: VW - Polo Blue GT
Sportlich und sparsam
Der drehfreudige 1,4-Liter-TSI des Polo BlueGT entwickelt eine Leistung von 140 PS, verbraucht aber durchschnittlich nur 4,6 Liter auf 100 Kilometer (107 g/km CO2). Mit optionalem 7-Gang-DSG reduziert sich der Verbrauch auf 4,5 l/100 km (105 g/km CO2). Der 210 km/h schnelle VW bringt es in 7,9 Sekunden auf Tempo 100. Besonders erfreulich: der Verlauf der Drehmomentkurve. So stehen dem flinken Wolfsburger 250 Nm bereits bei 1.500 U/min zur Verfügung, auf die er bis 3.500 U/min konstant zurückgreifen kann. Diese Kombination aus Effizienz und Dynamik macht das konsequente Zusammenspiel von ACT, Downsizing (Hubraumreduzierung plus Direkteinspritzung und Aufladung) und BlueMotion Technologies (Start-Stopp-System, Rekuperation, Aerodynamikbauteile) erst möglich.

Durch die temporäre Stilllegung des zweiten und dritten Zylinders unter niedrigen und mittleren Lastzuständen sinkt der Verbrauch im EU-Fahrzyklus um zirka 0,4 l/100 km. Bei konstanter Fahrt mit 50 km/h im dritten oder vierten Gang ergibt sich sogar eine Verbrauchseinsparung von bis zu einem Liter auf 100 Kilometer.
Sowohl im Ex- als auch Interieur weist die neue Polo-Variante eigene Spezifikationen auf. Außen sind es unter anderem neue 17-Zoll-Alufelgen, ein Dachkantenspoiler, modifizierte Stoßfänger (hinten mit Diffusor), Seitenschweller und eine Tieferlegung um 15 mm, die den BlueGT kennzeichnen.
Der Ausstattung im Inneren wird mit Details wie der Multifunktionsanzeige (ACT-Hinweis und Reifendruck), einer Geschwindigkeitsregelanlage oder Sportsitzen noch das Sahnehäubchen aufgesetzt. ESP, Front- und Kopf-Thorax-Airbags sowie eine elektrohydraulische Servolenkung sind serienmäßig an Bord. Auf den Markt kommen wird der Neue im vierten Quartal des Jahres. Grundpreis in Deutschland: 19.650 Euro. (ar)
Finden Sie Ihren Volkswagen im Automarkt bei Tagesspiegel
100 Jahre Autodesign von Bertone in Bildern:

2 Kommentare
Neuester Kommentar