Fernstes Objekt im All entdeckt
Astronomen haben das bislang fernste Objekt im All erspäht. Am vergangenen Donnerstagmorgen wurde ein schwacher Gammastrahlenblitz beobachtet, wie die Europäische Südsternwarte jetzt bekanntgab. Das sei eine Spur der Explosion des frühesten und am weitesten entfernten Objekts im All, das je beobachtet worden sei. Die Explosion habe sich in mehr als 13 Milliarden Lichtjahren Entfernung ereignet und nur 600 Millionen Jahre nach dem Urknall stattgefunden. dpa
„Genmais“ gegen Vitaminmangel
Ein Forscherteam um den US-Biochemiker Paul Christou hat einen Mais entwickelt, der etwa 169-mal mal mehr Betacarotin als normaler Mais enthält. Dabei handelt es sich um ein Provitamin, das vom menschlichen Organismus zu Vitamin A umgebaut wird. Die genetisch veränderten Pflanzen enthalten zudem sechsmal mehr Vitamin C sowie doppelt so viel Folsäure, berichtet Christou im Fachblatt „PNAS“. dpa
Kandidat für Zukunftspreis entlastet
Die Anschuldigungen gegen Axel Haverich in Bezug auf die Nominierung zum Deutschen Zukunftspreis 2008 sind unbegründet. Zu diesem Schluss kommt die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Haverich und sein Team hatten es mit ihrer Entwicklung „mitwachsender Herzklappen“ bis ins Finale geschafft. Nach Vorwürfen wegen mangelnder Innovation und patentrechtlicher Ansprüche wurde die Kandidatur zurückgezogen. nes
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben