DONNERSTAG, 2.10.
Deutsche Oper
Chowanschtschina, von Modest Mussorgskij, Regie: Leonid Baratov, Ltg.: Valery Gergiev,
Gastspiel Mariinsky Theater, 19.30 Uhr BU545
Französischer Dom
Friedhelm Flamme (Orgel), Werke von
J. S. Bach, Mendelssohn Bartholdy und
Messiaen, 20 Uhr
Große Orangerie Vorb. 258 10 350,
Berliner Residenz Konzerte, Ltg.: Sebastian Hotz, Volodymyr Korobov, Barocke und
klassische Meisterwerke von Bach, Boccherini, Händel, Friedrich II., Mozart, 20.30 Uhr,
Ostflügel
Kammermusiksaal
Vesselin Stanev (Kavier), J. S. Bach: Partita
Nr. 2 c-Moll; Beethoven: Sonate Nr. 11 B-Dur
op. 22; Chopoin: Allegro de concert A-Dur
op. 46; Nocturne Es-Dur op. 55 Nr. 2; Liszt:
Réminiscences de Don Juan, 20 Uhr
Komische Oper
La Bohème, von Giacomo Puccini, Ltg.: Carl
St. Clair, Regie: Andreas Homoki, 19 Uhr,
Wiederaufnahme
Konzerthaus Berlin
Made in Mad: Orquesta de la Comunidad de Madrid, Ltg.: José Ramón Encinar; José María Gallardo del Rey (Gitarre), Boccherini/Berio: Cinque versioni della Ritirata notturna di Madrid; Rodrigo: Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester; Falla: El sombrero de tres picos
(Der Dreispitz) – Ballettmusik für Orchester, 20 Uhr, Gr. Saal
100. Geburtstag von David Oistrach: Michail Sekler (Violine), Hendrik Heilmann (Klavier), Mozart: Sonate B-Dur; Brahms: Sonate
für Violine und Klavier d-Moll op. 108;
Schostakowitsch: Sonate für Violine und
Klavier G-Dur op. 134, 20 Uhr, Kl. Saal
Philharmonie
Berliner Philharmoniker, Ltg.: Semyon
Bychkov, Glanert: Theatrum bestiarum;
Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64, 20 Uhr
(Einführung 19 Uhr)
St. Marien-Kirche Mitte
Orgel zur Mittagszeit: Martina Kürschner,
mit Orgeleinführung, 13.30 Uhr
FREITAG, 3.10.
Berliner Dom
Mit Pauken und Trompeten!: Lars Ranch &
Berlin Baroque Brass; Jörg Strodthoff (Orgel); Ernst-Wilhelm Hilgers (Pauken), Konzerte für
6 Trompeten, Werke von Bach, Telemann,
Charpentier, Mouret u. Vivaldi, 20 Uhr
Carillon
Jeffrey Bossin (Carillonneur), Werke
von Beethoven, Bossin, Glandien,
Mendelssohn, Schumann, deutsche
Volkslieder, 15 Uhr
Emmauskirche
Marktmusik: Kilian Nauhaus (Orgel),
Böhm: Präludium C-Dur; Vierzehn Variationen über das geistliche Lied „Jesu, du bist
allzu schöne“; J. S. Bach: Toccata d-Moll, 17 Uhr
Erlöserkirche Lichtenberg
Denk ich an Deutschland ...: Gesine
Nowakowski (Gesang); Matthias Elger
(Klavier), Hans Morgeneyer (Lesung),
Texte von Heine, Tucholsky, Brecht;
Lieder von Brahms, Kochan, Eisler
u. a., 19.30 Uhr
Französischer Dom
30 Minuten Orgelmusik anlässlich des Tages der Einheit: Kilian Nauhaus, 15 Uhr
Gethsemanekirche
Akademie für Alte Musik Berlin, RIAS
Kammerchor, Ltg.: Hans-Christoph Rademann, Motetten von J. S. Bach, 19 Uhr
Große Orangerie Vorb. 258 10 350,
Berliner Residenz Konzerte, Ltg.: Sebastian Hotz, Volodymyr Korobov, Barocke und
klassische Meisterwerke von Bach, Boccherini, Händel, Friedrich II., Mozart, 20.30 Uhr,
Ostflügel
HAU 1 Wiener Blut, von Johann Strauß,
Regie: Cordula Däuper, Ltg.: Tobias
Schwencke, 19.30 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Chorkonzert: Soli Deo Gloria, Amersfoort,
Ltg.: Peter den Ouden, Rossini: Petite
Messe Solennelle, 20 Uhr
Kammermusiksaal
Kammerorchester Carl Philipp Emanuel
Bach, Ltg.: Hartmut Haenchen; Karin
Lechner (Klavier), Werke von Schuster
und Beethoven, 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Classic Young Stars International Berlin:
Maria Katzarava (Sopran); Diego Iván Jiménez Silva (Tenor), Ángel Rodríguez (Klavier), Opern-Arien und – Duette und klassische
Lieder von Bellini, Donizetti, Giordano,
Massenet, Cilea, Gounod, Sorozábal,
Chapi, Grever, Moral u. Granada, 20 Uhr,
Kl. Saal
Messiaen-Zyklus - Blickpunkt Indien:
Konzerthausorchester Berlin, Ltg.: Lothar
Zagrosek; Jean-Philippe Collard (Klavier),
Hector Sandoval (Tenor), Roussel: Suite
aus der Opéra-ballet Padmâvatî op. 18;
Messiaen: Oiseaux exotiques für Klavier
und Orchester, Delibes: Prendre le dessin
d'un bijou – Rezitativ und Arie des Gerald
aus der Oper Lakmé; Bizet: A cette voix –
Je crois entendre encore – Rezitativ und
Romanze des Nadir aus der Oper Die
Perlenfischer; Koechlin: La course de
printemps – Sinfonische Dichtung op. 95, 20 Uhr, Gr. Saal (Einführung 19 Uhr)
Lukas-Kirche Kreuzberg
Multikulturelle Messe: Instrumentalensemble
& Kantorei St. Lukas/Dreifaltigkeit, Ltg.: Gerd Rosinsky; Birgit Nath (Sopran), Buxtehude:
Cantate Domino; Mendelssohn Bartholdy:
„Wer nur den lieben Gott lässt walten“;
Liszt: „Pater noster“; Palestrina: „Missa
Brevis“ (Kyrie, Gloria), Choräle und Lieder aus verschiedenen Kulturen, 17 Uhr
Nikodemus-Kirche
Lieder - und Arienabend: Claudia van Hasselt (Gesang); Bernd Grussendorf (Flügel), Werke von Gluck, Mozart, Meyerbeer, Schumann u. Mahler, 17 Uhr
Pergamonmuseum
Babylon. Mythos und Wahrheit: Cornucopia, Musikalische Grenzüberschreitungen sowie
Alte Musik zu Babylontexten aus der Bibel, 19 Uhr
Philharmonie
Berliner Philharmoniker, Ltg.: Semyon
Bychkov, Glanert: Theatrum bestiarum;
Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64, 20 Uhr
(Einführung 19 Uhr)
Teehaus im Englischen Garten
Vorb. 208 29 95, Jazz und Portraits, 20 Uhr
SONNABEND, 4.10.
Alte Dorfkirche Pankow
Musikalische Vesper: Kathrin Goschenhofer (Oboe), Adi Sharon (Fagott), Rudite
Livmane-Lindenbeck (Cembalo), Musik
für Oboe und Fagott – Duo Concertante, 19.30 Uhr
Auenkirche Wilmersdorf
Berliner Orgelherbst 2008 - Eröffnungskonzert: Jörg Strodthoff (Orgel), Piutti: Sonate e-moll
op. 29; Wagner: Bearbeitungen für Orgel aus „Tannhäuser“, „Lohengrin“ und „Parsifal“ von Edwin Lemare; Reubke: Sonate c – moll „Der 94. Psalm“ u. a., 20 Uhr
Berliner Dom
Domvesper: Tobias Brommann (Orgel),
Werke von Bach u. a., 18 Uhr
Christophoruskirche Friedrichshagen
Linda Fichtner (Violine); Wiebke Lichtwark (Harfe), Lilli Fichtner (Gedichte), Werke
von Spohr, Fauré, Bellini, Donizetti,
Gluck u. a., Benefizkonzert zugunsten
der Orgel, 17 Uhr
Domäne Dahlem
Herrenhauskonzert, 19 Uhr
Ev. Kirche zu Wartenberg
Orgelvesper: Dr. Andreas Neidel (Lesung)
u. a., Kompositionen aus verschiedenen
Epochen, 18 Uhr
Große Orangerie Vorb. 258 10 350,
Berliner Residenz Konzerte, Ltg.: Sebastian Hotz, Volodymyr Korobov, Barocke und
klassische Meisterwerke von Bach, Boccherini, Händel, Friedrich II., Mozart, 20.30 Uhr,
Ostflügel
HAU 1 Wiener Blut, von Johann Strauß,
Regie: Cordula Däuper, Ltg.: Tobias
Schwencke, 19.30 Uhr
Heilandskirche
Von Herz zu Herz: A. Dafov (Oboe), U.
Pevgonen (Bariton), M. Pavienko (Tenor);
Hartmut Tietz (Lesung), Werke von J. S.
Bach; Arien, Lieder und Romanzen aus
Russland und der Ukraine; Gedichte aus
vier Jahrhunderten, 20 Uhr
Hoffnungskirche Pankow
Spaziergang durch die Orgelmusik Europas:
Jule Rosner (Orgel), Werke von Frescobaldi, Sweelinck, Buxtehude, Messian u. a., 19.30 Uhr
Johanneskirche Lichterfelde
38. Steglitzer Kirchenmusiktage - Laudate
Dominum in psalmis et cordis: Kantorei der
Johannesgemeinde, Ltg.: Bettina Heuer-
Uharek; Pro Coro, Johannes Gebauer,
Cordula Shidowezki (Violinen); Gabriele
Nogalski (Violone); Joachim Frisius (Orgel),
Chorwerke und Kammermusik von Telemann, Pachelbel, Mendelssohn Bartholdy, Brahms
u. a., 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Bach-Chor, Bach-Collegium, Ltg.: Achim
Zimmermann; Johanna Krumin (Sopran),
Olivia Vermeulen (Alt), Jan Kobow (Tenor),
Tobias Berndt (Bass), J.S.Bach, Kantate
162, „Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe“, 18 Uhr
Chorkonzert: Kammerchor Cantiamo,
Ltg.: Klaus Paulsen; Reinhold Richter
(Orgel), Werke von Burgh, da Palestrina,
Purcell, 20 Uhr
Kammermusiksaal
Wiener Klassik: das sinfonie orchester berlin, Ltg.: Rainer Koch; Yong Kyu Lee (Klavier),
Beethoven: Coriolan-Ouvertüre c-Moll op. 62; Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73; Haydn:
Symphonie Nr. 85 B-Dur „La Reine“;
Mozart: Symphonie Nr. 41 C-Dur „Jupiter“, 20 Uhr
Komische Oper
La Bohème, von Giacomo Puccini, Ltg.: Carl
St. Clair, Regie: Andreas Homoki, 19 Uhr
Konzerthaus Berlin
Tschechische Symphoniker Prag, Prager
Opernchor, Ltg.: Petr. Chromczák; Monika
Brychtová (Sopran), Dita Steiskalová (Alt),
Michal Vojta (Tenor), Dalibor Tolas (Bass),
Orff: Carmina burana – Cantiones profanae
für Soli, Chor und Orchester; Beethoven:
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 mit Schlusschor über Schillers Ode „An die Freude“,
15.30 Uhr, Gr. Saal
Messiaen-Zyklus - Blickpunkt Indien:
Konzerthausorchester Berlin, Ltg.: Lothar
Zagrosek; Jean-Philippe Collard (Klavier),
Hector Sandoval (Tenor), Roussel: Suite
aus der Opéra-ballet Padmâvatî op. 18;
Messiaen: Oiseaux exotiques für Klavier und Orchester, Delibes: Prendre le dessin d'un
bijou – Rezitativ und Arie des Gerald aus der Oper Lakmé; Bizet: A cette voix – Je crois
entendre encore – Rezitativ und Romanze des Nadir aus der Oper Die Perlenfischer; Koechlin: La course de printemps – Sinfonische Dichtung op. 95, 20 Uhr, Gr. Saal (Einführung 19 Uhr)
assic Young Stars International Berlin:
Paganini Virtuosi Budapest, Ltg.: Sándor
Jávorkai (Violine), Ádám Jávorkai (Violoncello), Mendelssohn Bartholdy: Trio für Klavier, Violine und Cello d-Moll op. 49; Kodály: Duo für Violine und Cello op. 7; Hubay: Scène de la Csárde, „Hullámzo Balaton tetején“; Chatschaturjan: Säbeltanz aus dem Ballett Gajaneh; Popper: Ungarische Rapsodie D-Dur op. 68; Paganini: Caprice op. 1 Nr. 24 u. a., 20 Uhr, Kl. Saal
Lukas-Kirche Kreuzberg
Ein- bis mehrstimmige int. Lieder zum Ernte-Dank-Fest u. a. aus Taizé zum
Mitsingen, Ltg.: Gerd Rosinsky, 16.30 Uhr
Lukaskirche Steglitz
39. Steglitzer Kirchenmusiktage: Vokal- und Instrumentalensemble der Koreanischen
Somang-Gemeinde Berlin-Steglitz, Ltg.: Dr.
Myung-Hwa Eichhorn; Markus Epp (Orgel),
Albinoni: Adagio g-moll, Bunk: Legende
fis-moll op.55, Schnizler: Messe C-Dur
(Auswahl); Arien aus Oratorien von J. S.
Bach und Händel, 19 Uhr
Nathanaelkirche Schöneberg
Maria Scharwieß (Orgel), Orgelimprovisationen auf Wunsch, 19 Uhr
Neuköllner Oper
Schumann im Liegen. Ein Liederkreis,
Regie: Beate Baron, Ltg.: Panagotis
Papdopoulos, 20 Uhr
Paulus-Kirche Zehlendorf
StummFilmNacht - XI. Benefizkonzert für die Paulusorgel: Stephan-Carsten Graf von
Bothmer (Orgel), Der müde Tod – Fitz Lang;
Kurzfilme – Lotte Reininger, 20 Uhr
Philharmonie Berliner Philharmoniker,
Ltg.: Semyon Bychkov, Glanert: Theatrum
bestiarum; Strauss: Eine Alpensinfonie
op. 64, 20 Uhr (Einführung 19 Uhr)
Schloss Britz
Das Duett - das Duell. Ein musikalischer
Disput: Eberhard Wünsch (Bratsche);
Hans-Joachim Scheitzenbach (Cello),
19 Uhr, Festsaal
Schlosskirche Köpenick
Benefizkonzert ChristoffelBlindenmission:
Michael Grube (Violine solo), Werke von
J. S. Bach, Paganini, Reger und Wieniawski, 17 Uhr
St. Marien-Kirche Mitte
Jörg Strodthoff (Orgel), Werke von J. S. Bach
u. Buxtehude, 16.30 Uhr
St. Nikolai Kirche
Der Sohn, der Student, der Vater: George
Bozeman, Werke von C. P. E. Bach, Krebs
u. J. S. Bach, 18 Uhr
Staatsoper
Eugen Onegin, von Peter Tschaikowsky,
Regie: Achim Freyer, 19 Uhr
Teehaus im Englischen Garten
Musik trifft sich, Begegnungsstätte zwischen klassischer Musik, Jazz und Chanson,
20 Uhr
SONNTAG, 5.10.
Bekenntniskirche Treptow
Musica Poetica - Predigt der Organisten:
Dietrich Schönherr, Orgelwerke von J. S. Bach – Orgelkonzert mit Erläuterungen, 17 Uhr
Christophorus-Kirche
Ensemble Saitenwind, Werke von Ferdinand Ries, Bernhard Crusell und Allan Stephenson, 17 Uhr
Clärchens Ballhaus
Vorb. 52 68 02 56, Daniella Strasfogel
(Violine); Clemens Hund-Göschel (Klavier),
Schubert: Sonate a-moll D 385; Feldmann: Spring of Chosroes; Lutoslawski: Partita,
19 Uhr
Deutsche Oper
Die Nase, von Dmitrij Schostakowitsch,
Regie: Yuri Alexandrov, Ltg.: Valery Gergiev, Gastspiel Mariinsky-Theater, 19.30 Uhr
Dreifaltigkeits-Kirche Lankwitz
39. Steglitzer Kirchenmusiktage - Musik
zum Erntedankfest: Kantorei Lankwitz,
Ltg.: Christian Finke (Orgel), Werke von
Bach, Rutter u. a., 11 Uhr
Ev. Kirche Nordend
... per flauto e cembalo: Simon Borutzki
(Blockflöten); Andrés Atala-Quezada
(Cembalo), Kompositionen von Händel,
Vivaldi, Telemann, Sammartini u. a.,
17 Uhr
Französischer Dom
Vorb. 0180 55 44 88 88, Festival der
kroatischen Musik in Berlin: Cantus
Ensemble Kroatien, Ltg.: Berislav Sipus;
Monika Leskovar (Cello), Mojca Ramuscak
Stetencu (Violine), Haydn: Symphonie
Nr. 43 h-Dur „Mercur“, Werke von Horvat,
Jarnovic und Stamitz, 19 Uhr
Genezareth-Kirche
Ingrid Groppe (Klavier), 16 Uhr
HAU 1 Wiener Blut, von Johann Strauß,
Regie: Cordula Däuper, Ltg.: Tobias
Schwencke, 19.30 Uhr
Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg
Orgelkonzert: George Bozeman (Hook-Orgel), Werke von Amy Beach, Frank Bridges, Franck
u. Thiele, 16 Uhr
Kammermusiksaal Originalklang - Mitglieder
der Berliner Philharmoniker und Gäste auf
historischen Instrumenten: Bernhard Forck
(Barockvioline); Raimar Orlovsky (Barockvioline), Walter Küssner, Ulrich Knörzer (Barockviola), Kristin von der Goltz (Barockcello), Ulrich Wolff (Violone), Raphael Alpermann (Cembalo),
Björn Colell (Laute), Telemann: Sextett für
zwei Violinen, zwei Bratschen, Violoncello
und Generalbass B-Dur, f-Moll u. g-Moll;
Weiss: Ciacona für Laute solo g-Moll; Fantasie für Laute solo c-Moll; Biber: Sonata für Streicher a-Moll; Froberger: Toccata für Cembalo solo d-Moll; Partita Nr. 2 für Cembalo Solo d-Moll; Muffat: Sonata Nr. 2 für Streicher aus Armonico Tributo; Schmelzer: Sonata con altre arie für Streicher, 20 Uhr (Einführung 19 Uhr)
Kirche Mater Dolorosa Lankwitz
39. Steglitzer Kirchenmusiktage: Hans Peter Simonett (Orgel), Vivaldi: Concerto d-moll;
Bach, Triosonate C-Dur, Präludium und Fuge Es-Dur; Reger: Toccata und Fuge aus op.59; Ahrens: „Verwandlungen“, 17 Uhr
Komische Oper
Requiem, Ltg.: Markus Poschner,
Regie: Sebastian Baumgarten, 19 Uhr
Konzerthaus Berlin Messiaen-Zyklus - Blickpunkt Indien: Konzerthausorchester Berlin,
Ltg.: Lothar Zagrosek; Jean-Philippe Collard
(Klavier), Hector Sandoval (Tenor), Roussel: Suite aus der Opéra-ballet Padmâvatî op. 18; Messiaen: Oiseaux exotiques für Klavier und Orchester, Delibes: Prendre le dessin d'un bijou – Rezitativ und Arie des Gerald aus der Oper Lakmé; Bizet: A cette voix – Je crois entendre encore – Rezitativ und Romanze des Nadir aus der Oper Die Perlenfischer; Koechlin: La course de printemps – Sinfonische Dichtung op. 95, 16 Uhr, Gr. Saal (Einführung 15 Uhr)
Camerata vocale Berlin, Radio Symphonie
Orchester Pilsen, Ltg.: Etta Hilsberg; Esther
Hilsberg (Sopran), Kristina Naudé (Alt), Thomas Volle (Tenor), Clemens Morgenthaler (Bass), Mozart: Vesperae solennes de Dominica für Soli, Chor und Orchester; „Exsultate, jubilate“ – Motette für Sopran und Orchester; Haydn: Messe für Soli, Chor und Orchester d-Moll
(„Nelson-Messe“), 20 Uhr, Gr. Saal
Neuköllner Oper
Schumann im Liegen. Ein Liederkreis,
Regie: Beate Baron, Ltg.: Panagotis
Papdopoulos, 20 Uhr
Philharmonie
100. Geburtstag von David Oistrach: Berliner Symphoniker, Ltg.: Christian Simonis; Valery Oistrach (Violine), Glinka: Ouvertüre zur Oper „Ruslan und Ludmilla“; Tschaikowsky:
Violinkonzert D-Dur op. 35; Rimsky-Korsakow: Scheherazade op. 35, 16 Uhr
St. Hedwigs-Kathedrale
Orgelabend: Hansjürgen Scholze (Klais-Orgel),
J. S. Bach: Präludium und Fuge c-moll,
Messiaen: Apparition de l'Église éternelle
(Die Erscheinung der ewigen Kirche),
Schneider: Thema und Variationen A-Dur,
Camillo Schumann: Sonate Nr. 6 a-moll
op. 110, 19.30 Uhr
Teehaus im Englischen Garten
Lieder an die Kindheit: Monika Degenhardt
(Mezzosopran); Scott Curry (Flügel), Brahms: Ausgewählte Lieder; Mussorgsky: Kinderstube; Mahler: Kindertotenlieder, 17 Uhr
UdK Konzertsaal Bundesallee
3. Liedforum Berlin: Liedmarathon, 16 Uhr
MONTAG, 6.10.
Akademie der Künste am Pariser Platz
LeaderChor Berlin, Ltg.: Simon Halsey; Sigurd Brauns – Klavier, Isabelle Voßkühler, Melinda Parsons – Sopran, Anne-Katrin Weiche – Violine, Manfred Preis – Bassklarinette, Philip Mayers – Klavier, Werke von Franz Schubert, Felix
Mendelssohn Bartholdy, Eric Whitacre, Rainer Schnös, Bob Chilcott, 19 Uhr
Deutsche Oper Gala, Ltg.: Valery Gergiev,
Gastspiel Mariinsky-Theater, 19.30 Uhr
Kammermusiksaal Nikolai Tokarev (Klavier), Schubert: Moments musicaux; Ravel: Gaspard de la nuit; Liszt: Sonate h-Moll, 20 Uhr
Konzerthaus Berlin Messiaen-Zyklus 2008 - Blickpunkt Indien: Klangforum Wien, Ltg.:
Johannes Kalitze, Vir: Hayagriva; Bhagwati/
Ranade: Sangit – Sambhav; Pauset: La harpe
de mélodie, 20 Uhr, Werner-Otto-Saal
Palais Schleiermacher
bei schleiermacher: Klaus-Peter Riemer (Flöte); Miyuki Brummer (Klavier), Musik von Bach, Gluck, Schumann u. a., 19.30 Uhr
Philharmonie
Aufbruch 1909: Deutsches Symphonie-
Orchester Berlin, Ltg.: Ingo Metzmacher;
Sergey Khachatryan (Violine), Brahms:
Violinkonzert D-Dur op. 77; Strawinsky:
Der Feuervogel, vollständige Ballettmusik, 20 Uhr (Einführung 18.55 Uhr)
UdK Konzertsaal Hardenbergstr.
37. Bundeswettbewerb Gesang, Oper,
Operette, Konzert – Vorauswahl Berlin,
10 Uhr
DIENSTAG, 7.10.
BKA
Unerhörte Musik: Natalie Becker, Johanna Daske, Olaf Futyma (Flöten), Neue Musik – Werke von Frank Zabel (UA), John Palmer (UA), Etienne Delmas (UA), Violeta Dinescu u.
Dietrich Manicke, 20.30 Uhr
Deutsche Oper
Chowanschtschina, von Modest Mussorgskij, Regie: Leonid Baratov, Ltg.: Valery Gergiev,
Gastspiel Mariinsky Theater, 19.30 Uhr
Französischer Dom
30 Minuten Orgelmusik: Kilian Nauhaus,
15 Uhr
Große Orangerie Vorb. 258 10 350,
Berliner Residenz Konzerte, Ltg.: Sebastian Hotz, Volodymyr Korobov, Barocke und
klassische Meisterwerke von Bach, Boccherini, Händel, Friedrich II., Mozart, 20.30 Uhr,
Ostflügel
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Benefizkonzert zur Rettung des Alten Turms: Sinfonietta Bulgaria, Ltg.: Viktor Ilieff,
Sinfonisches Konzert, 19.30 Uhr
Kammermusiksaal
Bläserharmonien: Ensemble Wien-Berlin;
Lars Vogt (Klavier), Mozart: Quintett für
Klavier und Bläser Es-Dur; Dean: Polysomnography für Klavier und Bläserquintett;
Kurtág: Bläserquintett op. 2; Ligeti: Sechs
Bagatellen für Bläserquintett; Poulenc:
Sextett für Klavier und Bläserquintett,
20 Uhr (Einführung 19 Uhr)
Komische Oper
Die Liebe zu drei Orangen, von Sergej Prokofjew, Ltg.: Stefan Blunier, Regie: Andreas Homoki, 19 Uhr, Wiederaufnahme
Konzerthaus Berlin
Messiaen-Zyklus 2008 - Blickpunkt Indien:
Fredrik Ullén (Klavier), Messiaen: Cantéyodjaya; Scelsi: Vier Illustrationen zu den Verwandlungen Vishnus; Sorabji: Auswahl aus den 100 Etudes transcendentales; Skrjabin: Sonate Nr. 3 fis-Moll op. 23; Ausgewählte Etüden aus op. 8, 20 Uhr, Kl. Saal
Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge
Joachim Thoms (Orgel), 16 Uhr
Philharmonie
Lunchkonzert, 13 Uhr, Foyer
Schwartzsche Villa Vorb. 792 01 67,
Kammermusikabend: Gruppe Neue Musik
Berlin und Gäste, Humel: Herbst 95 für Violine, Cello und Klavier; Hildenbrandt: Annäherung 1 für Flöte und präpariertes Klavier; Wahren: ...traumverloren... für Violine, Violoncello und Klavier; Zapf: Albedo VIII für Flöte, Cello und
Klavier; Siebert: Fantastische Konversation für Klarinette, Cello und Klavier; Iranyi: Hauptweg und Nebenwege für Violine, Violoncello und
Klavier, 20 Uhr, Gr. Salon
St. Ludwig-Kirche
StudioChor Berlin, Ltg.: Joachim Geiger;
Christian von Blohn (Orgel), L. Cherubini:
Requiem c-Moll; O. Messiaen: O Sacrum
Convivium; T. Tallis: O Sacrum Convivium, 20 Uhr
Staatsoper
La Traviata, von Giuseppe Verdi, Regie: Peter Mussbach, 19.30 Uhr
UdK Konzertsaal Hardenbergstr.
37. Bundeswettbewerb Gesang, Oper, Operette, Konzert – Vorauswahl Berlin, 10 Uhr
MITTWOCH, 8.10.
Deutsche Oper
Pique Dame, von Tschaikowsky nach Puschkin, Regie: Alexander Galibin, Ltg.: Valery Gergiev, Gastspiel Mariinsky-Theater Sankt Petersburg, 19.30 Uhr
Dussmann
Artemis Quartett, Werke von Beethoven,
18 Uhr
Ev. Kirche Weißensee
Konzert für zwei Cembali: Prof. Dr. Andreas Marti, Thomas Lanz, 19.30 Uhr
Ev. Kirche zu Wartenberg
Abendglocken: Wartenberger Kantorei mit
Bläser-Quintett und Schlagzeugbatterie,
Ltg.: Natalie Miller; Wolfgang Eger,
Percussiongruppe; Michael Gerke (Bariton), Werke von Romberg, Mussorgsky, Strauß,
Eger u. a., 19.30 Uhr
Große Orangerie
Vorb. 258 10 350, Berliner Residenz Konzerte, Ltg.: Sebastian Hotz, Volodymyr Korobov,
Barocke und klassische Meisterwerke von
Bach, Boccherini, Händel, Friedrich II., Mozart, 20.30 Uhr, Ostflügel
Kammermusiksaal
Italien - Alte Musik im neuen Gewand:
Deutsches Kammerorchester Berlin, Ltg.:
Attilio Tomasello, Dallapiccola: Piccola
musica notturna; Malipiero: Madrigali.
Interpretazioni sinfoniche (nach dem VII.
Buch der Madrigale von Claudio Monteverdi); Respighi: Gli Uccelli (Die Vögel); Rota: Konzert für Streicher; Strawinsky: Pulcinella-Suite, 20 Uhr (Einführung 19.15 Uhr)
Komische Oper
Requiem, Ltg.: Markus Poschner,
Regie: Sebastian Baumgarten, 19 Uhr
Konzerthaus Berlin
Messiaen-Zyklus 2008 - Blickpunkt Indien:
ensemble unitedberlin, Ltg.: Andrea
Pestalozza, Riley: Sunrise of the Planetary Dream Collector für Streichquartett; Vivier:
Deva et Asura für Kammerensemble, UA;
Harvey: Bhakti für Kammerensemble und
Tonband sowie Soundscapes mit Klang-
material aus Indien, 20 Uhr, Werner-Otto-
Saal
Classic Young Stars International Berlin:
Mira Tujakbajewa (Violine), Nino Gurevich
(Klavier), Prokofjew: Sonate für Violine und
Klavier Nr. 2 D-Dur op. 94bis; Ravel: Sonate
für Violine und Klavier G-Dur; Saint-Saens:
Havanaise für Violine und Klavier op. 42
Nr. 1; Falla: Suite populaire Espanole;
Tschaikowsky: Méditation für Violine und
Klavier op. 42 Nr. 1; Scherzo für Violine
und Klavier op. 42 Nr. 2; Zimbalist: Konzert-
fantasie über Themen aus Nikolai Rimski-
Korsakows Oper Der goldene Hahn für
Violine und Klavier, 20 Uhr, Kl. Saal
Philharmonie
Berliner Philharmoniker, Ltg.: Trevor
Pinnock; Maria João Pires (Klavier),
Mozart: Symphonie Nr. 25 g-Moll;
Klavierkonzert Nr. 9 Es-Dur „Jenamy“;
Symphonie Nr. 40 g-Moll, 20 Uhr
(Einführung 19 Uhr)
St. Hedwigs-Kathedrale
30 Minuten Orgelmusik: Dr. Florian Wilkes
(Orgel), Messiaen: Les corps glorieux,
15 Uhr
St. Ludwig-Kirche
StudioChor Berlin, Ltg.: Joachim Geiger;
Christian von Blohn (Orgel), L. Cherubini:
Requiem c-Moll; O. Messiaen: O Sacrum
Convivium; T. Tallis: O Sacrum Convivium, 20 Uhr
UdK Konzertsaal Hardenbergstr.
37. Bundeswettbewerb Gesang, Oper,
Operette, Konzert – Vorauswahl Berlin,
10 Uhr
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben