Die Vereinten Nationen werden gegründet und mit den UN auch
der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank. Die ersten Hilfsfälle waren Europa und Japan nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Geberstaaten waren überschaubar – die USA und Großbritannien und
in geringerem Umfang Frankreich. 1960 hatten es Nehmerländer
im Schnitt mit zwölf Geberländern
zu tun. Heute sind es im Schnitt 33.
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben