Riad Französische Unternehmen wollen in Abu Dhabi zwei moderne Atomreaktoren bauen. Der Ölkonzern Total, der Energiekonzern Suez und das Energieunternehmen Areva hätten sich am Wochenende auf ein Joint Venture geeinigt, um in dem Golfstaat zwei Druckwasserreaktoren (EPR) zu bauen, berichtet die Zeitung "Les Echos".
Ein entsprechendes Abkommen solle beim Besuch des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy in Abu Dhabi unterzeichnet werden. Der Vertrag soll einen Wert von etwa sechs Milliarden Euro haben. Es wäre der dritte Vertrag Frankreichs mit einem arabischen Land über Zusammenarbeit bei ziviler Atomkraft.
ERP-Druckwasserreaktoren sind Atommeiler der so genannten dritten Generation. Bei ihnen soll sich nach Herstellerangaben ein Supergau - die Freisetzung der Kernschmelze - nur im Innern ereignen können und damit beherrschbar sein.
Sarkozy hatte seine erste Reise in die Golfregion in Begleitung von Unternehmenschefs und mehreren Ministern am Vortag in Saudi-Arabien begonnen. In Riad wurden mehrere Kooperations-Verträge unterzeichnet. Mehrere Großaufträge für französische Unternehmen, unter anderem für eine Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Mekka und Medina, waren jedoch noch nicht unterschriftsreif. (jvo/dpa)
0 Kommentare
Neuester Kommentar