London (AFP). Irak hat nach Angaben der "Financial Times" (FT) offenbar noch chemische und biologische Waffen sowie Langstreckenraketen zum Angriff auf weit entfernte Ziele. Nach dem FT-Bericht vom Freitag, der sich auf UN-Geheimunterlagen berief, soll Irak über Scud-Langstreckenraketen, Senfgas und biologische Waffen wie Anthrax verfügen.
Seoul begrüßt Vorstoß
Seoul (dpa). Südkorea hat am Freitag die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und dem kommunistischen Nordkorea begrüßt. Dies werde auch "zur Förderung von Frieden und Stabilität auf der koreanischen Halbinsel durch Aussöhnung und Zusammenarbeit zwischen Süd- und Nordkorea" beitragen.
Clinton ignorierte Bedenken
Washington (dpa). Der ehemalige US-Präsident Bill Clinton hat bei seiner umstrittenen Amnestie für den Steuerflüchtling Marc Rich die Bedenken seiner Berater in den Wind geschlagen. Das sagten drei ehemalige Mitarbeiter Clintons am Donnerstag vor einem Untersuchungsausschuss des Kongresses. Fast alle Berater hätten sich gegen die Begnadigung des in die Schweiz geflüchteten Bankiers ausgesprochen, so Clintons Ex-Stabschef John Podesta.
Massengrab in Grosny
Moskau (rtr). Der russische Oberstaatsanwalt in Tschetschenien, Wsewolod Tschernow, hat nicht ausgeschlossen, dass auch Zivilisten in dem Massengrab liegen, das in der vergangenen Woche am Rande der tschetschenischen Hauptstadt Grosny entdeckt worden war. Die meisten der 48 Leichen seien aber tschetschenische Rebellen.
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben