Mehr Freude an der Einheit
Berlin (AP). Die Ostdeutschen bewerten die Einheit einer aktuellen Umfrage zufolge heute deutlich positiver als vor sechs Jahren. Bei einer Studie des Leipziger Instituts für Marktforschung im Auftrag der "Super Illu" gaben 37 Prozent der 1014 Befragten an, sie fühlten sich als Deutsche zweiter Klasse. 1993 waren es noch 51 Prozent.
Rindfleisch-Importe abgelehnt
Magdeburg . Sachsen-Anhalt ist gegen die Aufhebung des Importstopps für britisches Rindfleisch. "Die Sicherheit der Verbraucher wäre derzeit nicht gewährleistet", sagte ein Sprecher von Agrarminister Keller (SPD) am Montag in Magdeburg.
"Gewalt war nie geplant"
New York (rtr). Eine gewaltsame Niederschlagung der Bürgerrechtsbewegung in der DDR im Herbst 1989 stand dem damaligen sowjetischen Präsidenten Gorbatschow zufolge nie zur Debatte. Versuche, das Honecker-Regime gegen den Willen der Bevölkerung zu erhalten, wären hoffnungslos gewesen, schrieb er im US-Magazin "Newsweek".
Nur ein großer Lauschangriff
Hannover (AP). Die niedersächsischen Strafverfolgungsbehörden haben im vergangenen Jahr nur einen großen Lauschangriff vorgenommen. Im Rahmen der gesamten Kriminalitätsbekämpfung seien 1998 einmal zwei Tage lang Gespräche in einem Wohnraum eines Beschuldigten aufgezeichnet worden, sagte am Montag in Hannover der niedersächsische Justizminister Weber.
Wehrpflichtige einberufen
Berlin (epd). Rund 23 600 junge Männer müssen an diesem Dienstag ihren zehnmonatigen Grundwehrdienst antreten. Wie das Verteidigungsministerium am Montag in Berlin mitteilte, befinden sich darunter 1700 Wehrpflichtige, die nach dem Grundwehrdienst freiwillig länger dienen werden.
Grüne müssen sparen
Hamburg . Aus Kostengründen wollen Bündnis 90/Die Grünen die Zahl ihrer Parteitags-Delegierten halbieren. Die großen Parteitage seien nicht mehr finanzierbar, sagte Grünen-Bundesschatzmeister Strehl.
Bundesumweltpreis verliehen
Potsdam (ADN). Für ihre Projekte zur Verbesserung des lokalen Umweltschutzes sind am Montag 49 Jugendliche in Potsdam ausgezeichent worden. Sie hatten am diesjährigen Bundesumweltwettbewerb teilgenommen. Den ersten Preis erhielt Andreas Altenburger aus Dresden für seine Untersuchung einer Feuersalamander-Populaton.
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben