SOMALIA
60 Tote nach Angriff auf Hotel
Mogadischu - Rebellen der radikalislamischen Al-Shabbab-Miliz haben ein Hotel in der somalischen Hauptstadt Mogadischu gestürmt und mindestens 60 Menschen getötet. Unter den Toten seien sechs Parlamentsabgeordnete und vier Regierungsmitarbeiter, sagte der stellvertretende Regierungschef Somalias, Abdirahman Hadschi Adab Ibbi. Die beiden Angreifer hätten sich anschließend selbst getötet. Nach Angaben von Augenzeugen waren die Angreifer als Sicherheitskräfte der Regierung verkleidet.AFP
MOLDAU
Uranschmuggel aufgedeckt
Chisinau - Die Polizei in der Republik Moldau hat bei mutmaßlichen Schmugglern knapp zwei Kilogramm Uran beschlagnahmt. Wie ein Sprecher des Innenministeriums am Dienstag mitteilte, wollte die Gruppe, darunter offenbar auch frühere Beamte des Innenministeriums, das Uran für neun Millionen Euro in Europa verkaufen. Das radioaktive Material, das zum Bau einer sogenannten schmutzigen Bombe verwendet werden kann, sei in einer Garage in der Hauptstadt Chisinau entdeckt worden. AFP/dpa
ISRAEL
Netanjahu brüskiert Atombehörde
Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat einem Pressebericht zufolge den neuen Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO), Yukiya Amano, brüskiert. Ein für Montagnachmittag geplantes Treffen sei vergangene Woche abgesagt worden, weil Netanjahu seinen Urlaub antreten wollte, berichtete die Zeitung „Haaretz“. IAEO-Chef Amano hatte angekündigt, persönlich mit den israelischen Behörden Kontakt aufzunehmen, um sie von der Unterzeichnung des Atomwaffensperrvertrags zu überzeugen. Israel hat den Besitz von Atomwaffen nie zugegeben, aber auch nie dementiert. AFP
RUSSLAND
Hacker knacken Geheimdienst
Moskau - In Russland haben Computerhacker ein Online-Kommunikationsportal des Geheimdienstes FSO geknackt, der für den Schutz von Präsident Dmitri Medwedew und Premier Wladimir Putin zuständig ist. Dies teilte der FSO der Nachrichtenagentur Interfax zufolge am Dienstag mit. Die Hacker machten Nachrichten aus dem FSO-Portal für die Öffentlichkeit im Internet zugänglich. AFP
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben