GRIECHENLAND
Paketbombe an die Adresse Sarkozys abgefangen
Athen - In der griechischen Hauptstadt Athen sind vier Paketbomben aufgetaucht, die an Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy und drei ausländische Botschaften adressiert waren. Wie die griechische Polizei am Montag mitteilte, wurde die Sendung an Sarkozy bei zwei Männern gefunden, die der linksanarchistischen Szene zugerechnet werden. Die Männer wurden festgenommen. Eine Paketbombe war zuvor explodiert und hatte eine Mitarbeiterin eines Kurierdienstes leicht verletzt. AFP
UKRAINE
Heftiger Streit
nach Kommunalwahl
Kiew - In der Ukraine hat die Partei der Regionen des prorussischen Präsidenten Viktor Janukowitsch die Kommunalwahl laut Wählerbefragungen gewonnen. Oppositionsführerin Julia Timoschenko sprach dagegen von „Massenfälschungen“. Wahlbeobachter konnten die Vorwürfe zunächst nicht bestätigen. Nach Angaben des Forschungszentrums GfK Ukraine kam Janukowitschs Partei landesweit auf etwa 36 Prozent der Stimmen. Dahinter lag Timoschenkos Partei Vaterland mit rund 13 Prozent.dpa
CHINA
Größte Volkszählung der Welt
hat begonnen
Peking - In China hat die größte Volkszählung der Welt begonnen. Mehr als sechs Millionen Beamte sollen in den kommenden Wochen aktuelle Daten zur Bevölkerungszahl sowie zur Urbanisierung, zur Altersstruktur und zur Geschlechterverteilung sammeln, wie Staatsmedien berichteten. Bisher wird die Zahl der Menschen in China mit gut 1,33 Milliarden angegeben. AFP
IRAN
Inhaftierte Deutsche
bitten um Begnadigung
Teheran - Die beiden seit über drei Wochen im Iran inhaftierten Deutschen haben um Begnadigung gebeten. Das teilte der Sprecher der iranischen Justizbehörde, Gholam-Hussein Mohseni-Edzehi, nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Isna mit. „Die beiden Deutschen haben gestanden, dass sie keine Reporter gewesen sind und daher um Begnadigung gebeten“, sagte Mohseni-Edzehi. dpa
0Kommentare
Neuester Kommentar