SOMALIA
Wieder deutsches Schiff
von Piraten gekapert
Bremen - Piraten haben vor Somalia erneut ein deutsches Handelsschiff gekapert. Die Seeräuber hätten die Kontrolle über die „Beluga Nomination“ übernommen und steuerten die somalische Küste an, teilte die Reederei mit und klagte über ausbleibende militärische Hilfe. Zwölf Besatzungsmitglieder aus Polen, der Ukraine, Russland und den Philippinen seien in der Gewalt der Piraten. Den Seeräubern sei es gelungen, in den Sicherheitsraum einzudringen. Die Mannschaft habe zweieinhalb Tage vergeblich auf Hilfe gehofft und sei in akuter Gefahr. Das Schiff wurde nach Angaben der Reederei am Samstag im Indischen Ozean etwa 800 Seemeilen nördlich der Seychellen angegriffen – fernab der international definierten Hochrisikozone am Horn von Afrika. Nach Informationen des „Weser-Kuriers“ hat kein Kriegsschiff der EU-Mission „Atalanta“ zur Verfügung gestanden. dpa
USA
Gericht stoppt Kandidatur
von Obamas Ex-Stabschef in Chicago
Washington - Rückschlag für den engen Obama-Vertrauten Rahm Emanuel: Ein Berufungsgericht im US-Staat Illinois hat am Montag entschieden, dass der einstige Stabschef im Weißen Haus nicht für den Bürgermeisterposten in Chicago kandidieren darf. Nach Ansicht der Richter ist er kein Bürger der Stadt mehr, weil er vor zwei Jahren nach Washington umzog, um dort für den Präsidenten zu arbeiten. dpa
Klimaberaterin des Präsidenten verlässt das Weiße Haus
Washington - Die wichtigste Klima- und Energieberaterin von US-Präsident Barack Obama verlässt das Weiße Haus. Carol Browner, die mit der Ausarbeitung einer neuen US-Klimapolitik betraut war, werde ihren Posten niederlegen, berichteten US-Medien unter Berufung auf Regierungsquellen. AFP
EUROPARAT
Abgeordnete für Untersuchung
zu Organhandel im Kosovo
Straßburg - Der Europarat hat Untersuchungen der EU-Polizei- und Justizmission (Eulex) zum mutmaßlichen Organhandel im Kosovo gefordert. Eulex müsse ohne „Rücksicht auf die Funktionen etwaiger Verdächtiger“ ermitteln, verlangte die Parlamentarier-Versammlung in Straßburg. Sie erhob schwere Anschuldigungen gegen Regierungschef Thaci. AFP
0Kommentare
Neuester Kommentar