DEUTSCHLAND
22. Mai soll Veteranentag werden
Berlin - Verteidigungsminister Thomas de Maizière will den 22. Mai zum Tag der Veteranen der Bundeswehr machen. Im am Dienstag veröffentlichten Diskussionspapier „Eine Veteranenpolitik für die Bundeswehr“ begründet der CDU-Politiker dies damit, dass 1956 an jenem Tag die wehrverfassungsrechtlichen Grundlagen der Bundeswehr in Kraft traten. Es sei „an der Zeit, sachlich und offen über eine Veteranenpolitik zu diskutieren“. dapd
CHINA
Websites wieder frei zugänglich
Peking - Auf zwei beliebten Internetseiten in China herrscht wieder Normalbetrieb. Am Samstag war die Kommentierfunktion der Seiten Sina Weibo und Tencent Weibo eingestellt worden. Nach Angaben der Betreiber mussten sie „illegale und schädliche Informationen“ tilgen. Zuvor waren wegen Gerüchten über den Sturz eines hohen Funktionärs der KP ein Dutzend Seiten abgeschaltet und sechs Menschen festgenommen worden. dapd
TSCHECHIEN
Gespräche mit Berlin über AKW
Prag - Tschechiens Premier Petr Necas hat Kanzlerin Angela Merkel Transparenz in Fragen des Atommeilers Temelin nahe der bayerischen Grenze versprochen. Als gute Nachbarn werde man auch öffentlich über den Ausbau diskutieren, versprach er dem deutschen Gast. dpa
FRANKREICH
Islamisten wollten Richter entführen
Paris - Radikale Islamisten sollen in Frankreich die Entführung eines Richters mit jüdischen Wurzeln geplant haben. Eine Gruppe um den Salafisten Mohamed Achamlane habe im vergangenen September bei einem Treffen in Lyon über ein entsprechendes Projekt gesprochen, teilte die Staatsanwaltschaft in Paris am Dienstag mit. Einen konkreten Plan habe es aber nicht gegeben. dpa
RUSSLAND
Chodorkowski bleibt in Haft
Moskau - Der Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski muss weitere vier Jahre in Haft bleiben. Präsident Dmitri Medwedew habe eine Begnadigung abgelehnt, sagte der Rechtsberater des Kreml am Dienstag dem Radiosender Moskauer Echo. In russischen Medien war spekuliert worden, Medwedew könne den Ex-Ölmagnaten begnadigen, bevor Wladimir Putin wieder Staatschef wird. AFP
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben