NIEDERLANDE
Königin Beatrix schaltet sich
in Regierungskrise ein
Den Haag - Nach dem Bruch der niederländischen Regierung will Königin Beatrix an diesem Montag mit den Koalitionsparteien Krisengespräche führen. Regierungschef Jan Peter Balkenende reichte am Wochenende den Rücktritt seines Kabinetts ein, nachdem 16-stündige Gespräche keine Einigung über eine Verlängerung des Afghanistaneinsatzes gebracht hatten. Laut Innenminister Vincent van Steen dürfte es spätestens im Juni vorgezogene Neuwahlen geben. AFP
KROATIEN
Auftrittsverbot für
rechtsextreme deutsche Rockband
Zagreb - Kroatische Behörden haben am Samstagabend ein Konzert der rechtsextremen deutschen Band Blue Max verboten. 34 Menschen, darunter acht Deutsche, wurden vorläufig festgenommen, wie die amtliche Nachrichtenagentur Hina in Zagreb berichtete. Die meisten wurden am Sonntag wieder freigelassen, darunter auch die Bandmitglieder. Sechs Kroaten müssen vor Gericht, weil sie bei ihrer Festnahme Widerstand geleistet hatten. Die deutsche Neonazi-Band sollte mit zwei kroatischen Rechtsrockgruppen auf einem nicht angemeldeten Konzert nahe Krizevci auftreten. Die Polizei schritt nach einer Anzeige der Jungen Antifaschisten Zagrebs ein. Im Veranstaltungssaal selbst wurden zahlreiche Nazi-Symbole sichergestellt. dpa
SUDAN
Regierung einigt sich
mit Darfurrebellen auf Waffenruhe
Khartum - Die Regierung Sudans hat sich mit einer der führenden Rebellenorganisationen in Darfur grundsätzlich auf eine Waffenruhe und Friedensverhandlungen verständigt. Ein Sprecher der Rebellengruppe Bewegung für Gerechtigkeit und Gleichheit (JEM) sagte nach Verhandlungen im benachbarten Tschad, am Samstag sei ein Rahmenabkommen geschlossen worden. Im Sudan sollen im April die ersten Mehrparteienwahlen seit 1986 abgehalten werden. AFP
EUROPÄISCHE UNION
Neuer Sonderbeauftragter
für Afghanistan
Brüssel - Neuer Sonderbeauftragter der Europäischen Union für Afghanistan soll der ehemalige litauische Außenminister Vygaudas Usackas werden. Die EU-Außenminister würden bei ihrem Treffen an diesem Montag in Brüssel Usackas bestellen, erklärten EU-Diplomaten am Samstag in Brüssel. Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton habe sich für den 45-Jährigen ausgesprochen, der sich gegen zwei Mitbewerber durchsetzte. dpa
0 Kommentare
Neuester Kommentar